Welche Klang-HU??

tupaki

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2004
Beiträge
1.319
Hallo,
wie einige vielleicht schon mitbekommen haben, hat es jetzt innerhalb sehr gurzer Zeit mein Clarion geschmissen! Aus diesem Grunde suche ich eine neue HU, bloß sollte es jetzt kein Clarion mehr sein. (Die haben bei mir ausgespielt)
Vorhandenes Equipment ist:
2x Audio Art für das Frontsystem
µP Serie5 und 5.28
Audiobank F27 an Resonant HC 12
Alpine 3401 EQ
Ama-Weiche
Hawker EP26 und Maxxima 900
Das System wird vollaktiv betrieben und über die internen Weichen der AA und der AMA geregelt.

Die HU sollte erfüllen:
-seeehr gut klingen
-dezentes, "elegantes" wertiges Äußeres(je weniger Knöpfe desto besser, á la P9, MX406 etc. ;))
-LZK ist nicht unbedingt notwenig
-EQ ist auch nicht notwendig (siehe oben)
- gebrannte CD´s lesen können
-MP3/WMA nicht wichtig
- evtl. Erweiterung durch Prozzi/Wandler??

Und jetzt das Manko: Es sollte nicht die 500er Grenze erreichen... (TÜV und Inspektion warten...:ugly: )

Bereits von anderen genannt oder von mir ins Auge gefasst sind:
-Alpine 7944
-Alpine 7878 (macht das wirklich soo viel Ärger mit dem Laufwerk?? Ok, ist auch nicht gerade dezent, könnte ich aber mit Leben...)
-Alpine 7969 (habe mal was von Software-Probs gelesen?? Außerdem stört mich dort das Äußere ein wenig, könnte ich aber notfalls mit Leben...)
-Nakamichi (machen aber wohl auch ab und an Probleme und verweigern CD-R´s?? :kopfkratz: )

Wer immer noch einen Vorschlag hat, möge diesen bitte kundtun. (Vielleicht will der ein oder andere ja auch noch vor Sinsheim etwas loswerden ;)?)
 
-Alpine 7878 (macht das wirklich soo viel Ärger mit dem Laufwerk?? Ok, ist auch nicht gerade dezent, könnte ich aber mit Leben...)

Hallo:

Ich hab auch ein 7878 und bisher mit KEINER CD-R oder MP3 CD-R oder sonstigen Original-CD IRGENDEIN Problem gehabt. Laufwerk zieht schnell und gleichmässig ein, springt nicht und hat auch kein Stress mit zerkratzt Medien.

Ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert, vorausgesetzt Du bekommst es noch in einem guten Zustand.

Gruß
*V6*
 
*V6* schrieb:
Ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert, vorausgesetzt Du bekommst es noch in einem guten Zustand.
Hallo V6, ja das könnte u.U. ein Problem werden, ich habe aber auch schon des öfteren gelesen, das das 7878 Laufwerksgeräusche imn den LS verursacht, dies dann eingeschickt werden muß und Alpine da auch ein wenig Zicken macht...

Gruß,
Holger
 
Hallo!!!

Also ich selber habe das CDA 7878-R seit ca. genau einem Jahr bei mir im Einsatz !
Einmal hat es Probleme mit dem Lesen von CD´s gegeben-allgemein jetzt ! Egal ob orginal NEU,zerkratzt,MP3 oder sonst was!
Laut Alpine war das Laufwerk defekt-wurde ausgetauscht und gut ist!
Hat allerdings selbst für meine Verhältnisse etwas lange gedauert!
So manch ungeduldiger hätte vielleicht seine Nerven verloren,aber mir
ist das ja mehr oder weniger egal!
Seit dem funktioniert es ohne Probleme! Wird allerdings ehr gut warm!
Zur Bedienerfreundlichkeit sag ich jetzt mal nix !
Habe da mal mit dem Reparaturservice von Alpine telefoniert !
Die sind jetzt in München! Wenn ich mal Urlaub habe und Zeit werde ich da vorbeifahren!
Wird bestimmt ein nettes Erlebnis!
Ansonsten kann man das 7878 bedenkenlos empfehlen-vorausgesetzt
du bekommst noch eines!

Allerdings gibt es auch andere "hochwertige" Geräte die für deine Zwecke in Frage kommen!
Du selber hast ja schon ein paar genannt!
Nutzer des 7998 werden dir sicherlich dieses ans Herz legen!

Pioneer macht auch gute Head Units!

Schönen Sonntag !!

mfg

stempsy,stefan

:beer: :beer: :beer:
 
Tja, das 7878 macht zicken, nicht alle aber einige.
Hatte gestern nach 300m Strecke "HI-TEMP" und es hat sich ausgeschalten, weil das Auto in der Sonne stand...
ABER: Der Klang entschädigt! :D :thumbsup:

Wenn du aber, wie du sagst auf LZK verzichten kannst, dann schau dich mal bei Denon und Naka um bzw frag den Andy (lubumba) ;)

Ein Clarion 928/938 brauch ich dir ja nicht empfehlen, da du keines mehr aus diesem Hause haben magst...

