Hallo, ich habe den Traumverstärker im ebay ersteigert und suche nun passenden Subwoofer von JL Audio dafür. Er soll in der Reserveradmulde platziert (Durchmesser ca. 65cm und Höhe kann bis 40cm sein, also es gibt genugend Platz).
Die Leistungsangaben des Verstärkers sind folgend:
4 Ohm 2x60 + 2x170 + 1x750 W
4 Ohm/4 Ohm/2 Ohm 2x50 + 2x160 + 1x1150 W
4 Ohm/2 Ohm/2 Ohm 2x50 + 2x250 + 1x1030 W
Vordere und hintere Lautsprecher werden an 4 Ohm angeschlossen werden. Die Variante 12W6v2 ist wohl die besste und schon mehrfach geprüft, ich habe im Kopf aber noch die Variante 13W6v2 oder 10W7AE. In den USA haben manche Leute auch 12W7 oder sogar einen 13W7 auf diesem Verstärker, das wäre aber sicher nicht optimal.
Hat der Subwooferkanal ein Potenzial für einen 10W7 (Belastbarkeit mind. 750W an 3 Ohm)? Ich habe auch einen 10W7 auf einem LRx 4.1k gesehen (500W an 4 Ohm und 800W an 2 Ohm), es hat eine professionelle Montagefirma von den USA so konzipiert. Für einen 8W7 würde er ausreichend, das ist für mich aber zu wenig.
Ist für mich der 12W6v2 die einzige Wahl, oder wäre es möglich auch die zwei andere problemlos anschliessen? Bitte um Meinungen und Erfahrungen, am besten wenn Jemanden den 10W7 auf diesem Verstärker gehört hat. Der W7 ist mein absoluter Traum...
Ich habe auch eine Meinung hier gelesen, daß die Impedanz von 2 Ohm an diesem Verstärker nicht gut, daß es wäre gut mindestens 3 Ohm haben und das ist eine Plus für den W7, Minus ist niedrigere Leistung und der W7 braucht mehr Power als der W6...
Vielen Dank! Ich möchte schon bald mit der neuen ausbau anfangen, muß also früh den Sub bestellen...
Grüße
Ondrej
Die Leistungsangaben des Verstärkers sind folgend:
4 Ohm 2x60 + 2x170 + 1x750 W
4 Ohm/4 Ohm/2 Ohm 2x50 + 2x160 + 1x1150 W
4 Ohm/2 Ohm/2 Ohm 2x50 + 2x250 + 1x1030 W
Vordere und hintere Lautsprecher werden an 4 Ohm angeschlossen werden. Die Variante 12W6v2 ist wohl die besste und schon mehrfach geprüft, ich habe im Kopf aber noch die Variante 13W6v2 oder 10W7AE. In den USA haben manche Leute auch 12W7 oder sogar einen 13W7 auf diesem Verstärker, das wäre aber sicher nicht optimal.
Hat der Subwooferkanal ein Potenzial für einen 10W7 (Belastbarkeit mind. 750W an 3 Ohm)? Ich habe auch einen 10W7 auf einem LRx 4.1k gesehen (500W an 4 Ohm und 800W an 2 Ohm), es hat eine professionelle Montagefirma von den USA so konzipiert. Für einen 8W7 würde er ausreichend, das ist für mich aber zu wenig.
Ist für mich der 12W6v2 die einzige Wahl, oder wäre es möglich auch die zwei andere problemlos anschliessen? Bitte um Meinungen und Erfahrungen, am besten wenn Jemanden den 10W7 auf diesem Verstärker gehört hat. Der W7 ist mein absoluter Traum...
Ich habe auch eine Meinung hier gelesen, daß die Impedanz von 2 Ohm an diesem Verstärker nicht gut, daß es wäre gut mindestens 3 Ohm haben und das ist eine Plus für den W7, Minus ist niedrigere Leistung und der W7 braucht mehr Power als der W6...
Vielen Dank! Ich möchte schon bald mit der neuen ausbau anfangen, muß also früh den Sub bestellen...
Grüße
Ondrej