Welchen sehr guten breitbänder bzw. Mitteltöner?Wo verbauen?

Admen

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Okt. 2004
Beiträge
322
hallo,das ist der letzte Thread! ;)

Suche einen sehr gut klingenden Breitbänder der auch noch einen sehr guten Hochton Bereich hat.Er soll also den Hochton mitspielen!

Pegelfest sollte er auch sein,und Größe maximal 10cm!

Sollte eher richtung warm spielen.

Preislich maximal 150€,lieber weniger!

Dachte da bis jetzt an den Exact MG 10/6,kennt den jemand,ist der gut?

Wie ist der AA 100 neo?

Gibts noch andere?


Dann wollte ich noch fragen was die beste variante des Einbaus ist.ich hab in meinem Polo 6N,im Armaturenbrett Plätze für 10er MTs,was natürlich sehr praktisch wäre.

kann man die MT bzw. BB dort verbauen,oder müssen sie in die A-Säulen direkt in die fresse ausgerichtet werden?

hab jetzt mal nen Thread gelesen,wo Diabolo und Fortissimo was dazu sagen,und jeder sagt was anderes.Die variante mit dem Armaturebrett wär halt ziemlich Nice!

Mfg Adam
 
Einfach mal probieren...

Ich kenne mehrere Leute die einen Polo haben und die haben es alle im Abrett...

klar sind auch keine Klangfuzzis, klingt aber nicht schlecht.

Würde mal sagen beim Polo könnte das recht gut klappen, probiers einfach aus...
ist ja net sooo viel arbeit den MT da reinzuschrauben :-)

LG
Christian
 
Hallo!

Haben auch im Polo 6N schon Breitbänder verbaut...!
Wenn du sie einfach ins ABrett steckst, dann wirst du auf etwas Hochton verzichten müssen, denn dann sitzen sie mehr als 30 Grad ausserhalb der Achse, was nicht das Beste wäre!

Wir haben schonmal die originalen LS-Abdeckungen im ABrett modifiziert... Soll bedeuten, daß wir auf diese Gitter ein rundes Gehäuse laminiert haben, in denen dann die BB genau ausgerichtet gespielt haben! Gefällt mir sehr gut! Und zum Rückrüsten brauchst du nur neue Gitterchen!

Wir haben einen modifizierten Tang Band genutzt, der kann ab 200 Hz mit ordentlich Pegel!

Gruß
Dirk Wölfinger
Car-Audio-Exclusiuv
 
Würde hier zum Fostex FF85k greifen.


grüße
jan
 
Buh schrieb:
Würde hier zum Fostex FF85k greifen.


grüße
jan

zustimm....

Fostex FF85K ist klasse... zwar nichts für Pegeölhörer, aber meiner Freundin gefällts SEHR gut !!

Cya, LordSub
 
Hatte mit Pegel keinerlei Probleme :ka: ...
Logisch wenn du ihn bei 200Hz einsetzen lässt kannst du ihn net prügeln, aber wenn er erst ab 3-400Hz spielt, was bei nur einem TMT je seite ja kein Problem darstellen sollte dann kann er aufjedenfall sehr gut pegel machen... Hab sie im Moment auch zuhause laufen (nur 2 FF85k) und es reicht mir eigentlich.... unter 80Hz kommt nimmer viel aber darüber keinerlei Probleme. Im Fullrange Einsatz wird der HT unter Pegel etwas blechern.


grüße
jan
 
falsch - gibts natürlich noch neu - allerdings jetzt schwarz und in überarbeiteter Version
 
Denke es wird der Exact werden!

kann mir ein Polo 6N fahrer,oder jemand der schon BBs oder Mitteltöner ins Armaturenbrett gebaut hat,bestätigen das 10er passen?

Mein Auto ist momentan nicht hier!

EDIT:Wie sind den Die MP 5.8 BBs im vergleich zum Exact MG 10/6?Oder allgemein wie sind die?

Es soll halt schon warm klingen!

Mfg adam
 
Der A100neo ist auch sehr gut, aber soweit ich weiß nicht bis ganz oben hin brauchbar. Dann würde ich ihn auf jeden Fall durch einen hoch getrennten Hochtöner ergänzen.
Als reine BBs würde ich mal den µP 5.8, den Fostex FF85K und die Tangbands in die Runde werfen.
Viel wichtiger als der LS an sich wird wohl eher der Einbau und vor allem die Ausrichtung sein.

