Wass fur ein amp mit Görlich MPZ

SJP

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2005
Beiträge
58
Mein frage, ich sehe often die combi von MPz mit Genesis und mit TRU, wass fur erfahrungen haben sie mit andere marken? Wass past gut dazu?
 
Hi, warum nimmst du denn nicht deine Audisons?
Ich finde die HR100 und die Trentas sind absolute Spitzenamps! Gefallen sie dir nicht?

Mfg, Philipp
 
Ich habe zeit wass jahre audison's gehabt, und wohle gerne wass anders probieren.
Habe ein 2-wege Z-serie gekauft(geht diese woche an de reise), und wohle gern wass anders dafur.

In meine verkaufthread suche ich genesis umdass ich weisse das es gut geht, aber vielleicht sind er anderen


El Mero-Mero schrieb:
Hi, warum nimmst du denn nicht deine Audisons?
Ich finde die HR100 und die Trentas sind absolute Spitzenamps! Gefallen sie dir nicht?

Mfg, Philipp
 
Hallo SJP,

ersteinmal vorweg:

Die Kombination von MP Serie Z und Genesis ist so häufig zu finden, weil a) beide Marken über lange Zeit beim selben Vertrieb (wwat, Thomas Hoffmann) waren und b) sie klanglich sehr gut zueinander passen und sich häufig bewährt haben.



Prinzipielle Anforderungen an Endstufen für den Betrieb an MP Serie Z:

Die Endstufen sollten sehr hochwertig sein (top-range) und meines Erachtens insbesondere zwei Dinge leisten können:

1. Sie sollten im Bass- und Grundtonbereich sehr dynamisch sein, um das Potenzial der Görliche auszunutzen. Eine "lahme" Endstufe haben die OG nicht verdient.
2. Die Endstufen für den Betrieb der Serie Z-Hochtöner sollten neutral bis analytisch, aber auf jeden Fall sehr dynamisch sein und keinesfalls einen "englischen Klangcharakter" haben. Der Serie Z-Hochtöner basiert auf dem Scan Speak und kann in Verbindung mit einer eher weichen, runden Endstufe (z.B. Audison VRX) eindeutig zu smooth klingen. Endstufen mit einem neutralen bis leicht analytischen Klangcharakter mit hoher Leistung wie z.B. Genesis oder Brax passen hingegen besser.


Von den Usern hier im Forum betreiben die meisten die Serie Z-Lautsprecher mit Genesis oder auch mit Brax. Diese Entscheidung ist eine Glaubensfrage bzw. eine Frage des persönlichen Geschmacks ;).
 
danke sehr deutlich , ich denke auch dass diese audison wass "smooth" klinken solle, habe die audison's auf Dynaudio und Focal be gehabt, und dann klingt es sehr sehr gut. Und ich wohle wass anders probieren :D

So brax ist auch gut, ist er noch mehr? wass zu denken von sinfoni oder steg oder...








art-audio schrieb:
Hallo SJP,

ersteinmal vorweg:

Die Kombination von MP Serie Z und Genesis ist so häufig zu finden, weil a) beide Marken über lange Zeit beim selben Vertrieb (wwat, Thomas Hoffmann) waren und b) sie klanglich sehr gut zueinander passen und sich häufig bewährt haben.



Prinzipielle Anforderungen an Endstufen für den Betrieb an MP Serie Z:

Die Endstufen sollten sehr hochwertig sein (top-range) und meines Erachtens insbesondere zwei Dinge leisten können:

1. Sie sollten im Bass- und Grundtonbereich sehr dynamisch sein, um das Potenzial der Görliche auszunutzen. Eine "lahme" Endstufe haben die OG nicht verdient.
2. Die Endstufen für den Betrieb der Serie Z-Hochtöner sollten neutral bis analytisch, aber auf jeden Fall sehr dynamisch sein und keinesfalls einen "englischen Klangcharakter" haben. Der Serie Z-Hochtöner basiert auf dem Scan Speak und kann in Verbindung mit einer eher weichen, runden Endstufe (z.B. Audison VRX) eindeutig zu smooth klingen. Endstufen mit einem neutralen bis leicht analytischen Klangcharakter mit hoher Leistung wie z.B. Genesis oder Brax passen hingegen besser.


