Welche Komponente hat den größten Einfluss?

Welche Komponente hat den größten Einfluss?


  • Umfrageteilnehmer
    49

bj1981

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
1.844
Hi,

sitze gerade im Wartezimmer :D und hab mir so gedacht, welche Komponente in einer Kette eurer Meinung nach den größten Einfluss hat, welche den größten Gewinn bringt? Gerne mit Begründung.

Grüße
Björn
 
Multioption ist nötig ;)

Reihenfolge:
Einbau
Einstellung(~DSP)
Lautsprecher
Rest :D
 
Ich habe für DSP gestimmt, weil bei einem konventionellen Einbau egal welcher Lautsprecher meist unfassend korrigiert werden muss. Selbst mit günstigsten Komponenten geht richtig eingestellt mega viel, wobei auch die teuersten Komponenten meist unkorrigiert aufgrund Fahrzeugakustik, Einbau etc. Schweinereien machen.
 
@home: Meines Erachtens ganz klar die Lautsprecher!

Ab einem gewissen Klangniveau bekommen die anderen Komponenten ein größeres Gewicht, aber die meisten akustischen "Fehler" kommen nun mal aus dem Lautsprecher und Raum!


@car: Einbau, Lautsprecher und Abstimmung. Der Rest folgt weit abgeschlagen :D
 
KEINE Zustimmung(en) ... ( bei FallenANGEL )

Aber Ok ...
Du siehst das so ...

Liebe schöne herzliche Wochenanfangs ( Montags (!) ) - Grüße aus HAMBURG
Anselm


weiter ...
 
Sven hat's!

Die Unterscheidung Heim zu Auto ist extrem wichtig, dann sagen wir mal......Auto

Aus meiner persönlichen Erfahrung war es die Quelle, 958 auf HX-D2 auf VRX868RVD, wobei man da natürlich den VRX rauslassen muss, da passiv und ohne DSP
 
an ..
file.php

FallenAngel ...

Dann kennst Du aber noch nicht viele LS-Chassis ..
( einige können auch wirklich nicht .. obwohl Sie wollen ) .. Sie sind nicht mal mit heftigen EQ-bearbeitung ( Dsp`s ) in der Lage
Ihre Sache "zufriedenstellend" zu machen ....
Einbau ist auf KEINSTEN Fall zweit-rangig ...
Aber wenn`s Ls-Chassis niX kann dann ......

( persönliche Meinung ! )



Liebe schöne herzliche Wochenanfangs ( Montags (!) ) - Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian
 
Einbau - Einstellung - Komponenten (mit einigen ausnahmen, also wirklich Schrott-LS)

Was man teilweise mit wirklich billigem Material rausholen kann ist irre!
 
Ich denke Quelle, Shit in, shit out, sagt man doch so schön.
Mit Quelle meine ich nicht nur die HU, sondern auch das Musikmaterial.

Grüße

Flo
 
Anselm Andrian schrieb:
Dann kennst Du aber noch nicht viele LS-Chassis ..
( einige können auch wirklich nicht .. obwohl Sie wollen ) .. Sie sind nicht mal mit heftigen EQ-bearbeitung ( Dsp`s ) in der Lage
Ihre Sache "zufriedenstellend" zu machen ....
Einbau ist auf KEINSTEN Fall zweit-rangig ...
Aber wenn`s Ls-Chassis niX kann dann ......

Sekunde mal ;)

Natürlich muss die restliche Hardware über eine gewisse Qualität verfügen. Weitaus wichtiger darüber hinaus, ist und bleibt aber der Einbau und danach die Abstimmung.
Meine Chassis kaufe ich auch nicht beim Ramschladen um die Ecke, sondern gucke mir vorher genau an, was ich da kaufe ;)

Grüße
 
"klingt" schon besser !!

Liebe schöne herzliche Wochenanfangs ( Montags (!) ) - Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian


Weiter .........
 
art-audio schrieb:
@home: Meines Erachtens ganz klar die Lautsprecher!

Ab einem gewissen Klangniveau bekommen die anderen Komponenten ein größeres Gewicht, aber die meisten akustischen "Fehler" kommen nun mal aus dem Lautsprecher und Raum!


@car: Einbau, Lautsprecher und Abstimmung. Der Rest folgt weit abgeschlagen :D

Da der Thread aber im Car Entertainment gestartet wurde, stellte sich mir diese Frage nicht ;)
 
bj1981 schrieb:
Sven hat's!

Die Unterscheidung Heim zu Auto ist extrem wichtig, dann sagen wir mal......Auto
also ich gehe davon aus, dass es ums Auto geht, immerhin wurde es nicht im Homehifi Bereich gepostet :kopfkratz: :ugly:
 
PiastXD schrieb:
bj1981 schrieb:
Sven hat's!

Die Unterscheidung Heim zu Auto ist extrem wichtig, dann sagen wir mal......Auto
also ich gehe davon aus, dass es ums Auto geht, immerhin wurde es nicht im Homehifi Bereich gepostet :kopfkratz: :ugly:
Ja, das habe ich an der Kategorie auch festgestellt.


Allerdings sind alle zur Auswahl stehenden Einflußfaktoren nahezu unbedeutend, wenn die Einbaubedingungen nicht stimmen. Da mochte ich zuerst gar nicht daran glauben, dass es sich dann dabei um Car-HiFi handeln solle :ugly:




Klangentscheidend sind drei Faktoren im Car-HiFi:
1) Einbau
2) Komponenten-Kette (am wichtigsten sind die Lautsprecher, aber auch der Rest muß stimmen und zwar von der Quelle an)
3) Abstimmung

Wenn alles zusammen kommt, dann paßt es ;) . Es macht keinen Sinn, nur einen Bereich der Komponenten auf das Maximum zu bringen (z.B. ODR mit Lautsprechern in Serieneinbauplätzen oder die Suche nach "der besten Endstufe"), das Gesamtkonzept muß stimmen. Eine Anhäufung von Spitzensportlern ergibt noch lange kein erfolgreiches Team.


Wenn ich hier im Forum einen thread lese, in dem jemand nach den grundlegendsten Dingen zur Fahrzeugdämmung fragt und gleichzeitig in einem anderen thread Alpine F1 zu verkaufen hat, so kann ich nur sagen, da ist das Thema einfach völlig falsch angegangen worden....
 
1. Einbau
2. Quelle
3. Verstärker
4. Lautsprecher
5. NF
6. DSP
7. Lautsprecherkabel

... so würd ich den Spass sehen

aber in Grunde ist eine Anlage nur so gut , wie das schwächste Glied in der Kette ...wie so oft
 
Den DSP hab ich bewußt so weit unten angesiedelt, weil es auch passive Systeme gibt die klingen .
 
sebastian80 schrieb:
aber in Grunde ist eine Anlage nur so gut , wie das schwächste Glied in der Kette
Jep, so ist es.

Das "schwächste Glied" in der Kette mit den größten mechanischen Fehlern sind leider die Lautsprecher :cry2: .

Eine alte englische Home-HiFi-Regel besagt, dass die Hälfte des Budgets in die Lautsprecher investiert werden sollte. Das macht Sinn, da auch ein erheblicher Teil in die Gehäuse investiert wird. Es verhält sich m.E. ähnlich im Car-HiFi mit Lautsprechern und deren Einbau ;) .
 
Zurück
Oben Unten