Welche Soundkarte für REW Messungen mit Loopback?

Nee, es sind bei weitem nicht die meisten Interfaces CC, leider, aber in den letzten Jahren werden es deutlich mehr. Der XMOS Chip hat sich da durchgesetzt, der macht es aus.

Wenn man sich ein wenig mit den Linux Treibern, auch dem CC Treiber, beschäftigt, findet man extrem viele Workarounds für diverse Hardware-Bugs der einzelnen Karten. Es werden auch gerne die Spezifikationen für CC nicht eingehalten. Motu M5 ist da ein schönes Beispiel. Ich war arg enttäuscht, das die trotz CC nicht sauber unter Linux lief, nach dem Auspacken. Glücklicherweise war einer der Treiber Entwickler das auch und hat einen Fix in den CC Treiber integriert, der speziell für die M5 dieses Problem adressiert. Eine Kernel Version später lief also alles.
 
das AMI läuft ohne spezifische Treiber unter Windows. Die Latenz hab ich noch nicht gemessen, aber für unseren Anwendungsfall hier ist das doch auch total irrelevant, solange diese konstant ist?
 
Latenz ist bei einer Messung in der Tat irrelevant. Sofern man nicht mit dem Buffer Size und der Abtastrate spielt, bleibt diese auch gleich.
 
das AMI läuft ohne spezifische Treiber unter Windows. Die Latenz hab ich noch nicht gemessen, aber für unseren Anwendungsfall hier ist das doch auch total irrelevant, solange diese konstant ist?

Also mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher dass mein AMI kaputt ist. Ich hab alle Treiber durchprobiert, egal mit welcher Buffersize, das Knistern beim Sweep geht nicht weg. Ich muss das Teil mindestens 5x an und abstecken bis der Laptop es nicht abstößt, und wenn ich den AMI auch nur einen Millimeter bewege und nicht genauso liegen lasse bricht das Signal wieder ab. Ich glaube an der Stelle ist das eher was elektrisches als ein reines Treiberproblem…
Ich werde wohl mal noch einen anderen Laptop probieren um wirklich alles andere ausgeschlossen zu haben.
 
Hast du ein anderes Kabel und einen anderen USB Port am Rechner getestet ?
Nutzt du ASIO und wie sehen deine Einstellungen aus ? Kannst du vielleicht einen Screenshot einstellen ?
Da ich das Interface nicht kenne, bitte auch ein Bild davon und von den Einstellungen der Regler, wie du es genutzt hast.
 
Ja hab alle Asio Treiber ausgetestet also Flexasio und ASIO4ALL sowie alle Einstellungen bezüglich BufferSize etc.. Habe das mitgelieferte Kabel getestet und das hat wsl keinen Wackler da es z.B. mein Handy jedes mal geladen und auch erkannt hat an beiden PCs, wenn ich hingegen den AMI an einen anderen Rechner anschließe tritt das gleiche Problem auf und die Verbindung geht mal verloren und mal nicht.
 
Zurück
Oben Unten