Welche TMT's für geschlossene gehäuse?

die VDO dayton HPC 1300 (4-5Liter), 1700 ( 7-8Liter) sowie diie Xetec G-6 (8 Liter) gehen ebenfalls sehr gut in geschlossenen Gehäusen.
 
ToeRmeL schrieb:
Also ich habe mal beim Marco Fröhlich die Diabolos in geschlossenen Gehäusen gehört (ein paar werden sich vielleicht noch an den 3er BMW erinnern können, der auch am Mammut-Üüüühh!!! bei den Rookies gestartet ist). Soweit ich mich erinnern kann, sollen das ca. 8l gewesen sein. Bin mir aber nicht mehr zu 100% sicher.

Wie haben die geklungen?

Gruß
René
 
Hallo!!!

Es ist vielleicht ein bisschen offtopic aber hat vielleicht jemand
Erfahrung mit den LOTUS Chassis ??!

DANKE

mfg

stempsy,stefan

:beer: :beer: :beer:
 
Volumen der Fortissimo/Hirsch Boards?

Weiss jemand wie viel liter der Hirsch hat wo dann die zwei P6 drauf spielen??? :hippi:
 
glaub die laufen in 8 Liter => 4 Liter pro LS...

aber vorischt die LS sind enorm Anspruchsvoll an die Endstufe (zumindest die Orginal Scanspeak) - blos nix durchschnittliches dranhängen - es kommt nicht darauf an, dass die Stufe viel Leistung hat, sondern dass die Stufe ein gutes Netzteil hat und Kontrolliert - sonst kommt da nicht viel raus!

Ich hab die Scans beim Dusti an verschiedenen Endstufen gehöhrt: Genesis Profile Four (4*~70W), Helix HXA 400 (4*70W), Phase Linear Opus 2 (2*180W) und Genesis SA 50 (2*25 Watt) - Jetzt darfst du mal raten, welche Stufe am besten (und Lautestem war) :hammer:
 
Hmmm, wenn du soooooooooo fragst, dann muss es die SA50 gewesen sein, kann ich mir zwar ned vorstellen, aber sosnt würdest ned so nen geheimniss draus machen. :D
 
Soundscape schrieb:
glaub die laufen in 8 Liter => 4 Liter pro LS...

aber vorischt die LS sind enorm Anspruchsvoll an die Endstufe (zumindest die Orginal Scanspeak) - blos nix durchschnittliches dranhängen - es kommt nicht darauf an, dass die Stufe viel Leistung hat, sondern dass die Stufe ein gutes Netzteil hat und Kontrolliert - sonst kommt da nicht viel raus!

Aber es hilft. ;)

Ich hab die Scans beim Dusti an verschiedenen Endstufen gehöhrt: Genesis Profile Four (4*~70W), Helix HXA 400 (4*70W), Phase Linear Opus 2 (2*180W) und Genesis SA 50 (2*25 Watt) - Jetzt darfst du mal raten, welche Stufe am besten (und Lautestem war) :hammer:
meine?
tongue.gif
 
für geschlossene gehäuse wäre der Hertz HV165L auch geeignet, ist ein bruder vom 16er des neuen HSK-systems, aber für kleinere volumen ausgelegt (7l => Qtc~0,7)

gehört hab ich ihn aber noch nicht, vielleicht ergibt sich das aber noch...
 
Hallo
hat schon mal jemand die MDS 06 versucht??
das ergebnis würde mich interessieren,da ich mit dem gedanken spiele die zu verbauen(geschlossen)

gruss Marc
 
Hallo,

in dem 3er BMW sind die 16 XS tatsächlich in sehr stabilen 8 L geschlossenen DOBO´s verbaut! Auch ist das Volumen sehr sauber bedämmt. Korrekt ist es das sie dort schon schön Knackig, Zackig, agil spielen, ABER -> Alles ist da noch nicht herausgehohlt!! Sie sind durch dieses sehr kleine Volumen im Tiefgang etwas beschrenkt, d.h. sie fallen bei 90 Hz recht schnell ab. Duch eine sehr gute Trennung und ein korrektes anpassen des Subwoofers fällt dies aber absolut nicht auf. Jedoch muß man dann wirklich auf eine absolut korrekte Phasenlage zu Sub achten!! Das war schon die ein oder andere Minute Arbeit bei dem BMW. Auch haben wir den 16 XS jüngst in einem SMART in ein ca 13 L großes BASSREFLEXGEHÄUSE gesteckt! Das schlägt einem BRUTAL in´s GESICHT! Erfordert aber auch einiges an Abstimmarbeit und einen sehr Potenten Subwoofer das Perfekt zu unterstützen da durch das kleine Volumen eben keine Tiefe Abstimmung möglich ist! ABER der Schalldruckgewinn durch das BASSREFLEX ist einfach GEIL!

In manchen Auto´s wird die Theorie eben doch sehr grau und man muß einfach Probieren!

Dominic ,
 
Zurück
Oben Unten