Welche Starterbatterie für Scirocco / Golf 5/6 Plattforrm ?

Auch wenn nicht unbedingt Thema...
Vielleicht eine LifePo als Standalone-Lösung und nicht als Zusatzbat.
Ist nicht ganz Plug and Play, wohl aber eher State of the Art ;)
 
Wie wäre es mit einer winner cyclop, gibt es auch mit vernünftigen Polpositonierungren und wenn ich noch recht weiß auch flacher als die Optima. Aja und man kann sie auch einfach so verschrauben, da sie einen Fuß hat.

Gesendet von meinem Oneplus One mit Tapatalk
 
@Trace
Ein halbes Jahr ist die Optima alt
War aber in der Werkstatt wegen einem Motorproblem deshalb wurde das Auto ständig gestartet und kurz laufen gelassen
Danach haben wir noch schnell den Test gemacht ich denke wenn sie komplett voll geladen wär dann ging vielleicht noch etwas mehr



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Hmm also Optima fällt wohl raus, da ich als Stand-Alone Batt die max 50Ah deutlich zu wenig finde. Richtung 70 solls wieder gehen.
 
Eine 50-55Ah Optima liefert effektiv genausoviel Strom wie gewöhnliche AGM oder gar Säure.
Gibt genügend Test die zeigen dass eine Optima locker >80% ihrer Kapazität entnommen werden kann ohne dass sie schaden nimmt.
Man sollte auch den K-Faktor beachten.

Hier kann die 75Ah YT locker mit der 95Ah Banner AGM mithalten
http://www.caravanmovershop.at/docs/optima/accu-test/Reisemobil_International-batterytest.pdf

würde gerne mal ein paar gemessene Werte der Effection sehen.
 
Hallo Carsten,

eine 55Ah YT liefert min. genauso lange Strom wie ne übliche AGM und ist dabei zyklenfester uuund jede Wette das sie den geringeren Innenwiderstand haben wird.. Glaubs mir, fahre die Teile seit 2005 durch die Gegend.

Viele Grüsse
Bari
 
die Optimas haben damals im AutoHiFi Test kaltwerte rausgehauen womit man kleine LKWs starten könnte wo übliche Säurebatterien schlapp machten..
für mich ist der Vorteil der, dass diese die Batteriepole vom Auto belassen und die Stromkabel der Musikanlage direkt per Schraube / Ringöse abgegriffen werden kann.. natürlich auch liegend.

Die Optima wirft bei meinem Kumpel seit Jahren -Sommer wie Winter- locker den 8-Zylinder an...
 
Sind die Pole von ner YellowTop 4.2 schraubbar?
 
Hallo Carsten,

nein, sind fest.
Die BT hat zusätzliche Gewinde zum Verschrauben / Befestigen von Kabelschuhen als auch einige Versionen der YT.

Viele Grüsse
Bari
 
Die YellowTop U4,2 hat vorne zusätzliche Pole, wo man ne Schraube reindrehen kann, sonst nimm ne blaue, die hat die Zusatzpole oben drauf und aus Edelstahl, vonwegen Marine, ansonsten sind die baugleich!
 
Hab mir jetzt ne ne BlueTop 4.2 geholt, die 5.0 ist leider zu lang.

Und wo ich grad dabei war, noch ne RedTop 4.2 fürn Trecker, weil die ist auch platt :(
 
:thumbsup:

Joo, hab im Trecker auch ne RedTop und der kleine Weidemann Hoftrac bekommt demnächst auch eine!
 
Unglaublich, seid Ihr Hobby-Trecker-Sammler? (so viele bekennender Treckerfahrer).
Ehemaliger Cheff meiner Frau hat auf seinem Hof alte Lokomotiven gesammelt. Ich habe bis heute nicht verstanden, wie er es geschafft, diese Lasten zu transportieren.
 
Nö, is'n Überbleibsel, bis 2006 im Nebenerwerb aktive Landwirtschaft betrieben und sowas gibt man ja dann nicht weg, kann man ja immer mal gebrauchen! ;)
 
Kurze Zwischenfrage:

kann hier jemand bestätigen, dass die Blue bis auf die Edelstahlpole mit der Yellow ident ist?
 
Ja, soweit ich weiss sind die identisch, die blue ist für maritime Einsätze gedacht, deshalb die Edelstahlpole!
 
Jap identisch!
Hatte auch beide Varianten, YT vorne zwecks TüV (PlusPol-Abdeckung) und BT im KR zur Verteilung an die Stufen - gib Spannungsverlust keine Chance durch Sicherungsverteiler mit Klingeldraht :)

Viele Grüsse
Bari
 
Zurück
Oben Unten