Welchen Prozessor brauch ich minimal? Alpine PXA??

MisterFQ

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Juni 2005
Beiträge
883
Moin jungs,
ich suchte einen kleinen Prozessor, am liebsten einen von Alpine.
Bedingung. 2 Subwoofer separat konfigurierbar. Also Phase, LZ, Equalizer, Trennung...geht das überhaupt?
Rest ist mir egal :ugly:
Was kann man da nehmen...also auch bezogen auf gebraucht Modelle? Preis egal

Grüße
 
Moin...ich könnte dir den Alto Drive 30 ans Herz legen, mit dem Du Phase, LZK, Equalizing, Trennung .... UND sogar noch einen Compressor ( Ein Kompressor ist ein Gerät zur Bearbeitung der Dynamik eines
Signals, das in Tonstudios sehr viel verwendet wird. Ein Kompressor begrenzt sehr hohe
Signalspitzen und macht damit das Ausgangssignal gleichmäßiger. Im Auto besteht der
Vorteil eines in der Dynamik eingeschränkten Signale darin, dass der Pegel hoch genug sein
kann, um auch leise Passagen gut zu hören, ohne dass laute Stellen zu laut sind und man
dann den Pegel wieder reduzieren muss - hab mal die Erklärung dazu geposted, kann immer hilfreich sein, ist aus der Bed.anl. des Drive 30 kopiert).

Allerdings sind die Dinger von Domino-Design sehr selten im Gebrauchtteilehandel (ebay etc.) zu finden.

Wenn der Preis egal ist, dann würde ich hier zuschlagen...
http://www.audiophiles.de/epages/622297 ... 0Recall%22

Das ist der GANZ große Bruder des Drive30. Achja, und es gibt noch den Drive20..aber da weiß ich nich 100%-ig, ob die Trennung der Freq.weiche so frei konfigurierbar ist, aber ich denk schon, da er genauso aufgebaut is, wie der 30-iger. Der eine ist für 2-Wege (Drive 20) und der andere für 3-Wege(Drive 30) ausgelegt...
 
Dynamik begrenzen? :stupid: Naja denke das findet keine Anhänger!
Genau das ist es normalerweise was man haben will "Dynamik", je "gleichmäßiger" das Signal ist, desto lebloser hört sich das auch an.

Vielleicht mal bischen dazu googlen, aber wenns dein Geschmack ist :keks:

Nach den paar Infos auf der Seite... gibt sicherlich besseres fürs Geld...
 
oh..bitte nicht! :ot:
Keine Grundsatzdiskussion über den Einsatz von.....wir reden hier über eine theoretische Möglichkeit zum Einsatz! Natürlich will man ein Muiksignal nicht weg"begrenzen", ein Kompressor bügelt Signalspitzen aus, z.B. WENN die menschliche Stimme zu präsent ist und die leise gespielte Gitarre DADURCH kaum zu hören ist !

Aber gut...da an meinem Vorschlag hier wieder gleich rumgemäkelt wird und vor allem an meinem Geschmack (was der damit zu tun hat, bleibt ein Rätsel) gezweifelt wird....bitte, einen Vorschlag von MasterOlli wollen wir nun auch hören! :taetschel:

Kann man am Alpine PXA 700/701 oder am 800er zwei Subwoofer anschließen? Haben die Kanäle einen frei regelbaren Frequenzbereich? Oder ist das Verschwendung? :D

Sollte man gleich zwei Alto Sub16 nehmen.... http://www.audiophiles.de/Alto-Sub-16

Also ich hab einen im Gebrauch und bin ob seiner Möglichkeiten begeistert...nur die Steuerung per PC fehlt MIR!
 
der 701 kann einen Stereo Subwoofer ansteuern. Ist dann der Centerspeakerausgang, welchen man als 2. Subwoofer nehmen kann.

Ansonstne kannst auch einen von den anderen Ausgängen nehmen ;)
 
Ah vielen Dank schonmal für die Infos.

Also Alpine 701, 800 können das scheinbar...ist ja schonmal was.

Ein Alto Sub 16 ist ja recht günstig...ok man müsste zwei nehmen. Wie sieht es denn bei den Geräten mit LZK aus? Ich kenne von der Firma bislang nur den Namen.
 
Schönen Sonntag zusammen...

Der Sub16 bietet neben LZK diverse verschiedene Bass-Modelierungen an...find ich, nach dem ich ungefähr die Hälfte durchstöbert hab, als ziemlich sinnvoll (interessant). Im Prinzip sind das voreingestellte Presets, die den Bass von böse-fett über boomig(HipHop) bis straff einstellen. LZK jederzeit ist manuell einstellbar. Wie gesagt, einziges Manko, die fehlende PC-Anbindung, weil mit dem kleinen Display doch etwas fummelig. Aber man stellt es eh einmal ein und dann fertig...

