Welche Starterbatterie für Scirocco / Golf 5/6 Plattforrm ?

MrWoofa

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Okt. 2004
Beiträge
6.969
Real Name
Carsten
Muss echt mal hier fragen weil ich mich mit dem Batteriethema die letzten 6 1/2 Jahre mal GAR NICHT beschäftigt habe. In Anbetracht der Tatsache, das ich nach 15min hören nur noch knapp 10V habe wird's Zeit für ne neue...

Aktuell verbaut ist ne Datasafe HX 300 mit 70Ah, in der Größe solls auch wieder sein, natürlich ne AGM, nix Säure oder so.

Schöne wäre es, wenns eine mit 'Fuß' gäbe die ich ganz normal mit der Klemme unten fest machen kann und nicht wieder ne Strebe quer rüber benötige.

Was gibt's da zur Zeit?
 
Optima Yello Top, nach wie vor. Starter- und Zusatzbatterie im Gegensatz zur RedTop welche ja "nur" Starter ist.
Wenn dir ein, zwei, drei.YT-S4.2 .. nicht zusagen dann gibts ja auch die große 5.5.
Die Yello Top lassen sich auch super mit den SPV kombinieren..

Um chemische differenz-Spannungen zu vermeiden, stehe ich nicht so auf Säure / LiFePo ect. kombinationen
wobei das Ladegerät dann ja auch sinngemäß passen muss.
 
Hallo,

Optima YT ist immer top!
Bei den 'normalen' AGMs bin ich mit der Banner Running Bull auch sehr zufrieden. In dem Fall die AGM 57001 die ich auch im SL hab.

XS würde ich gerne noch testen..

Viele Grüsse
Bari
 
Jepp, Optima, gibt nix besseres! :thumbsup:

Vorn die rote is ca 7 bis 8 Jahre und die hintere blaue is mittlerweile 12 bis 13 Jahre alt und halten immernoch top durch, selbst wenn der Karren im Winter nen paar Tage nicht bewegt wurde, keine Startprobleme und auch neulich auf'm Treffen in Dortmund wieder über Stunden Musik laufen gehabt und vorgeführt, keine Müdigkeit!!
 
Boor Carsten du bist doch auch schon soo lange hier. Erstens gibts schon genügend andere Batterie Threads und zweitens wird dir jetzt jeder seine Lieblingsbatterie aufzählen:taetschel:
Btw: Banner Running Bull ist top:thumbsup:
 
Die Threads waren aber entweder steinalt oder in Richtung kleine Zusatzbatterie. :)
 
Effection X-1600 passt genau rein und ist eine sehr gute AGM Batterie.
Bekommst sogar zu jeder Batterie ein frisch gemessenes Protokoll dazu.
 
Besitz auch eine Banner Running Bull mit 92ah und bin bestens mit zufrieden :)
Hab die damals gebraucht gekauft und es wurde eine CCA Messung gemacht bei ca 8° 920A (Herstellerangabe 850A) ;)

Die Optima sind sicherlich noch besser, nur passend die selten in die fertigen Aufnahmen.
Die XS Power sollen aber auch mit zu den besten gehören und gibt es auch in den "üblichen" Größen. Haben aber auch "Car-Hifi-Preise"
 
Also ich habe eine Optima yellowtop mit 55 Ah und die hat von der Größe genau in meinen Batteriekasten gepasst und ich musste auch nix anpassen wird mim Original klemmfuß und dem Band gehalten
Habe lediglich einen kleinen Begrenzungshalter, welcher geclipst war, entfernt weil die Optima länger war wie die Originale
2d75fe85e1b1c23333c73840fa04b3d9.jpg



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Bei Starterbatterien hatte ich bisher immer die besten Erfahrungen mit Varta, ja nach Anlagengröße und Geldbeutel, Varta Silver, Blue oder Black. Von Varta gibts auch AGM. Müsste jetzt lügen, aber die Black ist mW die AGM. Ansonsten einfach mal auf der Homepage schauen. Hab die bisher eigentlich in alle Autos eingebaut. Nur für die Silvia gibts die nicht in den Maßen, die ich brauche. In punkto Einbaugröße solltest du dort eigentlich dann auch das passendste finden für deinen Rocco. Oli hat die ebenfalls in seinem Vectra. und wenn ich mir anschauen, wann und wie er den Wagen nutzt, kann man einer Batterie fast nix schlimmeres antun und das macht sie locker mit.

Gruß
Chris
 
Nimm die effection
Deine einzige im DIN Gehäuse mit richtigen Anschlüssen
 
Ich habe bei mir seit Oktober 2013 im Z4 eine Varta Silver AGM E39 70Ah. So alle 2-3Monate mitm CTEK pflegegeladen. Zuletzt komplett voll geladen im Februar 2016.
wenn der Wagen über Nacht steht habe ich morgens noch exakt 12.00V. Beim Anlassen geht die Spannung auf 10,xxV runter. Nach einer Standzeit von 3-4Wochen 9,xxV beimn Anlassen.
Die Lima im Z4 lädt kalt mit 14,80V und warm mit 14,40V.
Varta würde ich mir nicht wieder holen. Wenn ich die Bat tausche, kommt ne Optima YT rein.
 
In den letzten Jahren liest man sehr viel Negatives zur Varta Silver. Nicht wenige Händler haben ihren Vertrag mit Varta bereits gekündigt und setzen nun auf EXIDE.

Die Effection klingt interessant, nur würde mich hier ein A-B Vergleich zur Optima interessieren.
Wie viel ihrer angegebenen Kapaziät kann eine Effection denn effektiv liefern?
DC tauglichkeit im Vergleich zur YT & BT von Optima?

@hifiat:
wie alt ist die Optima?
 
Mit der Varta war ich auch überhaupt nicht zufrieden. Die Tendenz bei Fahrzeugbesichtigugen war auch immer eindeutig das die KR-Batt (eben Werksauslieferung Varta) immer dem Tode nahe war (da wie gesagt Stromfresser). Die Banner hält im gleichen Zeitraum mehr Ruhespannung bereit und ist eindeutig zyklenfester (Verbraucher nagen permament dran).

War die 70Ah Varta AGM (weiß jetzt nicht mehr welche Serie, kost draußen so ca. 180€ im Vergleich zu 130€ für die Banner).

Viele Grüße
Bari
 
Gibt es die Optimas (Gelb/Rot/Blau) nur in den hohen Gehäusen?
Ich brauche max L/B/H 315/175/190
 
Ist das die Höhe der derzeitigen Batt oder die tatsächlich zur Verfügung stehende Höhe? Die Optimas sind alle rel hoch die 75Ah sowieso.
 
Zurück
Oben Unten