was um innenblechbohrungen vor rost zu schützen?

Fishskin

verifiziertes Mitglied
Registriert
19. Jan. 2004
Beiträge
2.827
Real Name
Daniel
hi,
was nehm ich denn am besten her um bohrungen im blech vor rost zu schützen? hab mal irgendwo irgendwas von grundierung gelesen...was is des beste und relativ günstig?
 
Hallo, ich würde mal Rostschutzgrundierung nehmen, evtl. noch Unterbodenschutz drüber oder Hohlraumversiegelung.

Gruß Erwin
 
danke :)
des zeug krieg ich bestimmt im baumarkt oder beim autoteile händler oder?
 
So ist es!!

Ich nehme immer normalen Autolack.
Genügt auch
 
Ich grundiere immer mit Fertan, dann Zinkspray & Grundierung bzw. Lack.

Wenn durch die Bohrung verschraubt wird und ich weiss, daß die Schraube so schnell nicht mehr raus muss, klebe ich noch ein Stück Bitumen drüber (zB. von Innen bei Verschraubungen/Bohrungen am Innenblech der Tür).
 
Zustimmungen an BOLLE.
Siehe auch OLDTIMER Zeitschriften.. In diesen gibt es SOLCHE Toppics...
Auch TEST's zu "Diversen" Produkten.....

Beste Grüße aus HAMBURG

Anselm N. Andrian
 
ich bepinsel das loch auch immer nur mit nem auto-lackstift - besser als nichts.

das isn opel, der rostet sowieso irgendwann weg, da hilft zinkspray und anderes gedöhns wahrscheinlich eh nicht viel :D
 
Auch OK..
Lackstift...
Gernstens genommen.................
Immer PEr-rat..

(Neuerdings aber nicht so EINFACH erhältlich... Wasserfarben sind """LEIDER""" im Kommen !...)

Beste Grüße in den NORDEN (süden ??).
Auch an..................................................

Anselm


Lecker REST-TAG an ALLE !
 
ahh ja natürlich...danke für die idee mit den lackstift :) da hab ich noch einen daheim, den ich eh nicht aufbrauche. sehr guad. problem gelöst :)
 
hallo,

es gibt einen speziellen Schutzlack welcher extra für solche Bohrungen bzw. Arbeiten ist! Die Kosten liegen ca. bei der eine einfachen Lackdose.
Das Zeug trocknet absolut schnell und ist tadellos.

Man bekommt es bei jedem gut sortiertem Autozubehörgeschäft! ;)

Grüsse aus der Eifel ...

... Cutte - CSP2000.de
 
cutte schrieb:
hallo,

es gibt einen speziellen Schutzlack welcher extra für solche Bohrungen bzw. Arbeiten ist! Die Kosten liegen ca. bei der eine einfachen Lackdose.
Das Zeug trocknet absolut schnell und ist tadellos.

Man bekommt es bei jedem gut sortiertem Autozubehörgeschäft! ;)

Grüsse aus der Eifel ...

... Cutte - CSP2000.de

hat des n bestimmten namen oder net?
 
muss ich das dann nach dem loch bohren lackieren und danach erst verschrauben?
angenommen bspw bei einem dobo das ich mit spax in die tür schraube zum befestigen?
da lässt sich ja hinterher schlecht noch was machen ?!
 
Oh gott, sowas macht man sowieso nicht, einfach in die Tür spaxen!

Bohren, feilen & entgraten, lackieren und dann mit ner Gewindeschraube + Mutter festmachen.
 
Bolle schrieb:
Ich grundiere immer mit Fertan, dann Zinkspray & Grundierung bzw. Lack.

Wenn durch die Bohrung verschraubt wird und ich weiss, daß die Schraube so schnell nicht mehr raus muss, klebe ich noch ein Stück Bitumen drüber (zB. von Innen bei Verschraubungen/Bohrungen am Innenblech der Tür).

Bolle schrieb:
Oh gott, sowas macht man sowieso nicht, einfach in die Tür spaxen!

Bohren, feilen & entgraten, lackieren und dann mit ner Gewindeschraube + Mutter festmachen.

So mach ichs auch immer...
Opel rostet schon genug... da muss es net noch an den selbst geborten Löchern rosten
 
Bolle schrieb:
Oh gott, sowas macht man sowieso nicht, einfach in die Tür spaxen!

Bohren, feilen & entgraten, lackieren und dann mit ner Gewindeschraube + Mutter festmachen.

und wenn man nicht hinter das dobo kommt um zu kontern????
 
dforce schrieb:
Bolle schrieb:
Oh gott, sowas macht man sowieso nicht, einfach in die Tür spaxen!

Bohren, feilen & entgraten, lackieren und dann mit ner Gewindeschraube + Mutter festmachen.

und wenn man nicht hinter das dobo kommt um zu kontern????

müsste man ja eigentlich durch die löcher der ls oder?
 
Zurück
Oben Unten