Gruß, Max
 
ich hab auch das 7878 gebraucht gekauft im guten zusatnd--dürfte insgesamt 1-2jahre alt sein, habs aber erst seit 2-3wochen und bin vollkommen zufrieden, das einzige woran ich meckern könnt, ist dass die HU keine kopiergeschützten cds liest ( heather vova-south)

mfg martin
 
hiho!


hab seit gestern das 7876. günstig bekommen für unter 200. topzustand und der klang hat mich vom hocker gehauen.
hab keinen vergleich mit dem 7878 aber sooooo ein weltenunterscheid kann da nicht mehr drin sein.
hätte ich gewusst wie gut es klingt hätte ich es schon immer drin :-)

grüsse
 
@Stempsy: Habe das 7898 noch nicht gehört, ist das nicht das mit dem großen Fantom-Face? Das gibt´s zu meinem Preislimit??
Hm, also eindeutiges + zum 7878! Muß ja wirklich der Hammer sein, wenn ihr sogar so lange Reparaturzeiten in Kauf nehmt... (Möchte ich aber ungerne;)) Durch meine Erfahrungen in letzter Zeit zähle ich mich in dieser Hinsicht eher zu den ungeduldigen Kunden, obwohl ich sonst eigentlich die Ruhe in Person bin :hippi: :D

@Max188: Richtig, kein Clarion mehr, ich hatte/habe (noch) ja das 838, das hat meines Wisens nach ja das Laufwerke des 928/938. Der CD Klang ist auch wirklich klasse, bloß für meinen Geschmack im Bassbereich etwas zu schmal.

Ich hatte ja schon mal das Vergnügen ein 7969 an meinen Komponenten zu hören. Das hat mir besser gefallen, hat mehr spaß gemacht, auch wenn das Clarion im Hochton etwas besser auflöst (Wenn halt das Aussehen nicht wäre ;) :eek: )

Naka´s habe ich bislang halt auch schon ins Auge gefasst, allerdings spielen die, die mir gefallen einwenig außerhalb meiner Liga (CD 700), beim MB100 traue ich der Wechslermechanik nicht so wirklich...

Bei mir (in Sachen HU ;)) spielt das Aussehen halt auch eine Rolle (Asche auf mein Haupt...)

Gruß,
Holger, dem ja "Rockford-Denon" sehr gut gefällt, aber als "Teilzeit-Radiohörer" dieses wohl knicken kann...
 
Habe auch ein 7878 und mkeines macht eigentlich keine Mucken. Hat einm al ein paar CD´s nicht geschluckt, nachdem es beim Lackierer ein wenig Staub abgekriegt hatte, aber das sich nach einer Woche gelegt gehabt. ;) Kann es nur empfehlen.

Grüße,

Moses
 
Hallo!!

@tupaki:

Ich hatte mich verschrieben! Das Alpine heißt 7998!!Neupreis liegt
bei ca. 1200 Euro! Hatte dein Preislimit komplett überlesen!
Dürfte aber dann denke ich wohl leider aus der "Liste" fallen!
(selbst gebraucht)

Woher kommst du denn?
Vielleicht hat ein Händler ein gebrauchtes zu verkaufen bzw. vielleicht
hast dort die Möglichkeit bei DIR ein paar zu testen!

mfg

stempsy,stefan

:beer: :beer: :beer:
 
@Stempsy: Hatte ich mir schon gedacht, dass Du dieses meinst ;) Das fällt wohl komplett raus...
Ich komme aus Münster, hier ist es ziemlich Essig mit ordentlichen Car-Hifi Läden, allerdings bin ich auch schon mal bis Nürnberg gedüst, um meine Audio Arts zu holen. Weiter muß aber auch nicht sein ;) Wobei das dann natürlich den Preis einer HU wieder in die Höhe treiben würde ;)

Gruß,
Holger
 
Wenn Du später mal einen Prozi (PXA-H700?!) noch mit dran hängen willst,
ist das einzigste was Sinn macht das 7944!

Klingt meiner Meinung nach immer noch am besten von den hier genannten Alpine Geräten.

Bekommst auch locker zu deinem Preislimit........ :taetschel:
 
Achja,
ich selbst hab schon seit zig Jahren nur das 7944,
und es läuft und läuft und läuft.....

