Welchen MT/BB könnt ihr empfehlen??

Die dynavox 88er wurden. Im Forums schon in mehreren Thread besprochen. P/l top

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
 
kann jemand was zum Fostex FF86WK berichten , scheint ein brauchbarer MT zu sein , ist auch in der akt. K&T drin
 
mischka schrieb:
kann jemand was zum Fostex FF86WK berichten , scheint ein brauchbarer MT zu sein , ist auch in der akt. K&T drin

pack die K&T am freitag mit ein , da kann man ja mal drüber beraten :taetschel:

Mfg Kai
 
mischka schrieb:
kann jemand was zum Fostex FF86WK berichten , scheint ein brauchbarer MT zu sein , ist auch in der akt. K&T drin

Wann ist die denn rausgekommen? Den Treiber finde ich über google auch nicht?! Nur den 85er
 
Moe schrieb:
mischka schrieb:
kann jemand was zum Fostex FF86WK berichten , scheint ein brauchbarer MT zu sein , ist auch in der akt. K&T drin

Wann ist die denn rausgekommen? Den Treiber finde ich über google auch nicht?! Nur den 85er

ich meine auch den FF85WK ... in K&T 1/2012 S.52, wir haben doch seit stunden 2012 :keks:
 
Achso ja, bewegte Masse find ich sehr interessant. Die Parameter sind auch sehr tauglich, aber der X-Max schon sehr limitiert. Was ist denn mit dem BB3.AL? Oder für den Astra?
 
@ mischka
Den kannst bedenkenlos nehmen, echt gut das Teil
( von den Daten her )
Perfektes Rundstrahl verhalten
 
Hallo und allen erstmal ein frohes neues Jahr!!

@ MoeJoe: hast du nen Link zu nem Thread? Dann muss ich nicht suchen :D

Den Fostex Treiber hab ich mir auch schonmal angeschaut.
Sind ja ansich gute Chassis.
Es gibt nur leider viel zu viele Alternativen und Anbieter in diesem Bereich das es echt schwer ist da den richtigen für sich zu finden. Man kann ja schlecht alle testen.

Würdet ihr prinzipiell ein GG für einen MT empfehlen oder ihn auch Freeair spielen lassen wenn es möglich ist?
Manche Treiber sind ja mit Gehäusevolumen von um die 2 Liter angegeben und die sind in nem Spiegeldreieck ja schwer zu realisieren.
Die Frage ist ob sie dann überhaupt richtig funktionieren?
 
Desperado schrieb:
Würdet ihr prinzipiell ein GG für einen MT empfehlen oder ihn auch Freeair spielen lassen wenn es möglich ist?
Manche Treiber sind ja mit Gehäusevolumen von um die 2 Liter angegeben und die sind in nem Spiegeldreieck ja schwer zu realisieren.
Die Frage ist ob sie dann überhaupt richtig funktionieren?

Aber wenn 2 Liter nur schwer realisierbar sind, dann wird Free-Air doch noch schwerer, oder nicht ?
 
Tobi F. schrieb:
Desperado schrieb:
Würdet ihr prinzipiell ein GG für einen MT empfehlen oder ihn auch Freeair spielen lassen wenn es möglich ist?
Manche Treiber sind ja mit Gehäusevolumen von um die 2 Liter angegeben und die sind in nem Spiegeldreieck ja schwer zu realisieren.
Die Frage ist ob sie dann überhaupt richtig funktionieren?

Aber wenn 2 Liter nur schwer realisierbar sind, dann wird Free-Air doch noch schwerer, oder nicht ?
Wenn man QTS anschaut und kaum ein GG realisiert bekommt auf Free Air bauen, natürlich mit kleinen Einbusen im Klang...
 
Wieso sollte man bei einem MT/BB (gerade in der Größenordnung von 10cm) ein definiertes Volumen benötigen und auf QTS achten?
 
bimbel schrieb:
Wieso sollte man bei einem MT/BB (gerade in der Größenordnung von 10cm) ein definiertes Volumen benötigen und auf QTS achten?

Naja ich würde es wohl eher vom Einsatzfrequenzbereich abhängig machen.
 
Moe schrieb:
bimbel schrieb:
Wieso sollte man bei einem MT/BB (gerade in der Größenordnung von 10cm) ein definiertes Volumen benötigen und auf QTS achten?

Naja ich würde es wohl eher vom Einsatzfrequenzbereich abhängig machen.


Der Einsatzbereich soll eventuell bei 600hz-3000hz liegen.

Zur Freeair Frage meinerseits:
Es geht darum ob es sinnvoll ist es überhaupt Freeair zu probieren.
Sind zu viele Einbußen, was Klang,Pegel oder anderes angeht, zu erwarten dann ist es denk ich sinnvoller auf ein Chassi auszuweichen für das ein vernünftiges GG zu realisieren ist.

Hab mir mal den Vifa 6NE 124/4 , 8NE 125/4 angeschaut.
Hat die schonmal jemand verbaut?
 
mMn sind keine wirklich starken Einbußen zu erwarten.
 
hallo

free air geht immer , ein zu grosses gehäuse ist besser wie ein zu kleines !

Mfg Kai
 
Hallo zusammen,
nachdem ich ein paar Tage kein Internet hatte kann ich auch wieder was sagen, auch wenn ich mich noch nicht entschieden hab ob ich den FRS5 als MT nehme.
Schau die ganze Zeit nach 8cm Alternativen, da gibt es ja so wenige :hammer:

Baue momentan aber auch erstmal meine TMT Aufnahmen bzw TVK neu da die noch nicht fertig waren.
 
Zurück
Oben Unten