Edit: der µPrecision läuft bei mir ab 220 Hz mit 18 dB /Oktave getrennt - und das auch bei vollem Pegel ohne Probleme.

Gruß
Konni
 
@Konni:Kannst du mir mal was zum Klang erzählen?

Und ob sie eher warm oder eher analystisch und hell spielen?

Mfg adam
 
Hallo,

also ich kann den Micro Precision BB auch sehr empfehlen. Habe den in einer etwas modifizierten Version für 150EUR. Hatte den auch mal spasseshalber in einer 4L Bassreflexbox
an meiner Home Hifi Anlage, war getrennt bei 100Hz mit 18dB. Nur unterstützt von einem Sub. Klang sehr gut und über zu wenig Pegel konnte ich mich auch nicht beschweren.

MfG
Jan
 
Spectrumaudio kann ich auch empfehlen, ich kaufe da immer für meine Home Projekte ein. Sehr netter Besitzer :)

Ich habe den µP 5.8er BB erst neulich im Golf 3 von meinem Händler gehört und der Trennt ihn bei 300Hz. Absolut keine Probleme bei Pegel und eine Offenbarung im Hochton.
Verbaut im Armaturenbrett mit Stahlringen.
 
Also mir gefällt der µP Breitbänder sehr gut, wobei er natürlich ganz weit oben etwas abfällt und dadurch sehr smooth klingt. Deswegen habe ich noch einen Serie 7 mit 2,2 µF getrennt zusätzlich laufen. So klingt das ganze sehr frei, relaxt und auflösend. Lädt sehr zum entspannten Hören ein. Evtl. können ja die anderen Jungs noch etwas dazu sagen, die gestern auf dem Treffen meinen Wagen gehört haben.

Um jetzt nochmal auf den 5.8 zurückzukommen: Er kann tief getrennt werden (für Pegel so ab 200 Hz). Unter 150 Hz kommt allerdings nicht mehr viel raus, deswegen sollte man ihn da spätestens steil trennen, um die elektrische und mechanische Belastung in Grenzen zu halten. Für einen 8er spielt er trotzdem sehr tief und hat somit gegenüber den Kalotten-Mitteltönern einen Vorteil von ca. etwas einer Oktave. Das hilft dann natürlich vor allem bei der Bühnenabbildung. Schlagzeugsolos lassen sich somit sehr präzise orten - macht richtig Laune.
Ansonsten gefällt mir besonders die dynamische Spielweise, ja - quasi schon ein richtiger Mitteltonkick. Was man da für 100 EUR bekommt, ist wirklich hervorragend.

Ich selbst kenne selbst 4 Autos (davon 3 selbst gehört), die mit der Kombination 5.8 und µP Hochtöner (hoch getrennt) dazu ausgestattet sind. Und alle drei (und der vierte sicherlich auch) klingen richtig gut. Wenn man dann noch sieht, was die 5.8 kosten, hat man sicherlich nichts verkehrt gemacht.

Wichtig ist allerdings ein stabiler Verbau und wenn ein Einsatz ohne HT gewünscht ist, eine direkte Ausrichtung.

Gruß
Konni
 
Hört sich sehr sehr gut an!Danke für den klasse bericht Konni!

Kannst du ihn mit dem Exact MG 10/6 vergleichen?

In welcher Klang Klasse bewege ich mich denn dann da,mit dem µp?Ist der im Mittelton genauso gut(oder besser) wie7als ein z.B Eton a1 TMT?Weis einfach nicht genau WIE gut die BBs sind von µp (und Exact)!

Mfg Adam
 
Sorry, den Exact kenne ich nicht. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich auch außer dem µP 5.8 noch nie so richtig ein anderes 3-Wege-System gehört. Ich bin da auch selbst einfach ins kalte Wasser gesprungen.

Dass ein geeigneter Mitteltöner richtig verbaut besser klingt als ein TIEFmitteltöner, ist ja auch sicherlich einleuchtend. Dafür werden sie ja auch gebaut. Also ich finde den Mittelton der µPs deutlich besser als den des A1 (wobei ich den wirklich nur kurz verbaut hatte). Richtig verbaut auf Serie 7 Level ... mit Vorteil der hohen und fokussierten Bühne natürlich.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten