Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
El Mero-Mero schrieb:Hi, warum nimmst du denn nicht deine Audisons?
Ich finde die HR100 und die Trentas sind absolute Spitzenamps! Gefallen sie dir nicht?
Mfg, Philipp
art-audio schrieb:Hallo SJP,
ersteinmal vorweg:
Die Kombination von MP Serie Z und Genesis ist so häufig zu finden, weil a) beide Marken über lange Zeit beim selben Vertrieb (wwat, Thomas Hoffmann) waren und b) sie klanglich sehr gut zueinander passen und sich häufig bewährt haben.
Prinzipielle Anforderungen an Endstufen für den Betrieb an MP Serie Z:
Die Endstufen sollten sehr hochwertig sein (top-range) und meines Erachtens insbesondere zwei Dinge leisten können:
1. Sie sollten im Bass- und Grundtonbereich sehr dynamisch sein, um das Potenzial der Görliche auszunutzen. Eine "lahme" Endstufe haben die OG nicht verdient.
2. Die Endstufen für den Betrieb der Serie Z-Hochtöner sollten neutral bis analytisch, aber auf jeden Fall sehr dynamisch sein und keinesfalls einen "englischen Klangcharakter" haben. Der Serie Z-Hochtöner basiert auf dem Scan Speak und kann in Verbindung mit einer eher weichen, runden Endstufe (z.B. Audison VRX) eindeutig zu smooth klingen. Endstufen mit einem neutralen bis leicht analytischen Klangcharakter mit hoher Leistung wie z.B. Genesis oder Brax passen hingegen besser.
Von den Usern hier im Forum betreiben die meisten die Serie Z-Lautsprecher mit Genesis oder auch mit Brax. Diese Entscheidung ist eine Glaubensfrage bzw. eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Die Endstufen für den Betrieb der Serie Z-Hochtöner sollten neutral bis analytisch, aber auf jeden Fall sehr dynamisch sein und keinesfalls einen "englischen Klangcharakter" haben.
art-audio schrieb:Hallo SJP,
ersteinmal vorweg:
Die Kombination von MP Serie Z und Genesis ist so häufig zu finden, weil a) beide Marken über lange Zeit beim selben Vertrieb (wwat, Thomas Hoffmann) waren und b) sie klanglich sehr gut zueinander passen und sich häufig bewährt haben.
Prinzipielle Anforderungen an Endstufen für den Betrieb an MP Serie Z:
Die Endstufen sollten sehr hochwertig sein (top-range) und meines Erachtens insbesondere zwei Dinge leisten können:
1. Sie sollten im Bass- und Grundtonbereich sehr dynamisch sein, um das Potenzial der Görliche auszunutzen. Eine "lahme" Endstufe haben die OG nicht verdient.
2. Die Endstufen für den Betrieb der Serie Z-Hochtöner sollten neutral bis analytisch, aber auf jeden Fall sehr dynamisch sein und keinesfalls einen "englischen Klangcharakter" haben. Der Serie Z-Hochtöner basiert auf dem Scan Speak und kann in Verbindung mit einer eher weichen, runden Endstufe (z.B. Audison VRX) eindeutig zu smooth klingen. Endstufen mit einem neutralen bis leicht analytischen Klangcharakter mit hoher Leistung wie z.B. Genesis oder Brax passen hingegen besser.
Von den Usern hier im Forum betreiben die meisten die Serie Z-Lautsprecher mit Genesis oder auch mit Brax. Diese Entscheidung ist eine Glaubensfrage bzw. eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Stempsy schrieb:Hallo!!!
Auch wenn ich die Kombination aus Serie Z-Hochtöner und Genesis Endstufen jetzt nicht "im Gehör habe",so trifft doch GENAU deine Beschreibung Sven auf eine Zapco Endstufe der Studio Serie :
Konni schrieb:Hallo Sjoerd,
ich persönlich würde mich nach einer Genesis DMX umsehen und das Front-Systeme dann vielleicht sogar passiv an dieser laufen lassen. Dann muss man nicht gleich 2 Stück kaufen. =)
Ansonsten würde ich die HR100 erstmal ausprobieren ...
Gruß
Konni
SJP schrieb:Wenn die MPZ hier ist und der HR100 auch noch gehe ich es naturlich probieren. Ein freund von mir hatte noch in DA100, so dass kohnen ich auch testen.
Konni schrieb:Hallo Sjoerd,
ich persönlich würde mich nach einer Genesis DMX umsehen und das Front-Systeme dann vielleicht sogar passiv an dieser laufen lassen. Dann muss man nicht gleich 2 Stück kaufen. =)
Ansonsten würde ich die HR100 erstmal ausprobieren ...
Gruß
Konni
SJP schrieb:Und wie solle die alten phoenix golds sein? MS1000, MS2125 und weiter? Und ich habe auch an Steg Msk A gedacht fur passiv.
SJP schrieb:Wenn die MPZ hier ist und der HR100 auch noch gehe ich es naturlich probieren. Ein freund von mir hatte noch in DA100, so dass kohnen ich auch testen.
Konni schrieb:Hallo Sjoerd,
ich persönlich würde mich nach einer Genesis DMX umsehen und das Front-Systeme dann vielleicht sogar passiv an dieser laufen lassen. Dann muss man nicht gleich 2 Stück kaufen. =)
Ansonsten würde ich die HR100 erstmal ausprobieren ...
Gruß
Konni