Welchen Sub im Tigra ?

-TwoBeers

wenig aktiver User
Registriert
27. Jan. 2006
Beiträge
21
Hallo, nach langem stillen mitlesen, habe ich mich dazu entschlossen auch mal eure Hilfe zu beanspruchen.

Ich suche einen audiophilen Sub, der allerdings auch Druck machen sollte.

Preisklasse ist erstmal nicht soo wichtig, er sollte halt zum restlichen System "passen".

Meine bisherige Anlage sieht folgendermaßen aus:

Headunit: Pioner DEX P99R
Frontsystem: AA165 TMT + A25G HT
(Noch-)Sub: Hertz HS 250
Frontamp: Rodek R480FRD
Subamp: Rodek R2175FRD


Weitere Daten zu den Amp's gibts hier

Alles ordentlich verkabelt, Lautsprecher mit AIV Silverado Kabel, Türen gedämmt und durch Vierkantstahl verstärkt, LS Aufnahmen und TMT mit Aluspachtel verspachtelt + LS Stahlringe...

So was gibts noch was ihr wissen solltet/müsst ?

Achso Musikrichtung, naja .. vieles also sowohl Punk/(Hard-)Rock (Toten Hosen, Limp Bizkit, Offspring), Trance/Dance"charts" a la Dream Dance/Clubrotation, dazu kommen noch wenige r'n'b die dürfen dann aber auch deftig und mit viel Bass sein, desweiteren einige wenige Charts aber oft genug auch "richtige" Musik wie einige von euch sicher sagen würden, Sting/The Police, Joe Cocker, Dire Straits...

Auto ist ein Opel Tigra.. verbaut werden sollte das ganze "unsichtbar" also kein Showeinbau...

Wenn ihr noch was wissen müsst.. schreibts :)

Ansonsten hoffe ich auf eure kompetente Hilfe...

mfg

Tobi
 
Also ich würde ganz ehrlich als erstes mal die amps rausschmeissen. Ich hatte selber mal ein 480FRD, da tun mir ja die AA-Chassis leid.

Die haben vielleicht ehrliche Leistungsangaben, sind klanglich aber grausam. Ich bin damals auf eine µ-Dimension JR 15.2 gewechselt, die ist klanglich um Welten besser, und das ist noch nichtmal eine besonders teure Stufe...
 
das steht aber im moment nicht zur Debatte, es geht mir um den Woofer :) Amps ändern/aufrüsten kann man immernoch, ich möchte jetzt erstmal den Kofferraum fertig bauen ..
 
Kannst du meinen Wunsch nicht einfach nach einem neuen Woofer akzeptieren? Hör auf Fragen zu stellen wieso, warum und weshalb, ich habe doch nur gefragt welcher Woofer empfehlenswert ist für meine Anlage, Musikrichtungen usw...

Vielleicht will mir ja jm anderes helfen..

danke
 
Bolle schrieb:
Was gefällt denn an dem Hertz nicht?

Hallo Tobi,

evtl. will Fabian durch die für Dich negativen Eigenschaften des Subs herausfinden, welche Alternativen es geben würde.
Und merke: Der Ton macht die Musik!


Gruß Tom
 
Richtig.

Da der Hertz imho ja nicht unbedingt der fetteste ist, und Du ja doch schon einen Subwoofer hast, finde ICH es ganz sinnvoll zu wissen, was Dir fehlt bzw. was Du an dem nicht magst um dann auch gezielter andere Woofer vorschlagen zu können. Würde Dir ja wenig bringen, wieder etwas klanglich ähnliches vorgeschlagen zu bekommen.

Kein Grund gleich patzig zu werden.
 
Oh man .. erstens war das kein Stück patzig, es ist für MICH klar dass man nicht einen fast gleich klingenden Sub emphiehlt, sonst bräuchte ich ja keinen neuen. Falls es so rüberkam, vergiss es einfach ok ? War nicht so gemeint.

Da ihr ja genau wisst, dass der Hertz nicht grade viel Druck bringt, wisst ihr auch was mich schon stört. Klanglich ist nichts gegen ihn einzuwenden, er spielt einfach nur kraftlos, die TMT spielen schon gut laut, nur von Sub hört man recht wenig, wenn man ihn nicht grade bis zum maximum abhebt (db mäßig übers Radio).

nichts für ungut..
 
wie groß darf das gehäuse denn sein? der hertz spielt ja schon in relativ kleinen gehäusen. schreib mal was zu deinen gegebenheiten damit man die wahl einfach ein bischen einschränken kann. denn einige gute subwoofer brauchen halt richtig große gehäuse um richtig druck zu machen und wenn du ein großes gehäuse halt nicht reinbekommst dann kann man sich diese kanidaten halt schenken.

ich würde jetzt einfach mal die subwoofer von audio system vorschlagen. das modell richtet sich natürlich nach dem was du ausgeben willst. hatte letztens einen 30er radion oder so in 60L bassreflex gehört in einem kombi und da kam richtig druck raus obwohl der nur an einer billigen BOA endstufe lief. würde vielleicht mal den X-Ion ausprobieren und wenn dir druck wichtig ist würde ich auch keinen 25er nehmen da die membranfläche einfach fehlt für richtig druck ohne abartige pegel. empfinde ich zumindest so weshalb ich auch einen 38er verbaue bei mir.
 
