Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet? Anprobe GG

Sam

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2009
Beiträge
4.116
Real Name
Sam
Hi,
welchen 20er kann man fürs Türvolumen vom Golf 3 hernehmen?
Ich möchte im Alltag den Platz im Kofferraum komplett nutzen können, jedes mal hin und her schleppen der Kiste nervt nämlich.
Platz in der RR-Mulde ist nicht, da sind schon die Stufen drin. Seitenfächer mit GFK auskleiden ist nicht mein Ding, da bau ich lieber 20er in die Türen ein :)

Zur Verfügung steht:
- 300W@4Ohm o. 500W@2Ohm der Burning Desire 1, pro LS
- 3 Wege ist im Moment drin und wird auch so bleiben (SOaudio)
- wenig Geld

Meine Anforderungen:
- Keine GG-Doorboards bauen müssen
- Optik der Tür erst mal egal, soll die Frau ohne Pappen rumfahren :)
- Türvolumen muss langen
- Tief spielen muss er können, nicht wie ein Woofer aber eben so tief wie möglich
- Pegel muss drin sein
- Muss kein hochgehypter LS sein
- Günstig muss es bleiben, max. 120€ sag ich mal
- Einbautiefe darf nicht übertrieben sein

Ich muss natürlich gucken, ob das überhaupt möglich wäre im Golf 3 und ob ich das wirklich durchzieh wird sich dann zeigen.
Hat es evtl. schon mal jemand hier gemacht und hat Bilder für mich?

Jetzt seid ihr dran.

Gruß Sam! :beer:
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet?

Peerless SLS8 ist meine Empfehlung
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet?

Also ich werde wohl versuchsweise ein Paar RF P1S48 nehmen. Habe im Civic vorher 2 RE REX 8 gehabt,allerdings aufs Türvolumen,was nicht so der hit war(wie erwartet,aber der Spieltrieb..jaja :ugly: )
Die P1 werden bei mir dann auch im G3 landen
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet?

bei den türen musst auch aufs gewicht schauen sonst hängt die sehr schnell durch.
Ideal wären die Vifa Chassis mit glaub ich 3 Kilo pro Sub.
Kosten allerding leider ein kleines vermögen sag ich mal.


Aber 20iger mit geringer Einbautiefe, Leicht und trotzdem Pegel gibt es nicht viele und wenn kosten Sie einiges.
Warum den Sub nicht im hinteren Fußraum?
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet?

Weil meine Frau öfters zum Seminar welche mitnimmt.

Die SLS8 haben eine Papiermembrane, ist das nicht schlecht im Türvolumen?
http://www.youtube.com/watch?v=KUm0mudDSm8
die hier oder?
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet?

Hast ne PN. :beer:
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet?

Die sind doch beschichtet und Nässe ist für alle LS sch****
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet?

Wer hat ne PN?
Ahh ok, das hab ich nicht gewusst :). Das mit der Nässe und sch**** aber schon! :D
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet?

Ich fahr seit langem mit den Hertz HV200 rum und mir gefallen die sehr. Spielen sehr fein und wenn´s sein muss auch noch unter 50hz.
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet?

Als ich die Möglichkeit hatte mir die zu schnappen im Flohmarkt, gings leider nicht.
Wären aber auch in der engeren Auswahl.
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet?

Kann ich dir nur an´s Herz Legen, hab auch schon einige 20er getestet, auch viel teurere, und sie sind geblieben.
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet?

Die HV sind klasse. Günstig, belastbar und machen Spass!
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet?

Vergleich zum Peerless SLS 8?
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet?

8mm vs. 5mm linearer Hub bei ähnlicher Membranfläche lässt vermuten, wie zumindest der Maximalpegel sich bei beiden verhält.
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet?

Bei "normal" Musik kann man den HV bei 50 Hz bis zu sehr hohen Pegeln spielen lassen.
Den guten hab ich zigfach im Golf 5 verbaut, das reicht selbst ohne Sub den meisten!
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet?

Ich werde wohl die Peerless SLS8 einbauen, wenn alles so klappt, wie ich es mir vorstelle und hoffentlich macht das Türvolumen das ganze mit.
Die Öffnung hätte dann paar kleine Hindernisse wahrscheinlich, das sehe ich dann aber erst.

Was mich noch etwas aufhält ist, das Alubutyl etwas runter zu kratzen :D

Hier mal der Vergleich zum 16er :) Vom Platz her wird es auch sehr eng, muss dann wohl etwas anwinkeln.




Die Aufnahme für die Tür hab ich auch schon so lala gesägt.


Aso, meine Frau schüttelt nur noch mit dem Kopf, dazu sag ich nur "YEEES, wieder geschafft die Frau zu ärgern!!!"

Soll ich die LS gleich anwinkeln, wenn es geht oder einfach gerade raus?

Haut rein! :beer:
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet? Anprobe Bilder

Ich glaub, dass ich dann irgendwann mal einen Einbauthread starte und das ganze dann hier raus kopiere.

Das sind noch die vorherigen Befestigungslöcher, deswegen hab ich beim MDF oben so eine Nase dran gelassen, damit ich es da evtl. befestigen kann. Das ganze wird dann noch aus MPX gemacht.
Das soll erst mal die Schablone sein.

Der angemalte Kreis ist der Einbaudurchmesser vom Peerless SLS8 :)
Das wird lustig!!!

Hier die nächsten Schritte, ich bereuhe es jetzt schon alles umzubauen :wall:


Gruß Sam! :beer:
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet? Anprobe Bilder

Nur ausfürlich den Baubericht schreiben Sam ;)
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet? Anprobe Bilder

Gibt es den SLS8 auch in 4Ohm?
Finde nur 8Ohm.
 
Re: Welcher 20er ist für das Türvolumen geeignet? Anprobe Bilder

Rene, werde ich versuchen, kann ich aber nicht versprechen :)
Die Befestigungslöcher waren vom Cabrio-Halter.

Werde es in 8Ohm kaufen, in 4 Ohm hab ich ihn auch nicht gefunden.
 
Zurück
Oben Unten