Holla.
Bei "Spaßpegel" ist es momentan wirklich kein Hörgenuss mehr.
Alles Rappelt.
Nur frage ich mich, wo ich noch sinnvoll!! dämmen kann.
Türen vorne ( beide Bleche zweilagig ), der gesamte Kofferraum und die KR-Klappe sind mit Butyl gedämmt.
Was natürlich ein großer Schwachpunkt ist, sind die Plasteverkleidungsteile, die sich unten an der Karosserie entlagziehen ( Zier-/Einstiegsleisten usw ).
Nur frage ich mich, ob es sinnvoll ist, diese zu dämmen
Ist ja schön, wenn sie dann schwerer sind - Fakt ist aber, dass sie nur geklipst sind und ich die befürchtung habe, dass sie ungehindert weiterklappern .... und dafür, dass es " nur weniger " klappert .... dafür ist mir das Geld zu schade.
Meine Frage also: kann man die Plasteteile KOMPLETT ruhigstellen oder schränke ich es nur ein ?
Ein weiteres Problem sind bei mir die Sonnenblende.
Wenn ich sie komplett Richtung Scheibe klappe, klappern sie ..... weniger
Aber wie kann ich die komplett ruhig stellen?
Selbiges gilt für die Fensterkurbeln, die ich nunmal leider hinten noch besitze. Die Wackeln auch immer, wie ´n Kuhschwanz.
Auch meine Klappe, um an die Steuerung des el. Sonnendaches zu kommen schepppert munter vor sich hin.
Es ist auch geklipst und sozusagen freischwingend. Ich hab schon eine Lage Butyl von Oben drauf gehaun. Leider vergebens. Aber ich kann ja schlecht ne Schraube nach oben ins Blech jagen
Könnt ihr mir noch ein paar Tips geben ?
gruß
alth
( der sein auto endlich Schalltoter bekommen möchte )
Bei "Spaßpegel" ist es momentan wirklich kein Hörgenuss mehr.
Alles Rappelt.
Nur frage ich mich, wo ich noch sinnvoll!! dämmen kann.
Türen vorne ( beide Bleche zweilagig ), der gesamte Kofferraum und die KR-Klappe sind mit Butyl gedämmt.
Was natürlich ein großer Schwachpunkt ist, sind die Plasteverkleidungsteile, die sich unten an der Karosserie entlagziehen ( Zier-/Einstiegsleisten usw ).
Nur frage ich mich, ob es sinnvoll ist, diese zu dämmen

Ist ja schön, wenn sie dann schwerer sind - Fakt ist aber, dass sie nur geklipst sind und ich die befürchtung habe, dass sie ungehindert weiterklappern .... und dafür, dass es " nur weniger " klappert .... dafür ist mir das Geld zu schade.
Meine Frage also: kann man die Plasteteile KOMPLETT ruhigstellen oder schränke ich es nur ein ?
Ein weiteres Problem sind bei mir die Sonnenblende.
Wenn ich sie komplett Richtung Scheibe klappe, klappern sie ..... weniger

Aber wie kann ich die komplett ruhig stellen?
Selbiges gilt für die Fensterkurbeln, die ich nunmal leider hinten noch besitze. Die Wackeln auch immer, wie ´n Kuhschwanz.
Auch meine Klappe, um an die Steuerung des el. Sonnendaches zu kommen schepppert munter vor sich hin.
Es ist auch geklipst und sozusagen freischwingend. Ich hab schon eine Lage Butyl von Oben drauf gehaun. Leider vergebens. Aber ich kann ja schlecht ne Schraube nach oben ins Blech jagen

Könnt ihr mir noch ein paar Tips geben ?
gruß
alth
( der sein auto endlich Schalltoter bekommen möchte )