Das einzigste das vom Prinzip noch in dein Konzept paßen würde wäre ein 7939 ist aber eher schwierig eines zu bekommen,
und meins geb ich nimmer her!
:bang:

displayproz.JPG
 
altes 7939, mit glück günstig zu bekommen
7944 auch nicht zu verachten
bei den noch älteren geräten kann auch bei alpine schon ein problem mit macher ersatzteilversorgung (display) auftauchen

die großen JVC ... waren auch sehr gut

oder eben Denon, Naka, ...

alte geräte sind teilweise richtig gut, auch HEUTE noch, vorallem, wenn man den preis sieht
wenn möglich, dann immer geräte mit möglichst wenig spielerei nehmen, dann ist die wahrscheinlichkeit eines defektes auch geringer.

ciao, morty

PS.: ich hatte mal ein Pioneer P99, was dann aber defekt war und eingeschickt werden mußte, haben dann ein altes Alpine Tape 7390M genommen und die Weichen passiv gemacht, das klang in ALLEN Bereichen dem P99 überlegen, obwohl es 8 Jahre mehr auf dem Buckel hatte und "nur" ein Tape war, was mit normalen TDK SA90, aufgenommen mit Naka CR4E gefüttert wurde
 
Hirsch schrieb:
Wenn Du später mal einen Prozi (PXA-H700?!) noch mit dran hängen willst,
ist das einzigste was Sinn macht das 7944!

Klingt meiner Meinung nach immer noch am besten von den hier genannten Alpine Geräten.

Bekommst auch locker zu deinem Preislimit........ :taetschel:


Und was ist mit dem 7969? hat das nicht auch einen optischen Ausgang??
Was kostet denn das PXA 700 (gibt´s das überhaupt gebraucht??

Gruß,
Holger

PS Muß auch nicht unbedingt ein Alpine sein...(mag ja so vorkommen, wenn man das Thema hier liest...) Bin eigentlich für alles- auch unkonventionelle- offen...
 
Den Prozi gebraucht zu bekommen wird eher etwas schwer.

Das 7969 ist auch noch ein Spitzengerät,
daran hab ich gar net mehr gedacht.
Hat aber auch schon wieder etwas mehr Ausstattung.......
 
morty schrieb:
PS.: ich hatte mal ein Pioneer P99, was dann aber defekt war und eingeschickt werden mußte, haben dann ein altes Alpine Tape 7390M genommen und die Weichen passiv gemacht, das klang in ALLEN Bereichen dem P99 überlegen, obwohl es 8 Jahre mehr auf dem Buckel hatte und "nur" ein Tape war, was mit normalen TDK SA90, aufgenommen mit Naka CR4E gefüttert wurde

Ich frage mich ob du überhaupt schon mal etwas besessen hast was schlechter war als das doch so miserable P99??
Ich werde das Gefühl nicht los das da einer mit dem Gerät nix anzufangen wusste...
 
Hirsch schrieb:
Hat aber auch schon wieder etwas mehr Ausstattung.......
Das ist dann ein Nachteil, mit dem ich leben könnte ;)

Das ich im ersten Post geschrieben habe, das keine Ausstattung nötig ist, soll nicht heißen, das ich keine HU nehme, die "zuviel" Ausstattung hat. Es sollte bloß verdeutlichen, das ich darauf verzichten kann.
Priorität hat:
1. Der Klang
1.2. Das Aussehen
...
XX. die Ausstattung

Gruß, Holger
 
hast DU den vergleich schon einmal gemacht ?
nein ? --- oh, das tut mir leid, bei mir schon vor ca 5 Jahren, scheinst etwas rückschrittlich zu sein

und nur mal so ... die abstimmung mit dem P99 und die passive auch, sind durch ein und die selbe person erfolgt, von Th.Hoffmann, was willst du jetzt weiter schreiben, das auch der in deinen Augen unfähig ist ? oder wem willst du es noch unterstellen, mir versuchst du es ja auch schon, womit ich auch leben kann :taetschel:

ein P99 ist nur in dem fall interessant, wenn es um die gesammtheit der möglichkeiten geht, nicht wenn ich auf einzelne sachen wert lege, selbst als es herausgekommen ist, war die kombination 7944 und pxah600 schon um einiges besser ! (kann dir auch den test einscannen, wenn du es dann mal endlich glaubst)
langlich gibt es ... ach das ist schon so oft geschrieben worden und von noch mehr leuten festgestellt worden ...
schalte mal den automatischen EQ am P99 aus, dann höre noch einmal und dann wird es schon einiges schneller und dynamischer klingen.
wegen verbesserungen einfach mal den meister eid fragen, DER wird es dir bestätigen und auch noch weiteres sagen können, oder jemand aus ... oder aus ... (muß nicht öffentlich sein)

einen wunderschönen SONNENtag noch, warst DU viel DRAUSSEN ? LANGE ?

ciao
 
Hör dir mal die JVC KD-SH Serie an. Die spielt sehr schön neutral und unverfälscht. Optisch auch sehr geil, abgesehen davon, dass nicht "Alpine" draufsteht :hammer:
 
Zurück
Oben Unten