Welcher Sicherung zwischen Starterbat und Zusatbat?

mir gings eher generell um die A angaben im geposteten link der AYA....
Bei mir is von vorne bis hinten 50mm² verlegt.....
Nur ab dem Verteiler sind meine stufen mit 25mm² und laut AYA is da der max.
Sicherrungswert 100A.... da die Stegs keine eigenen Sicherungen haben
ist eben die 125A in den Verteiler gewandert......
 
Und du hast für dich die einzige für den Wettbewerb nicht regelkonforme Variante gewählt...
Wenn das 25er Kabel insgesamt länger als 40cm ist, hättest du von mir dafür den Punktabzug bekommen :beer:
 
ThAoNe schrieb:
mir gings eher generell um die A angaben im geposteten link der AYA....
Bei mir is von vorne bis hinten 50mm² verlegt.....
Nur ab dem Verteiler sind meine stufen mit 25mm² und laut AYA is da der max.
Sicherrungswert 100A.... da die Stegs keine eigenen Sicherungen haben
ist eben die 125A in den Verteiler gewandert......

Jaa.. das ist ja auch soweit richtig.
Die 25mm² sind schließlich der kleinste Querschnitt im System.

Ich hatte auf der Arbeit dafür mal eine Tabelle. Ich glaube von Helukabel? :kopfkratz:
Da mal reinschauen.
 
Die Starterbatterie wird eh noch durch ne Exide ersetzt von daher spielt es keine Rolle was ich für ne Starterbatterie habe.

Die 30cm bis zur Sicherung halte ich eh locker ein. Da brauch ich mir keine Gedanken machen. Die Frage ist halt ob eine 150A dem Stand halt was rann soll.

Verbaut werden in jedem Falle schonmal 2x AMA 50 dazu kommen evtl. noch zwei AMA Mono oder die Protos als Mono. Dazu dann noch ein Substüfchen für zwei 30er Subs die noch nicht feststehen aber mehr wie 60-70A werden da dann nicht mehr drin sein zumindest wenn ich mich an das AYA Regelwerk halte.

Ich fahr aber auch gerne mal meinen Spaß Sub durch die Gegend und die Vibe an 1 Ohm mit 2,5KW will schon bissl Saft sehen und da mach ich mir dann halt meine Gedanken ob die 150A Sicherung zwischen 1. und 2. Bat das noch halten kann wenn die anderne 4 Stufen dran hängen.
 
Bei 2,5KW würde ich mir als erstes einmal Gedanken machen um die arme kleine Hawker :ugly:
 
borx schrieb:
Und du hast für dich die einzige für den Wettbewerb nicht regelkonforme Variante gewählt...
Wenn das 25er Kabel insgesamt länger als 40cm ist, hättest du von mir dafür den Punktabzug bekommen :beer:
Vom Verteiler zur Steg sins glaube keine 40cm....
Aber warum is des so unterschiedlich bei den Organisationen die Wettbewerbe austragen?
Wer hat da nun recht für 25mm² ? 100....125....oder 150 A
Ich mein bei SQ läuft eh nur der Fussraumsub...da könnte ich zur not auch ne 100A verbauen...
Ich will da ja auch kein Fass aufmachen... :beer:
 
Recht ist immer eine Sache... Historisch ist die Tabelle der Emma die älteste, AYA kam später. Theoretisch je länger das Kabel, desto geringer absichern bei gleichem Querschnitt ist schon richtig aufgrund des über die Länge wachsenden Widerstandes. Ich wage zu behaupten, dass die Aya diese Regel vereinfacht hat in dem man in den üblichen Läge von maximal rund 5m im Auto dann einen Wert hergenommen hat.

Tante Edit: hab eben nochmal bei der Emma reingeschaut... Mittlerweile gibt es dort auch unrichtig einen pauschalen Sicherungswert für jeden Querschnitt. Wirklich "Recht haben" ist relativ, da Toleranzen vorhanden sind und als Beispiel eine Sicherung evtl bereits bei 95A fliegt und die nächste evtl erst bei 103A...

Wichtig ist jedoch, dass du mit beiden Sicherungswerten, also bspw: 100a lt. AYA bzw. 125A bei der Emma ausreichend abgesichert hast.
Ich hab es irgendwann wie Verkehrsschilder gesehen, wieso steht da 70 und warum nicht 80 vor der Kurve? :hammer:
 
Ohje :-)

Hier hab ich ja wieder was ausgelöst wer hätte das erwartet. :D

Bisher kann ich in Sachen Strom eigentlich nicht klangen an der kleinen SBS30 hängt ne Vibe Deathbox Bass 1 mit nem Helon 15 SPL und volle 2,5 KW werdens sicher auch noch nicht sein. Dennoch die kleine Hawker schlägt sich echt gut ist aber mit der Stufe schon grenzwertig und wird sicherlich auch noch ersetzt da ja noch bissl was an Amps dazu kommt.

Im Moment bin ich so bissl am überlegen doch gleich auf 50mm² umzusteigen da ich ja eh nen neues Fahrzeug für den Einbau kaufen durfte und der Aufwand ja nun der selbe ist ob ich das dünnere oder dickere zur 2. Bat lege.

Aber wenn ich das mal hoch rechne mit der Amperezahl.

2x AMA 50 Stereo MK2++ wurde mal per Amp-Performance mit max. 16,5A gemessen
Noch 2x AMA Monos dazu liegen sicher ungefähr auch so in dem bereich 15-18A

Da je zwei Stufen separat am Strom und Puffer hängen bin ich da ja schon mit je 2x 40A Absicherung unterwegs evtl. tuns auch 2x 30A. Dann bleibt nicht mehr viel von dem maximalen Sicherungswert von 150A übrig.

Wenn ich jetzt mal davon ausgehe mit 80A die AMA Geschichts zu sichern dann bleiben mir noch 70A übrig und das ist als Bassabteil evtl. Bissl Mager wäre ja dann etwas unter nem KW. Kommt mir halt irgendwie bisschen wenig vor und falls jetzt Fragen kommen nein ich will nicht mit nem Helon zur AYA aber der wird auch öfter mal rum gefahren man will ja auch mal bissl Gas geben. Ich mach mir da jetzt vieleicht auch bissl zu viel Gedanken. Vieleicht tuts ja auch seinen Zweck wenn ich nur die Sicherungen umbaue und Sub + Stufe wenns nach dem Regelwerk gehen soll. Wenn der Helon und die Vibe wieder rein kommen halt Sicherung tauschen und gut.

Was wäre denn im Prinzip das Maximum bei ner 35er Leitung?
 
Zurück
Oben Unten