Welche CarHifi Einbauproblemchen im Audi TT Coupé Quattro?

Master Luke

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
1.565
Real Name
Steffen
moin,

als ich zum ersten mal im TT1 sass und ich mir mein neues bose-sys anhörte, bin ich schier umgefallen! ok, ganz ehrlich, ich bin anderes gewöhnt - wie so manch einer von euch auch. ;)
das bose-sys MUSS raus, weil akustisch völlig deplatziert (HTs in kniehöhe?!?) das radio... reden wir nicht drüber. :D

...

hab jetzt alle threads im motor-talk.de durch, die auf den namen "jehnert" hören... und bin net unbedingt schlauer.

also folg.
ich stelle mir vor, die grossen (leeren!) jehnert doorboards in meinen TT zu pflanzen, da ich keine zeit und auch keine lust mehr habe, selber zur feile zu greifen.

taugen die teile was? welche chassistiefe lassen die zu? was kosten die? (hab was von ca. 450€ hier gelesen)


kann man problemlos mit nem 50mm²-kabel durch die motorwand?


ist noch platz in den kabelschächten? lassen sich (relativ) problemlos kabel verlegen?


ist der TT störanfällig? schnell induziertes LiMa-Pfeiffen? pfeiffen von div. motoren?


ist der TT von werk ab schon (etwas, ganz gut, usw.) gedämmt? muss man extrem oder nur leicht nachhelfen bei der ruhigstellung des blechs?



danke an der stelle erstmal!

mein vorhaben ist, dass ich meine jetzigen komponenten mit in den TT übernehme. ;) (bassabteil bleibt aber draussen)

gruß ML
 
Rede doch ma mit Heihachi, ...
der hat auch ein T und müsste dir da weiterhelfen können.

Gruß Raffnix
 
ja, torsten ist genau DER ansprechpartner
sein TT klingt verdammt gut, er wird dir bestimmt weiterhelfen wollen, wenn er zeit hat (buuuuääääähhhhhhh, hunger ;-) )
 
Ich würde keine Dobos reinmachen....
Meine Ringe sauber einpassen und die Türen mit Alubutyl dämmen sollte reichen.
HTs in Alukapseln an die A-Säule.
Kleiner Sub sollte aber schon fast sein.

104ADC808D0711DA896DF94C54A0552D.jpg


0E8649208D0711DA923C35D254A0552D.jpg
 
hi didi,

ohne dobos würde ich keine S7 MKII kicks dazu kaufen müssen.... ich könnte mich aber erschiessen, weil ich vor kurzem alutöpfchen für die Hts vertickt habe.... NEIN! :D aber ich glaube, ich laminiere die HTs in die a-säulen. sieht besser aus. :)

das mit den ringen statt dobos klingt stabil.... sieht aber auf dem foto bissel bescheiden aus. :D
*kopfkratz* hab doch noch ringe aus gußeisen unter meinen kicks.... na muss ich mal in ruhe schauen, ob das so passt. sieht zumindest auf dem pic relativ leicht zu montieren aus.

mit bassabteil draussen meinte ich, das die zeus auf den freien markt kommt und einer von meinen 3 e12neo-x² im winter-BR ebenfalls vertickt wird.

hab dann noch 2 geschl. gehäuse, für einen bzw. zwei x². je nach dem - das sollte gerade so in den kofferraum passen. dazu jage ich gerade ne 1.1000 von alpine. so der plan, aber erstmal front, HU und den ganzen kram einstellen etc.

heihachi also.... ok.

danke euch! :alki:

beste grüße,
steffen


ps: aber immer mit der ruhe.... muss erstmal das ganze zeug aus der sig aus meinem Rolla rupfen. :hippi:
 
Problem beim TT ist wie bei den anderen neueren Audis auh, das die Türen komplett offen sind und keine Möglichkeit besteht, das irgendwie mit Bitumenmatten o.ä. zu verschließen, d.h. die Lautsprecher spielen immer auf die Verkleidung.

Habe bei nem TT genau wie bei meinem A3 geschlossene Doorbaords gebaut.
 
MrWoofa schrieb:
Problem beim TT ist wie bei den anderen neueren Audis auh, das die Türen komplett offen sind und keine Möglichkeit besteht, das irgendwie mit Bitumenmatten o.ä. zu verschließen, d.h. die Lautsprecher spielen immer auf die Verkleidung.

