Welchen Bass für Beifahrerfußraum?!

Hallo!!!

Also nur mal kurz zur Studio500:

Ich kenn den ALI überhaupt nicht-kann also nichts dazu sagen!

GENERELL(allgemein) würde ich die Studio500 als eine Endstufe mit (doch viel) Dynamik und sehr guter Kontrolle bezeichnen-in Verbindung mit "Ausreichend" Leistung IMMER NOCH empfehlenswert für TMT und/oder Subwoofer!!!

Für MT und/oder Hochtöner "könnte" es ein bisschen zu viel des guten sein,was Leistung ABER auch Dynamik und Auflösung betrifft!!!

Als "überbewertet" würde ich die Endstufe jetzt nicht bezeichnen!
WER bewertet denn Endstufen.............. Zeitschriften und Besitzer!!!....
Außerdem ist sie meines Wissens nach immer noch die kleinste ANALOGE 1kW Endstufe der Welt bzw. war es lange Zeit!

schönen Abend

mfg

stempsy,stefan
 
@ Hirsch:

Den Ali nicht kennen, aber davon nicht überzeugt sein....??? :kopfkratz:
Für mich ist schon das Argument Einbautiefe =80mm ausreichend, um ihn ohne mich schuldig zu fühlen für den Fussraum als Nr.1 zu empfehlen.

Und wenn die Einschätzung des Soundtrailers stimmt, sollte ihm die Anordnung ebenfalls zuspielen.

Grüße, Martin

*der den dB12 ebenfalls kennt und sehr mag, aber er spielt eben "anders"... :beer: *
 
Hey...
Ihr redet hier immer über den Ali...
Welchen meint ihr denn? Den Phase Linear Ali oder den Phase Evolution Ali?
Soweit ich weiß, werden die Teile nun in Billiglohnländern gefertigt und
sie sind lange nicht mehr das was sie früher einmal waren...
Bitte bremst mich aus wenn das nicht der Fall ist....

Gruß Till
 
Ich weiss zwar nicht wer dir diesen Schwachsinn erzählt hat, aber die Fertigung erfolgt nach wie vor in Italien bei S*** (genauer Name fällt mir grad nicht ein).

Grüße, Martin

Aber erklärt dieses von dir genannte Vorurteil vielleicht, warum die Leute lieber 12 Jahre alte gebrauchte, ausgelutschte Aliante's kaufen, als einen neuen ???? :kopfkratz: :ugly:
 
Charlie_Waldschrat schrieb:
Richtig angetrieben läuft der kleine Ali 10Si in einem 17 Ltr geschlossenen Gehäuse zu so unglaublich schnellen, trockenen und lauten Tiefstton-Pegeln (siehe beigelegtes Protokoll) auf
Ich habe leider auch schon sehr viele "miese/mittlelprächtige" Alis gehört, das liegt aber NICHT am Chassis, sondern daran, das er leider häufig mit nicht passenden Endstufen kombiniert (Stichwort: "toller" AH-Test gelesen und bei H&I im Komplettangebot mit Helix-Endstufe bestellt :hammer:) wird oder andere Fehler gemacht werden (Gehäuse, Abstimmung). Richtig angetrieben und verbaut ist der Ali ein beeindruckender Bass. Schneller und staubtrockener Tiefbaß ohne das übliche "Gewummere".

@Rudi: Ich möchte Deine Kombination mir sehr gern mal hören ;)

P406 schrieb:
Für mich ist schon das Argument Einbautiefe =80mm ausreichend, um ihn ohne mich schuldig zu fühlen für den Fussraum als Nr.1 zu empfehlen.

Und wenn die Einschätzung des Soundtrailers stimmt, sollte ihm die Anordnung ebenfalls zuspielen.
Warum glaubt eigentlich keiner Martin??? Es hat hier wohl keiner so viel Erfahrung mit einem Aliante wie Martin, der sie beruflich für den Vertrieb verbaut ;). Durch den Horneffekt aus dem Fußraum heraus kann ein Ali auch im Pegel beeindrucken, ich würde den Ali jedenfalls nicht zu früh aus dem Rennen werfen, allein schon wegen seiner geringen Einbautiefe ist er geradezu dafür prädestiniert :keks:
 
