Welchen Bass für Beifahrerfußraum?!

bluesea-dolphins schrieb:
Nö, nur das Vlies... Dat zeugs war eigentlich dafür gedacht...

Dann bestätigt es sich, dass das Harz alleine - ohne GF-Matten - keine ausreichende Festigkeit bringt. :taetschel:
 
also ich möchte mich nur kurz zum thema ali einklinken.
meine erfahrungen mit einem 10er in einem aperiodisch bedämpften 12l gehäuse(im beifahrerfußraum) waren einfach nur positiv!
trocken sauberst und edel tief(ca 30hz)!ich höre gern mal etwas lauter und auch nicht nur klaviermusik!
mit der tiefe des subs war ich anfangs nicht so ganz zufrieden wo das gehäuse nur geschlossen war(lief bloß bis ca 50hz).egal das ergebniss zählt.

für spl ist er vielleicht nix :hammer: :hippi:

mfg
 
peffen schrieb:
also ich möchte mich nur kurz zum thema ali einklinken.
meine erfahrungen mit einem 10er in einem aperiodisch bedämpften 12l gehäuse(im beifahrerfußraum) waren einfach nur positiv!
trocken sauberst und edel tief(ca 30hz)!ich höre gern mal etwas lauter und auch nicht nur klaviermusik!
mit der tiefe des subs war ich anfangs nicht so ganz zufrieden wo das gehäuse nur geschlossen war(lief bloß bis ca 50hz).egal das ergebniss zählt.

für spl ist er vielleicht nix :hammer: :hippi:

mfg

Die aperiodische Bedämpfung hat also noch einiges an Tiefgang gebracht. Wie groß ist die bedämpfte Öffnung denn im Verhältnis zur Membran gewählt?
Gibt es auch Nachteile?
 
also ich hab minimal an pegel verloren.hat mich aber nicht gestört weil ich an der stufe noch reserven hatte.
hätte ich den woofer im kofferraum gehabt hätte die geschichte mit dem pegel vielleicht anders ausgesehen?!
viel wichtiger war mir der extrem hörbare/fühlbare unterschied im tiefgang!
das verhältniss war ca 1/3 der membranfläche.es wurden löcher im durchmesser von ca 1cm gebohrt.vor und hinter die bohrungen wurde jehnert dämmflies gepappt.

grüße
:beer:
 
Ende der Diskusionen! :D

Schn.... voll und nu steht mein geliebter W6 in ner geschlossenen hinter dem Beifahrersitz!

Optisch natürlich nich der bringer und auch mit nur knapp 27l volumen. Trotz allem geht er sehr gut zur sache, schnell, trocken und druckvoll... Kickt ohne ende an der JL 500 aber durch das kleinere volumen hat er logischerweise an tiefbass eingebüßt!

Klanglich die beste Lösung, wie ich finde! Der W3 spielte mir zwar sehr sauber und auch klanglich sehr ausgewogen, doch der Pegel hat mir wirklich gefehlt!

@ Didi

Hattest mal wieder recht! :thumbsup: danke für die telefonate und die hilfe! Wenn ich Urlaub habe komme ich mal die 400km gefahren und wir überlegen uns eventuell vor ort mal ne lösung und bauen was schönes?!

Vielleicht bekommst du ja nen W7 shön in meinen Fußraum :bang: :alki:

MfG @ all !!! :beer:
 
Zurück
Oben Unten