Welche 16er für GG geeignet?

Der rosarote Panther

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2007
Beiträge
1.332
Real Name
Stephan
Hallo!

Gibt es irgendwelche Kennzahlen woran man sehen kann ob bzw. wie gut sich ein TMT/TT für ein geschlossenes Gehäuse eignet?

Wenn zwei TMTs auf ein und das selbe Volumen spielen, wieviel % des Gesamtvolumen "sieht" dann jedes einzelne Chassis? Wenn ein TMT z.B. ideal in 5L spielt, spielen 2 dieser TMTs dann ideal in 10L oder wie verhält sich das?

Ich plane nämlich ein Doorboard mit 2 16ern und komme etwa auf 10-12L Gesamtvolumen und bin jetzt auf der Suche welche Chassis hierfür passen könnten.

Stephan :)
 
Der rosarote Panther schrieb:
Hallo!

Gibt es irgendwelche Kennzahlen woran man sehen kann ob bzw. wie gut sich ein TMT/TT für ein geschlossenes Gehäuse eignet?

Thiele-small parameter !

daraus lässt sich das bestimmen!

Mfg Kai
 
Hi,
bei der Literzahl bieten sich pro Seite zwei Andrian Audio A130 an, die spielen in deiner Literzahl mal richtig derbe auf.

Und bitte jetzt nicht sagen: Pfui sind nur 13er, die Jungs können wirklich was, das sind keine 08/15 Chassis sondern wirklich feines Material!!!
Gruß
 
Danke für eure Antworten! :thumbsup:

kai 1, dass die TSP einen Lautsprecher charakterisieren, ist mir bekannt. Es wäre toll zu wissen auf welche dieser Parameter es bei meiner Problematik zu schauen gilt um zumindest eine Tendenz erkennen zu können.

Bachwatz, wie zwei AA130 spielten durfte ich schon mehrfach live erleben. Die machen schon gut Laune, keine Frage. Ein wenig mehr Pegel und Tiefgang wäre mir jedoch recht und 16er Chassis mit DIN-Korb um dann auch noch ein wenig herumtesten zu können. Bei richtig guten 13ern ist man halt doch ziemlich eingeschränkt...

Falls es keine 2 Chassis gibt die sich in dem Volumen wohl fühlen, muss es halt eines werden, aber ich möchte auch mal so richtig aufdrehen können. Bis jetzt waren es immer die TMTs die pegelmäßig nicht mit Woofer und HTs mithalten konnten und diemal möchte ich dem einfach aus dem Weg gehen und auch da das volle Potential ausschöpfen.

Toll wären 16er die auch im Mittelton gut klingen um es vorerst einmal ohne MTs zu versuchen. Ich möchte zwar eine sehr gut klingende Anlage, aber ich verzichte gerne auf das letzte Quäntchen Klang, wenn im Auto so richtig die Party steigt. Das zaubert mir eher einen Grinser ins Gesicht, als wenn ich die Oboe rechts hinten auf den cm genau orten kann. Klar, Bühne soll schon vorhanden sein und das ganze auch klanglich auf einem recht hohen Niveau aber ich will Spaß haben an der Musik. Und ich höre einfach auch mal gerne laut und denke mit 2 16ern bin ich dann auch pegeltechnisch zufrieden.

Prinzipiell bin ich auch einem einzelnen Chassis nicht abgeneigt, aber nur dann wenn es hier wirklich welche gibt, die Pegel ohne Ende können und dabei im Mittelton noch erträglich bleiben.

Stephan :)
 
Bei dem Volumen würde ich auch auf 2x13cm oder 1x16cm bauen, eher noch 2., da hast du wenigstens keine Phasenproblem und da geht schon was. Vas sollte nicht übermäßig hoch sein, die Reso brauch nicht extrem tief sein im Fußraum und bei dem Qtc musste halt bissl schauen.
Würde einfach mal ein paar Chassis simulieren und schauen, welche Paramter sich wie auswirken um ein Gefühl dafür zu bekommen.
 
Also ich sag mal so bei etwa 600 Euro für die TMTs möchte ich eine Grenze setzen.

Wirken sich die Phasenprobleme bei 2 Chassis nur hörbar aus, wenn man die TMTs bis in den Mitteltonbereich laufen lässt oder auch bei reinen Tieftönern?