Habe bei nem TT genau wie bei meinem A3 geschlossene Doorbaords gebaut.

habs gesehen... google spukt da schicke pics aus. ziemlich krass und aufwendig.

dann lieber die Didi-variante. :D


grüße,
steffen
 
Motorwand: also ich beziehe mich mal auf das Kabelloch (wenn Du davor stehst) hinten links neben dem Bremskraftverstärker. Da gehen 35mm² auf jeden Fall durch, sofern man es mit der Gummitülle oder ähnlichem Kabelschutz nicht übertreibt. 50mm² könnten knapp werden. Aber man kann ja das Loch aufweiten und/oder evtl nen anderen Kabelschutz bei der Durchführung nutzen. Alternativ gibts auch noch den Kabelkanal, der von der Batterie aus in den Innenraum führt. Den konnte ich seinerzeit aber nicht ohne den Motorraum halb auseinander zu bauen freilegen.

Der Platz in den Kabelkanälen reicht auf jeden Fall für zwei dicke Standard-Chinchkabel (also 4 Leitungen). Da müsste auch Platz für ein 50er Kabel sein. Auf jeden Fall ausreichend geräumig, wenn Du an den Schwellern entlang gehst.

Störanfälligkeit? Naja...ich hab ein leichtes LiMa-Pfeifen; kann aber nicht genau sagen, wo das genau herkommt. Entweder hat Audi beim Verkabeln meines Alpine geschlampt (war eh gerade wg. einer defekten Ablage bei Audi in der Werkstatt, also sollten die das eben mitmachen, wenn die eh das halbe Armaturenbrett los haben) oder das Radio selbst hat nen Schuss weg.


Ich bin übrigens (leider?) nichts anderes/besseres gewohnt. Von daher reicht mir das Bose erstmal. Aber vielleicht denke ich da in einer Weile ja anders drüber.
 
hi christian,

danke für deinen kleinen erfahrungsbericht!

ich bin gerade am sammeln aller informationen über carhifi & TT. schon praktisch, wenn man weis was einen erwartet. :D

wenn ich das so lese... mit nem 35er kann ich leben.... cinch passt also auch... und wenn ich mri den einbau vom Martin so anschaue, dann kann man den TT auch leicht "nackig" machen, um alles schön zu dämmen und zu verlegen.


ok leute, danke erstmal! :thumbsup:
 
Ich hab gerade mal nachgerechnet. Ein 50er müsste eigentlich auch gehen. Ist ja nur etwa 2mm dicker. Der Platz ist im Loch auf jeden Fall da. Du müsstest wie gesagt nur einen anderen Kabelschutz (oder den serienmäßigen, falls der sich nicht auflöst) bei der Durchführung nutzen. Ich hab meine 35er Strippe da mit einem stabilen Stück Gartenschlauch gepanzert. Gibt auch dünnere Schutzmöglichkeiten :)
 
Also ich hab ein ein 50er in einem Schutzrohr vom Motorraum her durch die Tülle verlegt und das ging eigentlich ohne Probleme ;)
 
RMS93 schrieb:
Also ich hab ein ein 50er in einem Schutzrohr vom Motorraum her durch die Tülle verlegt und das ging eigentlich ohne Probleme ;)

oh man... da muss ich ja doch wieder alle 5 amps verbasteln. :D

*mich tierisch freu*
 
Die Türverkleidung an sich richtig fett mit Variotex Silitec Dämmen.
Is so "flexibles" GFK Dämmzeugs. Das festigt die Verkleidung richtig aber bröckelt nicht ab weil es doch leidt flexibl ist.

Stell das WE mal Pics von meiner A3 TVK rein. Da hat man das gleiche Problem. LS an der TVK fest geschraubt und hinten alles offen.

Ich werd aber bald (und wenns mit Bosch Profil ist) eine Verstrebung einbaun. 2 M18W und ein 10er an der TVK is doch bissi heavy.

Aber das Zeug von Variotex wirkt Wunder
 
Also der TT auf den Fotos von MrWoofa ist meiner ;) ... beim Quattro hast du evtl. Probleme mit dem Kofferraum, also mit dem Platz nach unten hin.
Auf Martins Bildern ist zu erkennen das er einen Fronttriebler hat und somit auch wesentlich mehr Platz. Ist halt davon abhängig was du mit dem Kofferraum vor hast, bzw. ob du ihn auch hin und wieder normal nutzen möchtest incl. der umklappbaren Rücksitze.
Zum dämmen ... um den Teppich raus zu nehmen mußt du die Sitze und den Mitteltunnel entfernen, ist allerdings dann auch allein ne ziemliche Frickelei den Teppisch raus zu nehmen, da er teilweise recht dick ist. Auf der Fahrerseite wirst du ein 50mm² nur mit Mühe noch in den Kanal bekommen, ich habe meine außerhalb des Kanals verlegt.
Was das Pfeiffen an geht .. im Moment habe ich damit leichte Probleme, muss aber zw. Weihnachten und Neujahr eh noch basteln unnd werde mich dann mal wieder drum kümmern.


@RMS93 (Martin): Hast du mal Bilder davon, wie du das vorn an der Batterie gelöst hast?


Gruß
Jens
 
Zurück
Oben Unten