Welchen 8" Woofer

ich hab den esx sb200 (BR) verbaut. bin bisher ganz begeistert von. kostet extrem wenig :)

kann ihn aber nur mit 10 bzw. 12 subs vergleichen die ich hatte, waren aber einige.
 
Meine Erfahrung mit den 20-er Woofer sind, das mann die lieber in BR unterbringen sollte.
Hatte 2 stk AS HX 08 SQ, gingen in GG leider nicht Tief genug.

Hab jetzt 2 macAudio Compact SC8 :ugly: :stupid: in br, gehen ordentlich ab.

MFG
garden
 
DLS OA8 ein nicht zu unterschätzender 8er

Grüße Gerhard

PS: Mein pers. Testsieger aus ~8 Kandidaten...
 
Kann auch den Tangband W740 wärmstens empfehlen.

Hatte zwei Stück in insgesamt 9L verbaut :stupid: und auf dem Beat On Hifi Treffen in Dinslaken hat so manch einer nen potenten 12" im Kofferraum erwartet. Wenn mehr Volumen zur Verfügung steht gehen die noch besser! Ein Kollege hatte einen davon in 7L, das hat auch ordentlichst im Ibiza gerumst. Konnte mir beim ersten hören damals das Grinsen nicht verkneifen und direkt zwei davon geordert ^^

Sehr unscheinbare, günstige und "einfache" Woofer die richtig was können!

Gruß Benny
 
japp ist der, obwohl ich bei dem erst ab 15liter br anfangen würde 20liter wären noch besser (vorsicht langer port)

Phil
 
Es gibt auch noch den C, auch wenn die von den Daten relativ ähnlich sind..

Grüße
 
udo330 schrieb:
oli schrieb:
hatte schon 2 helix 8 woffer drin in der türe, die gingen richtig super. leiter habe ich keine bezeichnug mehr davon.
ps. ich komme aus wilhelmsdorf :D

Hallo oli,

so weit ich weiß gibt es von dem Helix nur den W8 Competition oder diesen E200 Flachwoofer...

Hast du die derzeit noch verbaut oder schon wieder ausgetauscht?

Gruß Udo
das ist 5 jahre schon her :keks: aber war der comp.
 
RE Audio REX 8...läuft bei mir in 8,5l GG
[attachment=0:yjaeceth]Minikiste4.jpg[/attachment:yjaeceth]

MFG Kay
 

Anhänge

  • Minikiste4.webp
    Minikiste4.webp
    21,9 KB · Aufrufe: 70
Im Auto oder @Home? Beschreib mal bitte etwas die klanglichen Eigenschaften... Sieht auf jeden Fall genial aus... :thumbsup:


///edit: Signatur gesehen, Auto also... ^^
 
Klanglich ist der kleine nicht übel, für den Preis auf jeden Fall zu empfehlen.
- relativ schnell, ausreichend Tiefgang(jedenfalls im Kombi)
Kaputt bekommt man den auch nicht so schnell wenn man ein bisschen drauf achtet.
Jedenfalls hört man es gut wenn der Kleene ans Limit kommt.
Schon in 6L ging der ganz gut, aber da ich einen Würfel bauen wollte hab ich mich für eine Kantenlänge von 25cm entschieden, daraus resultierten dann auch die 8,5l Netto, in denen der Woofer noch ne ganze Schippe Tiefgang draufgelegt hat.
Ich hab von meinen "Notbass" nicht viel erwartet, war aber sehr positiv überrascht.

MFG Kay
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
ich habe noch keinen 8er Woofer gehört der aus 12 Litern mehr Tiefbass macht als der RS Audio Comp 8!!!
Gruß

Als ich den Threadtitel gelesen habe, ist mir der Comp 8 auch sofort eingefallen. Macht sich bestimmt auch sehr gut als TT im 3 Wege in geschlossenen Doorboards oder so :hippi:
 
Hallo,
ob P oder C macht aus klanglicher Sicht keinen ernstzunehmenden HÖRBAREN Unterschied.

Ich hatte ihn immer nur geschlossen Verbaut und dort spielte er wunderbarst druckvoll und präzise. In BR habe ich ihn (leider) nie getestet. Wer jetzt sagen möchte: "Jaja, schon klar, druckvoll und präzise in einem kleinen geschlossenen Gehäuse", den kann ich beruhigen. In meinen Fahrzeugen gab es von 4 x 15" in BR über 1 x 18" bis 8 x 10" in geschlossen schon vieeeeele Konzepte ;-) Und wenn ich mir das Preis/Leistungsverhältnis, die Qualität, die Größe und das Volumen bei diesem Tangband anschaue, dann können einige 12" Subs in GG einpacken. Klingt komisch, ist aber so.

Gruß Benny
 
Milan2000 schrieb:
Bachwatz schrieb:
Hi,
ich habe noch keinen 8er Woofer gehört der aus 12 Litern mehr Tiefbass macht als der RS Audio Comp 8!!!
Gruß

Als ich den Threadtitel gelesen habe, ist mir der Comp 8 auch sofort eingefallen. Macht sich bestimmt auch sehr gut als TT im 3 Wege in geschlossenen Doorboards oder so :hippi:

hi

jep ist nen feiner sub (2009 sind glaub die hälfte aller outlaw im finale mit gestartet)
aber - probehören - jeder soll sich ne eigene meinung zu bilden...
ist nochmal 2010 überarbeitet worden - einige juroren haben noch fehler gefunden -
die 2010 ner version ist im flohmarkt für schmales zu bekommen...

gruß olli
 
Würd mich ja schon reizen die mal in den Reservesatz TVKs zu verpflanzen, den ich hier noch rumfliegen habe :D Aber letztlich will ich sie dann evtl. doch behalten und dann waren die nicht billigen Sattlerarbeiten für meine jetzigen TVKs für die Katz... Von daher lieber net :D
 
wie wärs mit den rainbow vanadium 200!? hab davon zwei verbaiut gehabt und die kommen auch ins neue auto.... sehr feine woofer.... war/bin sehr zufrieden....

schnell....
präzise...
trocken.....
und wie ich finde, gingen sie auch recht tief....
ach.....und die können sowohl gut klingen als auch mal ordentlich ans werk gehen!

hatte sie 50l geschlossen verbaut
 
So, die Entscheidung ist jetzt vorerst mal gefallen da ich günstig an einen Audio Development gekommen bin.

Den probier ich jetzt erst mal aus und dann seh mer weiter :D

Danke für eure Anregungen :thumbsup:

Gruß Udo
 
Mivoc XAW 210 im geschlossenen 13 Liter Gehäuse über einen 680µ Tonfrequenzkondensator in Reihe vor das Chassis. Also Hochpaßgefiltert. Ist nötig für das Konzept, kann man also nicht weglassen! Der Frequenzgang ist sehr eben und hat keinerlei Überhöhngen bis 150Hz. REsonanzen gibt es erst ab 650Hz. Und die sind nicht ausgeprägt. +/- 8mm Hub sind auch für einigermaßen Dynamik gut.

http://www.mivoc.com/mivoc/details-einzel.html?marke=mivoc&artikel=XAW 210 HC


Der kommt in den 13 Litern bis 33Hz herunter.
 
Zurück
Oben Unten