Welche Verstärker können alles???

michelbub

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Apr. 2007
Beiträge
268
Moin ;)
welche Verstärker können für jeden einzelnen LS Trennfrequenz, Flankensteilheit, Phase und Kanal getrennt pegeln???

Gruß Micha
 
Also meinst Du Amps mit eingebautem DSP oder wie?
Fielen mir NXS, Zapco Digital Reference und die Focal Dual Monitor so auf Anhieb ein........

oder meinst Du was anderes?
 
Tylon schrieb:
Also meinst Du Amps mit eingebautem DSP oder wie?
Fielen mir NXS, Zapco Digital Reference und die Focal Dual Monitor so auf Anhieb ein........

oder meinst Du was anderes?

Jepp, können die auch Kanal getrennt pegeln?
Bei der Focal soll dieses nicht gehen ;)
 
Das is ne gute Frage...... Kann ich Dir auf Anhieb so nicht beantworten..... Aber Du hast doch immer noch nen Balance-Regler o.ä. im Radio drin, oder nicht? Bzw. dafür gäbs am Radio ja auch noch andere Möglichkeiten.
 
Tylon schrieb:
Das is ne gute Frage...... Kann ich Dir auf Anhieb so nicht beantworten..... Aber Du hast doch immer noch nen Balance-Regler o.ä. im Radio drin, oder nicht? Bzw. dafür gäbs am Radio ja auch noch andere Möglichkeiten.

Das Radio kann nichts davon... kanalgetrennt für jeden einzelnen LS.

Darum die Frage ;)
 
Die Zapco ref DSP kann das soviel ich weiß, soll sogar recht gut gehen.

Gruß
 
Hallo!

Was hasten vor?
Mir stellt sich die Frage ob es durch nen Radiotausch + Endstufe nicht billiger genauso geht wie mit den gesuchten Amps?! Daher meine erste Frage: Was hasten vor?

MfG
 
Ich such nach folgender Lösung:
HU ist ein HX-D2.
Entgegen der Bedienungsanleitung kann das HX-D2 die erwähnten Funktionen aber nicht.
Darum suche ich nach eine Lösung.
Gruß Micha
 
beim HX-D2 brauchst dann doch nur getrennte Gainregler an den Stufen oder nicht`?
Diese HU hat doch alles an board ausser Kanalgetrennte Regler oder nicht??

Gruß
 
Denis schrieb:
beim HX-D2 brauchst dann doch nur getrennte Gainregler an den Stufen oder nicht`?
Diese HU hat doch alles an board ausser Kanalgetrennte Regler oder nicht??

Gruß

Das HX-D2 ist zwar mit sämtlichen Funktionen ausgestattet, aber hingegen der Bedienungsanleitung geht das nur immer paarweise und nicht wie beschrieben für jeden einzelnen LS.
 
Hallo,

wo soll das Problem sein?

Endstufe aufmachen, Pegelregler umbauen, fertig! Kanalgetrennte Regelung. So einfach ist das.

Oder einfach in die Chinchleitung einen 10 K Potie einbauen.

Dominic
 
Oder gleich nen passenden Amp kaufen (scheinst dem ja nicht abgeneigt) der zusammen mit dem HX-D2 das komplette Band abdeckt.

Meine Coustic DRs haben standardmäßig kanalgetrennte Pegelregler. Auf der anderen Seite werden die wohl kaum zu kriegen sein.
Andere Stufen wüßte ich auf Anhieb nicht.
 
hallo

monoblöcke sollten auch gehen

analoge natürlich

Mfg Kai
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

wo soll das Problem sein?

Endstufe aufmachen, Pegelregler umbauen, fertig! Kanalgetrennte Regelung. So einfach ist das.

Oder einfach in die Chinchleitung einen 10 K Potie einbauen.

Dominic

Dann kann man aber nur getrennt pegeln....wie sieht´s mit dem rest aus???
 
Ich sags mal so:

Wenn du hinters HX-D2 nen DSP-Amp hängst kannst auch gleich nen gutes 200€-Radio nehmen... so toll klingen die idR nämlich nicht - doppelte AD/DA Wandlung usw.

EQ kannst du kanalgetrennt, LZK auch auf jeden Fall, Trennfrequenz muss nicht unbedingt kanalgetrennt sein... lediglich getrennte GAIN regler L/R aber das hat doch eigentlich fast jeder Amp ?
 
MrWoofa schrieb:
EQ kannst du kanalgetrennt, LZK auch auf jeden Fall, Trennfrequenz muss nicht unbedingt kanalgetrennt sein... lediglich getrennte GAIN regler L/R aber das hat doch eigentlich fast jeder Amp ?

Entweder hast Du den :ugly: Smilie vergessen, oder Du hast einfach zuviele Dual Mono Amps in Händen.......... :taetschel:
 
MrWoofa schrieb:
Ich sags mal so:

Wenn du hinters HX-D2 nen DSP-Amp hängst kannst auch gleich nen gutes 200€-Radio nehmen... so toll klingen die idR nämlich nicht - doppelte AD/DA Wandlung usw.

EQ kannst du kanalgetrennt, LZK auch auf jeden Fall, Trennfrequenz muss nicht unbedingt kanalgetrennt sein... lediglich getrennte GAIN regler L/R aber das hat doch eigentlich fast jeder Amp ?

Weit gefehlt...die wenigsten Amps haben getrennte Gainregler ;)

Letztendlich sollte dies ja auch von dem HU kommen.
 
kann Diabolo nur beiflichten...
Die Amps ham doch alle Doppelpotis mit einem Drehregler....
Wenn DAS der einzige Grund ist, dann weiß ich auch nicht....

Hier wird so viel rumgebaut, aber keiner traut sich die GAIN-Regler zu en"zweigen" ;)
 
[-BLooDy- schrieb:
]kann Diabolo nur beiflichten...
Die Amps ham doch alle Doppelpotis mit einem Drehregler....
Wenn DAS der einzige Grund ist, dann weiß ich auch nicht....

Hier wird so viel rumgebaut, aber keiner traut sich die GAIN-Regler zu en"zweigen" ;)

nur allein der Gain ist nicht akzeptabel....es sollen alle fehlenden funktionen ergänzt werden...wenn ich links und rechts pegeln kann, so kann ich noch lange nicht trennfrequenz,flankensteilheit und phase links-rechts trennen ;)
 
Hallo Michelbub,

ich kenne ja Deine Erfahrung bezüglich dem Einstellen einer Musikanlage nicht, aber bedenke das wenn Du L+R unterschiedlich trennen tust ( Flanke/Frequenz) Du auch das Phasenverhalten änderst!

Ich bin fest davon überzeugt das Du durch UMPOLEN und getrennte Gainregler an der Endstufe in zusammenhang mit Deinem HXD2 schonmal eine GANZE MENGE Möglichkeiten hast die Du überhaupt erstmal ausnutzen können mußt !

Dominic
 
Zurück
Oben Unten