art-audio schrieb:
[quote="Charlie_Waldschrat":1n6plo62]Richtig angetrieben läuft der kleine Ali 10Si in einem 17 Ltr geschlossenen Gehäuse zu so unglaublich schnellen, trockenen und lauten Tiefstton-Pegeln (siehe beigelegtes Protokoll) auf
Ich habe leider auch schon sehr viele "miese/mittlelprächtige" Alis gehört, das liegt aber NICHT am Chassis, sondern daran, das er leider häufig mit nicht passenden Endstufen kombiniert (Stichwort: "toller" AH-Test gelesen und bei H&I im Komplettangebot mit Helix-Endstufe bestellt :hammer:) wird oder andere Fehler gemacht werden (Gehäuse, Abstimmung). Richtig angetrieben und verbaut ist der Ali ein beeindruckender Bass. Schneller und staubtrockener Tiefbaß ohne das übliche "Gewummere".

@Rudi: Ich möchte Deine Kombination mir sehr gern mal hören ;)

P406 schrieb:
Für mich ist schon das Argument Einbautiefe =80mm ausreichend, um ihn ohne mich schuldig zu fühlen für den Fussraum als Nr.1 zu empfehlen.

Und wenn die Einschätzung des Soundtrailers stimmt, sollte ihm die Anordnung ebenfalls zuspielen.
Warum glaubt eigentlich keiner Martin??? Es hat hier wohl keiner so viel Erfahrung mit einem Aliante wie Martin, der sie beruflich für den Vertrieb verbaut ;). Durch den Horneffekt aus dem Fußraum heraus kann ein Ali auch im Pegel beeindrucken, ich würde den Ali jedenfalls nicht zu früh aus dem Rennen werfen, allein schon wegen seiner geringen Einbautiefe ist er geradezu dafür prädestiniert :keks:[/quote:1n6plo62]hallo sven
also als pegelstark würde ich dieses chassis nicht bezeichnen das lässt sich schon aus dem datenblatt entnehmen das der mt 2*4mm linearen hub und 90 dbchen keine bäume ausreissen wird aber vermutlich ist es ausreichend für rudi der ja garnicht so extrem laut hört.tatsache ist auf jedenfall das hier zumindest mal eine angemessene gehäusegrösse realisiert wurde und nicht wie leider im carhifibereich oft zu sehen zu kleine gehäuse verwendet werden damit es mehr ballert im bassbereich.dieses chassis könnte man aber wenn man nun unbedingt mehr pegel möchte auch jederzeit noch bassreflex abstimmen.
gruss frank
 
hallo sven
also als pegelstark würde ich dieses chassis nicht bezeichnen das lässt sich schon aus dem datenblatt entnehmen das der mt 2*4mm linearen hub und 90 dbchen keine bäume ausreissen wird aber vermutlich ist es ausreichend für rudi der ja garnicht so extrem laut hört.tatsache ist auf jedenfall das hier zumindest mal eine angemessene gehäusegrösse realisiert wurde und nicht wie leider im carhifibereich oft zu sehen zu kleine gehäuse verwendet werden damit es mehr ballert im bassbereich.dieses chassis könnte man aber wenn man nun unbedingt mehr pegel möchte auch jederzeit noch bassreflex abstimmen.
gruss frank


Hallo.
Funktioniert Bassreflex UND Hornwirkung (also Fußraum) problemlos :?:

Grüsse,
andreas.
:beer:
 
frank-HH schrieb:
hallo sven
also als pegelstark würde ich dieses chassis nicht bezeichnen das lässt sich schon aus dem datenblatt entnehmen das der mt 2*4mm linearen hub und 90 dbchen keine bäume ausreissen wird aber vermutlich ist es ausreichend für rudi der ja garnicht so extrem laut hört.
Moin Frank,

o.k., laut ist relativ :D. Deinen "brüllenden Basspegel" der beiden großen RCFs im BMW bekommt man damit nicht hin, aber wir sind hier schließlich im Klangfuzzi-Forum (äääh m-eit-audio-Forum :hammer:) :D
 
also als pegelstark würde ich dieses chassis nicht bezeichnen das lässt sich schon aus dem datenblatt entnehmen das der mt 2*4mm linearen hub und 90 dbchen keine bäume ausreissen wird aber vermutlich ist es ausreichend für rudi der ja garnicht so extrem laut hört.