Stephan :)
 
Phasenunterschiede werden je nach Abstand durchaus auch im Tiefton eintreten. Warum ein so hohes Budget? Gibt doch so viele tolle Treiber für deutlich weniger Geld. Peerless z.B. bietet gute sehr belastbare Treiber für wenig Geld in geschlossenen Gehäusen.
 
Ich sag mal das ist prinzipiell das Budget wo ich mir eine Grenze setze. Wenn sich mein Wunsch auch mit weniger realisieren lässt, umso besser. :thumbsup:

Momentan fahre ich einen 16er im Türvolumen rum. Der SPL Dynamics mag zwar kein Fuzzi-Chassis sein, aber der geht meiner Meinung nach schon recht gut für nen 16er, aber für mal richtig Pegeln isses nichts wenn man alle paar Sekunden auf den Hub schauen muss ob ers eh noch überlebt. :D Deshalb war meine Überlegung: mehr Membranfläche -> mehr Pegel und kein Gequäle im Grenzbereich.

Stephan :)
 
Und wie sieht es aus mit einem 20er? Sollte sich in dem Volumen bestimmt was finden lassen?!
 
Nen 20er bei nem 2-Wege System? Tun sich manche 16er schon schwer nen guten Mittelton zu produzieren... Geht das echt?

Stephan :)
 
hallo

Ich möchte zwar eine sehr gut klingende Anlage, aber ich verzichte gerne auf das letzte Quäntchen Klang, wenn im Auto so richtig die Party steigt. Das zaubert mir eher einen Grinser ins Gesicht, als wenn ich die Oboe rechts hinten auf den cm genau orten kann.

:kopfkratz:
kommt mir irgendwie bekannt vor

ob das aber mit zwei 13er oder einem 16er realisierbar ist hab ich so meine zweifel zumal noch als zweiwegesystem

ich hab deswegen mittlerweile einen 8 zol tieftöner verbaut und dreiwegefrontsystem

es gibt auch 8 zöller die in rund 12 liter spielen sollten

Ps: da war Moe wieder schneller :taetschel:

Mfg Kai
 
Aber du hast doch einen Scan 10F verbaut?!
 
Richtig. Die Planung ist bereits für mein nächstes Auto (vermutlich ein Audi A3 8P) und da wollte ich mir, wenn sinnvoll möglich, einen MT-Einbau sparen bzw. als Ausbaustufe II offen lassen. Wenn ein 20er in Kombination mit einem MT gegenüber 2 16ern die Nase sooo viel vorne hat, bleibt mir wohl eh nichts anderes übrig, aber ich dachte halt eventuell gehts auch ohne.

Stephan :)
 
Also pegeltechnisch geht mit einem 20er schon einiges. Weiterhin muss man den MT-Einbau ja nicht immer übertreiben. Es gibt auch sehr brauchbare 2" MT, die sich sehr schön und dezent verbauen lassen. Ich würde eher mit einem Breitbänder anfangen und evtl. Hochtöner nachrüsten, als umgedreht.
 
2 Peerless SLS 6 laufen in dem Volumen Prima! Können allerdings leider auch keinen Mittelton, dafür aber deutlich mehr als die üblichen 20er, die in dem Volumen laufen :)
 
Es gibt abr auch 8-Zöller die richtig gut spielen,
auch in den oberen MT-Bereich.

CDT EF8, da hab ich ein Testpaar da und die
spielen echt gut auf. Wobei die wohl noch ne
Entzerrung brauchen.
Aber das hatte ich nie realisiert weil ich dann nochmal
gemessen hatte und es in meiner Astra-Tür knapp geworden wäre.
Aber in Kisten im Fußraumklang es sehr gut, auch nicht angewinkelt!

Grüße
 
bimbel schrieb:
2 Peerless SLS 6 laufen in dem Volumen Prima! Können allerdings leider auch keinen Mittelton, dafür aber deutlich mehr als die üblichen 20er, die in dem Volumen laufen :)

Da besteht aber eben wieder das Phasenproblem, auch wenn die wirklich gut gehen.
 
Hallo!

Bei seinem Radio ist der niedrigste LP für den TMT 630Hz, würde prinzipiell mit dem Scan und einem 20er funktionieren um gut Pegel machen zu können. :D

MfG
Andy
 
Im Tiefton ist mit keinem Phasenproblem zu rechnen ;) Wellenlänge bei 630Hz beträgt 0,54m :)
 
Zurück
Oben Unten