Welche Endstufe..?

Sefura

wenig aktiver User
Registriert
02. Nov. 2014
Beiträge
19
Real Name
Stefan
Hallo,

Habe sehr günstig einen Hifonics ZLI 12 DUAL 30cm 1500W RMS 3000W Max ergattert. Derzeit betreibe ich ihn über meine 4 chanal hifonics mercury IV die aber gebrückt nur jeweils 250W RMS bringt.

Was für eine Endstufe ist zu empfehlen eine Hifonics Zeus? Wenn ja welche? Oder ist eine no Name Endstufe besser auch vom preis?

Grüße
 
Ist dir das Ding nicht laut genug, oder wo drückt der Schuh?
 
Naja nachdem der neue ja jetzt 2 woofer hat ist die mercury IV voll, dafor hing da nur ein singel Band Pass dran gebrückt und das Front System. Aber der neue besteht ja aus 2 Woofern sprich die mercury IV ist jetzt voll (2 mal gebrückt). Das Front System hängt jetzt an einer uralten Endstufe die keine Power hat und abunzu mein Frontsystem ausfällt Wackelkontakt und fängt an elektrisch zu stinken. Und die mercury IV wollte ich wieder für das Frontsystem nehmen und eine Stärke für den ZLI 12 DUAL.
 
Was ist denn das für ein Frontsystem welches mit diesen Sub mithalten soll?
Es wäre wohl sinnvoller am FS anzusetzen, statt dem Sub noch mehr Power zu geben.
 
Wichtig ist schon mal die Impedanz
Der Woofer hat 4 + 4 Ohm
also parallel 2 Ohm

Also brauchst du eine Endstufe die an 2 Ohm Power hat.

was mir gerade spontan einfällt:
Hertz HCP 1DK, macht 1,2kw an 2 Ohm und kostet neu 360€
 
Wahrscheinlich will er kein SQ Anlage.
Laut soll es sein, oder?
 
Das FS ist mehr als ausreichend teilweise zu hochtönig bei meinem alten mercury singel bandpass 300W RMS mit 250W RMS betrieben. Mein RS spielt natürlich auch noch mit als hochtöner an der Endstufe der alten Mosfet die bald den Geist aufgibt. FS und RS ist von crunch. Da das FS und RS aber jetzt an der alten Endstufe hängen ist natürlich der Bass stärker als der Klang. Da die alte nur 60-75W RMS Schaft und die mercury IV 100W RMS
 
Normal solltest kein Unterschied zwischen 70 und 100 Watt hören. Dreh doch einfach mal den gain an der Mercury bissl weiter runter.
 
Okey was ich mir noch aufgefallen ist nur 1ner der beiden Woofer ist zu 100% gelaufen der andere nur zu 20% jetzt habe ich beide auf 100% laufen und es ist brutal. Alles vibriert im Auto und verfälscht den Klang und Bass also glaub die Endstufe reicht vollkommen. Bloß die alte spectron spa 4150 die geht langsam kaputt die stinkt nach 30 min Betrieb und regelt abunzu das Frontsystem leiser und nach paar Sekunden wieder rauf die muss definitiv ersetzt werden.

Was haltet ihr von einer crunch MXB 4150i die ist nur um 50W stärker als die mercury IV und könnte sie für 50€ bekommen?
 
So Freundchen nu mal Tacheles. Und nich sauer sein.
Wozu denn ne 4kanal? Guck mal hier im Großmarkt da findeste auch für 50€ Stufen die geeigneter sind
Ne gute 2 Kanal ans FS. Deine Rear ans radio!


Biste sicher das du ne hifonics Mercury IV hast? So ne richtig alte oldschool?
Wenn ja dann ggf die gebrückt ans FS und ne mono an die woofer.
 
Nein die mercury IV versorgt die subwoofer auf ch 1 und 2 gebrückt so wie auf ch 2 und 3 gebrückt. Das FS und RS hängen an einer ca. 7 Jahre alten Spectron SP A4150 und die spectron ist im arsch die Anschlüsse so wie die Hebel und Einstell Potentiometer sind ausgenackelt und zerkaut.

4ch deswegen weil des Frontsystem und das Rearsystem versorgt werden müssen

Und die woofer hängen auch gebrückt an ch 1-2 und der zweite an 3-4 gebrückt. Weil die mercury IV nicht weniger als 4 Ohm packt.
 
Mach mal bitte n Bild von der hifonics.
Du hättest die doch vorher auch am FS.
Wo hattest du da dein rearsys? Wie gesagt, Klemm die hinteren ans radio und gut ist.
Egal wie.....am besten du guckst nach der monostufe für die subs...da biste besser dran.

OK...Bild hat sich erledigt...hab sie im inet gefunden.
Trotzdem...beste Variante is ne substufe und die hifo an die lautsprecher., sinnvollerweise nur ans FS gedrückt zB.
 
Habs jetzt hinbekommen jetzt klingt alles gut. War nur eine einstellungssache is halt das blöde wenn man keinen anschluss/Einstell Plan hat 😥

Das Rearsystem war davor alleine an der alten spectron jetzt ist das Front und Rearsystem an der spectron. Was nur noch fehlt sind die LS in den hinteren Türen, da müssen noch neue rein. Bzw ein coaxial System Dan kann ich endlich die aus der hut Ablage (ich weiß lebensgefährlich) rauschmeisen.

Ja möchte ich auch noch machen die Subs an ein monoblock und die mercury nur für das Front und Rearsystem.

Hab von einem juser hier ein Angebot bekommen zu seinem monoblock. Bzw die Hertz hcp 1DK hört sich gut an mit den 1240W RMS an 2 Ohm

Ich weiß is ein großer verhauen aber es ist alles nocht nicht fertig erst mal nur provisorisch (Bild)

uploadfromtaptalk1457036869573.jpg
 
Wow, dachte diese Zeiten sind seit 10 Jahren vorbei...;)
 
Hab schon Schlimmeres (aktuell) in nem Oberklasse-CL-Coupe gesehen, ähnliche Komponentenliste aber ohne Schlaufe :)

Zum Thema, mit der Hertz machste nix verkehrt. Kannst ja hier im Flohmarkt nach einer 4Kanal für die dein Front- und RearSystem schauen, sind eigentlich nur namhafte Hersteller hier im Umlauf.

Viele Grüsse
Bari
 
Guter Tipp da werde ich mal schauen.

Was bloß jetzt sehr schlimm geworden ist wen ich arg aufdrehen sackt meine ganze Beleuchtung sehr stark ein, trotz 1 Farad Kondensator. 2 Farad und eine zusatzbatterie könnte helfen oder?

Mit allen Verbrauchern im Musik Bereich habe ich ca einen Verbrauch von 1Kw rms und ca 1,8-2Kw Max. Mann sagt ja immer pro Kw 1 Farad spricht 2 Farad wären sinnvoller oder?
 
Ich weiß gar nicht wo man hier anfangen soll...
Grundlegend bist Du hier im Klangfuzzi gelandet, was eigentlich das Ende der Fahnenstange im Bereich Car-Hifi darstellt.

Daher musst Du ein paar schnippische Kommentare verstehen, denn das wäre in etwa so, als ob du mit deinem Golf 3 zum Ferrari-Händler fährst und fragst ob der Luftfilter 10PS mehr bringt.

Grundlegend sollte Dein gesamtes Konzept mal betrachtet und optimiert werden. Und da ist Deine Stromproblematik wohl "nur" ein Punkt von vielen.
Fahr doch am besten mal zu einem fähigen Händler. Ich denk das wird das sinnigste sein?


- Flo S.
 
Zurück
Oben Unten