Hier sucht aber nicht der Rudi einen Woofer sondern der Matze...und der hört gerne mal etwas lauter ;) ...er hatte ja vorher einen 12er JL im BP :bang:
Hinzu kommt dass ein Sub im Fussraum eh meist etwas Schwächen im Tiefbass hat...und dann
einen 10er Ali... :eek:
Für einen "Horneffekt" unter 50 Hz hat es ausser im Reisebus eh keinen Platz.....
...hinzu kommt die fragliche Verbindung aus Druckkammereffekt im Auto und Horneffekt :hammer:
Auch würde micht sehr der Zusammenhang von Ein-Ausschwingverhalten und Gruppenlaufzeit
im Bereich des Druckkammereffekts interessieren :?:
 
Fortissimo schrieb:
Hier sucht aber nicht der Rudi einen Woofer sondern der Matze...und der hört gerne mal etwas lauter ;) ...er hatte ja vorher einen 12er JL im BP :bang:
o.k., in dieser Kategorie gibt es sicherlich bessere :ugly:
 
Stressfaktor schrieb:
hallo sven
also als pegelstark würde ich dieses chassis nicht bezeichnen das lässt sich schon aus dem datenblatt entnehmen das der mt 2*4mm linearen hub und 90 dbchen keine bäume ausreissen wird aber vermutlich ist es ausreichend für rudi der ja garnicht so extrem laut hört.tatsache ist auf jedenfall das hier zumindest mal eine angemessene gehäusegrösse realisiert wurde und nicht wie leider im carhifibereich oft zu sehen zu kleine gehäuse verwendet werden damit es mehr ballert im bassbereich.dieses chassis könnte man aber wenn man nun unbedingt mehr pegel möchte auch jederzeit noch bassreflex abstimmen.
gruss frank


Hallo.
Funktioniert Bassreflex UND Hornwirkung (also Fußraum) problemlos :?:

Grüsse,
andreas.
:beer:
hi
nee bei den wellenlängen wirst du keinen unterschied messen.aber im kurzwelligeren bereich gibts den effekt im fussraum dann schon,im subereich spielt das aber keine rolle.
gruss frank
 
Fortissimo schrieb:
also als pegelstark würde ich dieses chassis nicht bezeichnen das lässt sich schon aus dem datenblatt entnehmen das der mt 2*4mm linearen hub und 90 dbchen keine bäume ausreissen wird aber vermutlich ist es ausreichend für rudi der ja garnicht so extrem laut hört.

Hier sucht aber nicht der Rudi einen Woofer sondern der Matze...und der hört gerne mal etwas lauter ;) ...er hatte ja vorher einen 12er JL im BP :bang:
Hinzu kommt dass ein Sub im Fussraum eh meist etwas Schwächen im Tiefbass hat...und dann
einen 10er Ali... :eek:
Für einen "Horneffekt" unter 50 Hz hat es ausser im Reisebus eh keinen Platz.....
...hinzu kommt die fragliche Verbindung aus Druckkammereffekt im Auto und Horneffekt :hammer:
Auch würde micht sehr der Zusammenhang von Ein-Ausschwingverhalten und Gruppenlaufzeit
im Bereich des Druckkammereffekts interessieren :?:
hallo
also wenn ich das jetzt richtig gelesen habe sucht er etwas für 18l netto.ich würde wenn es für mich wäre und ich nur dieses kleine volumen zur verfügung hätte einen beyma power10 nehmen und bassreflex abstimmen.recht guter wirkungsgrad 2*7mm linerarer hub und kein carhifitypisches masse antriebsystem :hammer: idiotensicher sind solche lautsprecher chassis aber natürlich nicht ;) ob der pegeltechnisch mit einem jl im bandpass mithalten kann weiss ich nicht interssiert mich auch nicht.auf jedenfall klingt der beyma absolut sauber und staubtroken wenn man das im auto richtig abstimmt. :taetschel:
gruss frank
 
@Frank-HH

-Warum zitierst Du meinen Beitrag wenn Du nicht darauf eingehst? :keks:
-Bekommst Du mit dem Power10 in 18 Liter inkl. BR-Rohr eine saubere Abstimmung hin?
Hast mal die TSP?
 