Ich selber hab einen 12er Ali ,in 35Liter geschlossen, mit diversen Verstärkern am Sub16 gehabt und bin im großen und ganzen SEHR begeistert. Gerade die straffe Spielweise des Ali´s mit der Kontrolle / EQ´s und so weiter des Alto gefällt mir!

Ich les gerade...2x Mono Output..also theoretisch kannst man doch das Mono-Signal zu 2 Endstufen/ Endstufenkanälen führen...hast dann halt alle Einstellung auf beiden Mono-Kanälen auch gleich...oder versteh ich das falsch?



Specifications:
Channel Layout: 2 inputs / 2 mono outputs + L/R stereo Bypass outputs
Inputs: 2 RCA phono. Outputs: 4 RCA phono
Max. input/output Level: 9V (older version Max. output 2.9V)
Frequency Response (before software LP/HP filter): 20Hz - 20KHz (-3dB)
Signal to Noise Ratio: >90dBA
THD+N: 0.05% @ 50Hz
Conversion: 18 bits a/d and d/a converters
Time Alignment: 0 to 9.9ms
- Step Delay Adj: 1ms
- Step Delay Fine: 0.1ms
Polarity (Phase Adjust): Direct/Inverse L/R Channel, 0/180 degrees
Operating Voltage: 11 - 16V DC (negative ground only)
Remote Control System: ?lto Mobile A-Link
Optional Remote Control: ?lto Mobile REM.1 (for preset selection)
Presets: 64 Factory presets (8 groups x 8 variations)
Width (including mounting brackets): 229 mm (excluding): 205 mm
Depth (including power connector and phonos): 184 mm (excluding): 175 mm
Height (including controls): 34 mm
 
Wenn es wirklich nur auf den Subwooferzweig abzielt, könntest du dir mal den MiniDsp http://www.minidsp.com/ anschauen. Es sollte der 2x4 reichen.

Problem bei den "üblichen Verdächtigen" dürfte wohl sein, dass die Ausgänge Stereo ausgeben, wenn die Ausgänge unterschiedlich konfiguriert werden. Kann gewollt sein, muss aber nicht. Demnach kommt es auf die Anwendung an...

Die Altos sind auch schon etwas von gestern und gibt es Domino wirklich noch? War der Meinung, die wären seit gut 2Jahren nicht mehr existent. Zumindest die Webseite ist wohl nicht mehr aktuell mit dem Genesis-Vertrieb.
 
hmm ok miniDsp sieht ja gut aus und kost nicht viel...aber woher bekomm ich den? Direkt in HongKong bestellen kann ja nicht die Lösung sein.
 
Was spricht dagegen, in HongKong zu bestellen ?
Dank PayPal, Kreditkarte etc. ist es heute doch kein Problem, sich weltweit etwas zu bestellen.
Gut, der Laden muss Weltweit liefern, aber das sollte kein Problem sein.

Ansonsten würde ich mal im Flohmarkt suchen oder anfragen, ob jemand einen abgibt.


Gruß Christian
 
Hier mal der Test des Alto SUB 16 von der 'autohifi'.
Die 'autohifi' hat auch den Alto Drive 20 (500€; Ausgabe 2/2004), den Alto USC Pro (990€; Ausgabe 4/2003) und
den AltoTotal Recall (1000€; Ausgabe 5/2005) getestet.

 
die miniDSPs gibts auch über nen Händler in Holland, einfach mal googln ;)
 
Naja vielleicht war ich bischen voreilig, habe mich wohl zu sehr auf die Dynamik kompression versteift, bitte meine Unwissenheit zu entschuldigen, scheint doch beim 2. mal lesen, ganz ok zu sein. :beer:
 
:ot:

...Kompression is kein Teufelszeug, wenn es vernünftig eingesetzt wird. Hör Dir mal eine alte Aufnahme aus den 80ern auf CD an(Rock,Metal is am besten), da wurde gaanz wenig und nur gaanz fein komprimiert...und dann eine Remaster-Version des selben Titels neueren Ursprungs...mit jeder Version wurde mehr und mehr dazu gepfuscht, um sie lauter und lauter (oder wie die das nennen "perfekter") zu mischen. Teilweise zeigen EQ´s mit mehr als 30 Bändern dieses dann sogar an (alle voll am Limit)...deswegen, geschickt eingesetzt ist der Kompressor das Werkzeug für guten Klang, neben einem guten EQ natürlich. Und wenn der Mischer sein Handwerk versteht, dann entstehen Aufnahmen, die eine Detailtiefe besitzen...uuuiiiiii...Gänsehaut (Bsp.? --- LIVE MTV unplugged von Eric Clapton!!) Aber klar...Du hast auch Recht! Neuere "Werke" á la POP wie Lady Dingenskirchen und Konsorten sind nur auf Pegel gemischt...laut,lauter, am lautesten. Und das leider mittels Kompr.! Da werden nicht mehr bestimmte Freq. komprimiert, sondern irwie alles....leider!
 
Zurück
Oben Unten