Von den Usern hier im Forum betreiben die meisten die Serie Z-Lautsprecher mit Genesis oder auch mit Brax. Diese Entscheidung ist eine Glaubensfrage bzw. eine Frage des persönlichen Geschmacks ;).
 
Hallo!!!

Auch wenn ich die Kombination aus Serie Z-Hochtöner und Genesis Endstufen jetzt nicht "im Gehör habe",so trifft doch GENAU deine Beschreibung Sven auf eine Zapco Endstufe der Studio Serie :

Die Endstufen für den Betrieb der Serie Z-Hochtöner sollten neutral bis analytisch, aber auf jeden Fall sehr dynamisch sein und keinesfalls einen "englischen Klangcharakter" haben.

schönen Abend

mfg

stefan

(*der eine Studio500 als SEHR dynamisch aber auch als analytisch einstuft*)
 
art-audio schrieb:
Hallo SJP,

ersteinmal vorweg:

Die Kombination von MP Serie Z und Genesis ist so häufig zu finden, weil a) beide Marken über lange Zeit beim selben Vertrieb (wwat, Thomas Hoffmann) waren und b) sie klanglich sehr gut zueinander passen und sich häufig bewährt haben.



Prinzipielle Anforderungen an Endstufen für den Betrieb an MP Serie Z:

Die Endstufen sollten sehr hochwertig sein (top-range) und meines Erachtens insbesondere zwei Dinge leisten können:

1. Sie sollten im Bass- und Grundtonbereich sehr dynamisch sein, um das Potenzial der Görliche auszunutzen. Eine "lahme" Endstufe haben die OG nicht verdient.
2. Die Endstufen für den Betrieb der Serie Z-Hochtöner sollten neutral bis analytisch, aber auf jeden Fall sehr dynamisch sein und keinesfalls einen "englischen Klangcharakter" haben. Der Serie Z-Hochtöner basiert auf dem Scan Speak und kann in Verbindung mit einer eher weichen, runden Endstufe (z.B. Audison VRX) eindeutig zu smooth klingen. Endstufen mit einem neutralen bis leicht analytischen Klangcharakter mit hoher Leistung wie z.B. Genesis oder Brax passen hingegen besser.


Von den Usern hier im Forum betreiben die meisten die Serie Z-Lautsprecher mit Genesis oder auch mit Brax. Diese Entscheidung ist eine Glaubensfrage bzw. eine Frage des persönlichen Geschmacks ;).

Hoffe es ist nicht unrecht wenn ich hier auch eine Frage einbringe?
Was ist von DLS Ultimate Stufen an µP Z/7 zu halten?
Sind diese Hochwertig genug?, haben sie die Eigenschaften die du beschreibst?
Oder ist davon eher abzuraten, da sie zu langweilig, smooth oder sie das Potential nicht ausnutzen können?
Denke nämlich über eine solche Kombination nach

Stempsy schrieb:
Hallo!!!

Auch wenn ich die Kombination aus Serie Z-Hochtöner und Genesis Endstufen jetzt nicht "im Gehör habe",so trifft doch GENAU deine Beschreibung Sven auf eine Zapco Endstufe der Studio Serie :

Mir hat die Zapco am Serie 7 vom Andi ebenfalls sehr gut gefallen
 
Hallo Sjoerd,
ich persönlich würde mich nach einer Genesis DMX umsehen und das Front-Systeme dann vielleicht sogar passiv an dieser laufen lassen. Dann muss man nicht gleich 2 Stück kaufen. =)

Ansonsten würde ich die HR100 erstmal ausprobieren ...

Gruß
Konni
 
Wenn die MPZ hier ist und der HR100 auch noch gehe ich es naturlich probieren. Ein freund von mir hatte noch in DA100, so dass kohnen ich auch testen.


Konni schrieb:
Hallo Sjoerd,
ich persönlich würde mich nach einer Genesis DMX umsehen und das Front-Systeme dann vielleicht sogar passiv an dieser laufen lassen. Dann muss man nicht gleich 2 Stück kaufen. =)

Ansonsten würde ich die HR100 erstmal ausprobieren ...