Fortissimo schrieb:
@Frank-HH

-Warum zitierst Du meinen Beitrag wenn Du nicht darauf eingehst? :keks:
-Bekommst Du mit dem Power10 in 18 Liter inkl. BR-Rohr eine saubere Abstimmung hin?
Hast mal die TSP?
hi
das mach ich damit es wichtiger ausieht :hammer: die tsp befinden sich auf der beyma homepage!
300w rms
93db
fs 42hz
qts 0,24
mms 62g
vas 42l

also ich hab irgendwo noch ältere tsp wo die reso im bereich 30hz angegeben ist aber egal.ich würde damit im auto natürlich eine saubere abstimmung hinkriegen sonst hätte ich das nicht geschrieben.
gruss frank

ps:obwohl ich anhand der tsp auch ohne simulationsprogramm ungefähr weiss wie sich dieses chassis verhalten wird hab ichs spasseshalber doch mal simuliert.kommt eine sehr schön flache kurve bei raus die früh und flach abfällt ich würde das ganze dann auf 35hz abstimmen und entsprechend filtern.die sprungantwort sieht sehr gut aus.
 
Leute Leute!! :hippi: Brüder !

Schön das so heftig diskutiert wird, aber greift euch mal nich an hier! :erschreck: :stupid: (@rudi)

Alles wird gut und bin dran den W3 zu testen! Das Gehäuse ist noch nicht ganz fertig, ( aus persönlicher unfähigkeit) deshalb läuft er im Moment in einer Standart Kiste geschlossen ca. 17l Netto und steht einfach im Fußraum. Wirkt richtung Fußraum und nicht zum Fahrer hin...

Die Anbindung ans FS is schonmal Sehr gut, was sich aber auch von allein versteht, weil er ja genau daneben steht. Getrennt hab ich Ihn bei 63Hz -18db und die JL 500/1 läuft volles rohr durch auf ca. 3/4 Leistung.

Da die Kiste,(leihweise) vom Händler, einen Lochkreis hat indem sich, egal wie der Sub verschraubt wird, immer eine Schraube ohne halt befindet und somit nicht richtig dicht ist kann es noch nicht perfeckt sein. ABER es wundert mich schon wie sauber, schnell und druckvoll der kleine zur Sache geht.

Hatten leider beim ersten Test auf 125Hz stehen und deshalb mein Post in dem ich sagte das es mich nicht umhauen würde. :ugly: :wall: Bin erhrlich überrascht, aber finde es schade das mir das Ding keiner vernünftig einbauen kann (mangel an fähigen Händlern) und ich mir die letzten drei Tage umsonst um die Ohren gehauen hab!

@Didi:

Habs nich wirklich hin bekommen mit dem Gfk gedönse! :wall: :cry:

edit:
Wenn einer lust hat kann er mir ja mal nen Ali im geschlossenen schicken und ich sag euch welcher besser für mich klingt! :invasion:
 
Charlie_Waldschrat schrieb:
Oha, auch an Herrn Hirsch,

...
an der S500 kann das aber nicht liegen, finde das Teil völlig überbewertet.
Den Ali kenn ich nicht wirklich, ....
...

Die ZAPCO Studio500 nicht (wirklich) besitzend und den Ali nicht wirklich kennend ...
Und trotzdem den Mut zu diesen Aussagen (.. überbewertet, nicht überzeugend..) aufbringend??

Donnerwetter!
Da hat sich ein stattlicher CarHifi - Ritter in das Gefecht eingemischt (wenngleich auch nie die Kombination von Z500 und Ali gehört habend)!
Da senke ich doch respektvollst meine Lanze, oder?

Rudi

Hallo,
wo es Ritter gibt sind die Hofnarren auch nicht weit.

Wenn ihr richtig gelesen hättet,
würde euch auffallen,
daß ich eigentlich den Ali indirekt gelobt habe.

Der direkte Vergleich zeigte eben wo die S500 ihre schwächen hat,
und es war auch noch eine Limited,
was auch immer das bedeuten mag.........

Hirsch
 




So Leutz die Liter stimmen, aber anhören tuts sich wie müll!
Kommt kein druck wie in der holzkiste vom händler! Sin die Wände zu dünn?

Kiste is dich ohne ende! wenn ich den bass reindrücke kommt er sehr langsam wieder raus...

 
Verbesserungsvorschlag: Die großen Flächen nach Möglichkeit in der Mitte (dort, wo die höchsten Auslenkungen stattfinden) senkrecht mit Rippen, etc.. abstützen und versteifen

Wie dick sind die Wandstärken denn?
 
Die hintere Wand, sowie die Seitenwände zwei Lagen Velourvlies und drei schichten polyesterharz... :wall:

Mach sonen kram nich nochmal :cry: ;)
 
Und in den drei Schichten Polyesterharz sind dann auch die Glasfasermatten enthalten?
 
Zurück
Oben Unten