Naja, die Rodek hat ja nur knapp unter 400 Watt, dazu noch digitale... Da kann man leider auch nicht alles ranhängen.

Du könntest mal einen Powerbass Evolution 25er oder 30er im Bassreflex testen. Ein X-Ion im BR ist auch nett, klanglich aber schlechter.
 
also im moment ist der sub in der reserveradmulde, da kann man schon noch was größeres reinbasteln sind im moment 35liter geschlossen. und wie gesagt, die amps kann man ja immernoch aufrüsten, da muss jetzt deswegen kein kleinerer sub dran nur weil die roedk wohl nicht genug rms liefert, ausserdem kommts ja nicht nur auf rms an gell :)
 
Hi,

wie wärs denn mit 2 Hertz ES250D?

Dürften am Anfang ganz gut mit der Rodek spielen (auch lauter) und später gönnst den beiden ne leistungsstärke Endstufe.

Gruß
Frank
 
ich würde gerne nur einen Woofer fahren und zum Vorgänger hat sich da ja auch nicht viel getan..
 
Also da die entstufen ja jetzt erstmal wie du sagst zweitrangig sind und er preis nicht sooo wichtig ist würde ich mal nen Exact PSW ins rennen schmeißen! Habe den in meinem Auto mit geschlossenem kofferraum in einem 25liter Bassreflex gehört und der ging echt super zur sache und das war nur der 25er, aber der hat auch saubere 660RMS bekommen! Der passt sich gut an die musik an und macht spaß und klingt super! Ansonsten was ich nun berbaue sind wie man unten lesen kann 2 Powerbass ES 10 D4. Ich habe zwar nur den als 30er gehört aber die 2 10er sollten noch schneller und lauter sein! Wenn du die in deine Reserveradmulde bekommst mit sicherheit auch ein schöner spaß. Der wurde mal von meinem Händler in einem Audi S3 gebaut in nem geschlossenen und haben "nur" 550RMS bekommen und es ging laut besitzer des wagens ab wie die hölle und man musste nachträglich das dach noch ein zweites mal dämmen, vielleicht auch eine überlegung für dich!

Gruß Benny
 
Den Powerbass habe ich weiter oben auch schon empfohlen, was aber irgendwie ignoriert wurde... :ka:
 
Naja, was solls, ich freue mich schon TIIIEEEERRRRIIIISSSSCCCCCHHHHH auf meine zwei neuen süßen, kleinen, schnellen powerbässchen, denn der 30er war schon geil, da werden die beiden 10er richtig fein :)

Gruß Benny
 
Hallo Bolle und blueXtreme:

Wie sind die Powerbass Woofer denn klanglich einzuordnen schnell und trocken oder eher fett ?
Würde mal so im allgemeinen eure Meinungen darüber hören.
Wie sieht es denn Volumentechnisch aus ? Viel, Wenig ?

Gruß Christian
 
Hi, also mir gefallen die Subs sehr gut! Habe zwar nur den 30er gehört und warte noch auf meine kiste mit den 2 10ern, aber die sind natürlich schneller als der 30er, und der geht schon wie ich finde sehr gut ab!Und der ist weder fett noch trocken! Der spielt richtig angenehm, passt bei trance, bei rock, bei hiphop.... Bei mir kommen sie in je 20liter gechlossen!

Gruß Benny
 
Klanglich weder fett noch trocken, sehr ausgewogener Allrounder. Vor allem sehr schnell und präzise. Habe damals unter anderem den X-Ion dagegen gehört und da ist der Powerbass eigentlich in allen Bereichen um einiges besser.

Klanglich also nicht JL-fett aber auch nicht staubtrocken, leicht angewärmt würde ich sagen, trotzdem präzise und schnell. Spielt fast alles sehr gut, allerdings kein extremer Tiefspieler (spielt schon vernünftig tief, aber eben kein Spezialist für extremen Tiefgang).

Der 25er braucht zwischen 20 - 35 Liter je nach Gehäuse, bei mir wird er wohl in ca. 30+ Liter Bassreflex spielen. Gehört habe ich Ihn in 8 Ohm Brücke an 250 Watt einer µ-Dimension JR 15.2 und das hat schon enorm Spass gemacht. Allerdings habe ich auch einen sehr kleinen Innenraum (2-Sitzer Targa).
 
Hi, danke schon mal für die vielen Antworten, was kostet denn der Powerbass (8er oder 10er ) und habt ihr mal nen Link zu der Hersteller Seite mit mehr Daten ?
 
Zurück
Oben Unten