Gruß
Konni
 
Und wie solle die alten phoenix golds sein? MS1000, MS2125 und weiter? Und ich habe auch an Steg Msk A gedacht fur passiv.

SJP schrieb:
Wenn die MPZ hier ist und der HR100 auch noch gehe ich es naturlich probieren. Ein freund von mir hatte noch in DA100, so dass kohnen ich auch testen.


Konni schrieb:
Hallo Sjoerd,
ich persönlich würde mich nach einer Genesis DMX umsehen und das Front-Systeme dann vielleicht sogar passiv an dieser laufen lassen. Dann muss man nicht gleich 2 Stück kaufen. =)

Ansonsten würde ich die HR100 erstmal ausprobieren ...

Gruß
Konni
 
Hallo,

ich fahr momentan auch die Kombination zwischen MPZ + DA 100 und DMX, find die Kombi eigentlich recht fein, mein Vorschlag wär DM MK4 am Hochton, DMX am TMT, da ich irgendwie das Gefühl habe, dass die DA100 nicht alles aus dem HT rauskitzelt.

Grüßle
 
SJP schrieb:
Und wie solle die alten phoenix golds sein? MS1000, MS2125 und weiter? Und ich habe auch an Steg Msk A gedacht fur passiv.

SJP schrieb:
Wenn die MPZ hier ist und der HR100 auch noch gehe ich es naturlich probieren. Ein freund von mir hatte noch in DA100, so dass kohnen ich auch testen.


Konni schrieb:
Hallo Sjoerd,
ich persönlich würde mich nach einer Genesis DMX umsehen und das Front-Systeme dann vielleicht sogar passiv an dieser laufen lassen. Dann muss man nicht gleich 2 Stück kaufen. =)

Ansonsten würde ich die HR100 erstmal ausprobieren ...

Gruß
Konni

ich benutze 2 MSK ClassA (HT/MT) und eine MSK1500 (TMT) und finde das ganze schon sehr geil... :D

Klangtechnisch finde ich die Genesis DMAs aber eine Spur feinfühliger und neutraler... passen aber nicht in jedes Konzept... aber mit µP SerieZ/Görlich hast Du auf jedenfall gute Karten :D

Die MSK-A haben dafür etwas mehr Leistung und passen "einfacher" zu den Lautsprechern... klingen etwas wärmer in Ton (nicht ganz so neutral), und KNALLEN deutlich mehr...

Ist halt immer eine Frage was gefällt, ich mag halt nicht dieses Kühle/sterile... jedem das Seine ;)

Für mich sind es perfekte Klang/Power Endstufen ...

Cya, LordSub
 
Hallo zu phoenix

Die PG 2125 ist eine sehr gute Stufe wennn du sowas testen kannst
häng sie gleich an den HT

MS 1000 ist ganz einfach 2x 2250 die ich persönlich nicht spektakulär finde ausser von der leistung 4x richtig knall

ZPA 05 ist auch eine variante am TMT oder am MT

gruss JJ
 
in vielem dem Sven anschliessend.....korrekte Aussage von ihm!
Auch schon vieles an den Z probiert!
Aber Headunit abhängig das ganze bei Alpine Radios weichere schöne Stufe Genesis usw.
Bei Pioneer Naka usw.Audio Art und Zapco (Die neueren Zapcos old passen nicht wirklich)

Sonst probieren eigener Geschmack und so

Gruss Robi
 
also in diesen Preisklassen würde ich mich nicht mehr auf die Tipps anderer verlassen, sondern einfach selber testen/probieren...

aber grundsätzlich harmoniert die Kombination SerieZ + Genesis (DMX/DMA/Monos) schon SEHR gut miteinander... habe bisher noch keine dieser Kombos gehört, die nicht gut waren !!

wenn alle noch perfekt eingebaut/eingestellt ist, sollte das doch super MUSIK machen !

Cya, LordSub
 
Ich gehe fur genesis. Habe dass oft gehort und ich denke dass es mir am besten gefallt.
Wass es wurde von Genesis weisse ich nocht nicht. :D
 
Zurück
Oben Unten