Welche Endstufe..?

Nee da wird dir das Upgrade auf 2F auch nix Signifikantes bringen.
Nee 2Kw wären mit Verlustleistung ja bei 14V immer noch >220A, bei so viel würden die Spectrons etc. ja jedem SilvesterKracher Paroli bieten, hörst ja Musik und keine SinusTöne.

Tu einfach eine große Lichtmaschine rein, verstärke die Verkabelung, vernünftige Batterien (also Starter und eben Zusatzbatterie) rein und den Cap kannst zur Filterfunktion auch noch dran hängen.

Viele Grüße
Bari
 
Lieber ein Zusatzakku. Und besorg dir ein inteligentes Akkuladegerät ala ctek.
 
Ein Kollege hatte vor 12Jahren einen Hifonics 30cm Dual BP im Golf, das war schon richtig übel an den gut 1KW damals.

Ob man das wirklich braucht?
Wenn der Rest der Anlage passt, aber sicherlich spaßig.
So aber, ist das Ding selbst mit 2x250W mehr als ausreichend, auch für Lauthöhrer.

Tip:
Budget frei machen und mal ein paar futzitauglichere SpassAnlagen anhören und dann ab zum Händler.
 
@ Flo S. Seat Ibiza 6L 😉 ja schon aber das gesamte elektrische drumherum muss man genau so bei car hifi beachten genau wie das dämmen. Die Zuleitung die Sicherung, Pab der lichtmaschiene, Spannungsabfall der Zuleitung übergangswiederstände, Störfrequenzen von lichtmaschiene und Verstärkern, wo der Masse Punkt sitzt. Ect.

Ich hab schon auch ein bißchen Ahnung aber alles weiß ich auch nicht dafür ist doch so ein Forum da um fragen zu stellen. Zudem bin ich gelernter Elektriker seit 1ner Woche aber deswegen weiß ich auch noch nicht alles.

Naja das mit dem akkuladegerät is schlecht da ich keine Garage ect. Zum laden habe
 
Im Flohmarkt ist gerade ne Signat RamBo drin....eine top 6kanal....Und zu nem sehr guten Preis....Da hättest eine für alles....
Aber grundlegend würde ich dir auch raten alles nochmal komplett von 0 zu machen....einfach ne andere Stufe bringt nur kurzzeitig Besserung wie du ja gerade selber merkst....
Eine Kette ist schließlich immer nur so gut wie ihr schwächstes Glied.
 
Moin,


lang lang ist es her das ich auch mal so ähnlich angefangen habe.
Man lernt immer dazu und Elektriker hab ich auch mal gelernt.

Mach doch für den Anfang mal bitte ne Aufstellung was du da alles feines durch die Gegend
fährst und was wo in welchem Fahrzeug sitzt.

Auto
Radio ?
Frontsystem - wo und wie eingebaut
Rearsystem ? Wenn man das so nennt( meinst du damit die Heckablagenlautsprecher oder
hat der hinten noch was in den Türen ?)

Subwoofer und Endstufen sieht man auf dem Bild.

Verkabelung ? Querschnitt, Starterbatterie (Ah und Alter) und Lichtmaschine (Ampere)


Dann kann dir vieeeeel besser geholfen werden


Hier sind echt alle stets bemüht zu helfen wo sie können, aber ohne Info´s geht das leider schlecht.

Obwohl einige manchmal von Glaskugeln und sowas reden :kopfkratz:
 
Also

Auto: Seat ibiza 6l bj 2004 55kw/75ps
Radio: Kenwood DNX 4250BT
Frontsystem: Koxial crunch 16" (Bezeichnung der Lautsprecher weiß ich nicht mehr) RMS 100W 80Hz eingestellt
Rearsystem: Combo crunch 16" (Bezeichnung weiß ich auch nicht) 100W RMS als hpf uber die endstufe geschalten. eingebaut in der hut Ablage. Möchte ich aber bald durch ein coaxial in den hinteren Türen ersetzen.
Hintere Türen noch Serien Lautsprecher auf 220Hz eingestellt
Woofer: hifonics ZLI12DUAL jeweils 250W RMS pro chassi aktueller Betrieb
Endstufe 1: Hifonics mercury iv
Endstufe 2: spectron SP A4150
Kondensator: Hifonics 1 Farad
Batterie: Vatar 62ah 1 Jahr alt
Verkabelung: Batterie bis kofferaum (verteiler) 35qmm vollkupfer 5m
Verteiler auf Endstufen/Kondensator 10qmm aluligirt ca 0,50-1,00m
Masse: 35qmm 1m auf Hintere gurtschnallen.
Lichtmaschiene: kann das Modell nicht erkennen bzw seh kein Typenschild aber durch Google habe ich 2 verschiedenen gefunden die eine 90Ah die andere 120Ah

So das ist jetzt soweit alles was ich weiß.
 
bei 16 Zoll Frontsystem und Hecksystem könnte man evtl. die Subwoofer weglassen

Gurtschnalle ist eine böse Falle bei einigen Fzgen
 
Kondensator 10qmm aluligirt ca 0,50-1,00m

könnte ein Problem sein was zu deinen Stromproblemen führt.

Welche Sicherungen verwendest du, wie sind die Kabel montiert?
(Geschraubt, mit oder ohne Aderendhülsen oder Kabelschuhe, verlötet oder gecrimpt, wenn ja wie?)

Detailbilder von der Verkabelung und LS Aufnahmen in den Vorderen Türen könnten helfen.

Tipp, geh mal zum Münchener Stammtisch und hör dir Systeme mit DSP und ohne "rearfill" an.

Grüße, nick
 
Also vorne an der Batterie kann nicht mehr erkennen wie vill Ampere ist aber eine blaue Mini ANL in Blau. Und an dem Verteiler jeweils für jeden Verbraucher ect. Eine durchsichtige/transparente Mini ANL. Müsste ich mal tiefgründiger nachschauen. Auf jedem Kabel Ende sind Ader end Hülsen von klauke und alles geschraubt bis auf dem Kondensator da sind ringkabelschuhe drauf.

Verkabelung von den frontlautsprechern ist ein 2x2,5 steckleitung bis zu einer Frequenzweiche und von der Frequenzweiche jeweils ein 2x2,5 auf den tiefmitteltöner und auf den hochtönern aber die Kabel vom hochtöner sind 0,75 da habe ich die dan mit dem 2,5 mit lüsterklemmen verbunden. Kabel sind alle an der scheuerleiste bis in den Kofferraum verlegt. LS Kabel beim Fahrer. Powerkabel alleine auf der Beifahrer Seite nach hinten.

Münchner Stammtisch?

Eine Frage noch der subwoffer ist auf 50hz eingestellt aber ich habe noch eine Einstellung die heißt Steilheit ist auf -12 dB/Oct was ist das genau habe ich noch nie gehört.

Meinst du damit laufzeitkorektur?

Grüße
 
Zurück
Oben Unten