Was tun gegen Verziehen der Bodenplatte???

Lars

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Feb. 2004
Beiträge
676
Also ich hab jetzt schon die zweite Bodenplatte im Kofferraum! Die liegt in meinem Kofferraum auf 4 klötzchen auf, weils nicht anders geht, nun hab ich aber das problem dass sich die Platte immer wieder verzieht, was kann man dagegen tun? Was macht ihr, dass sich euro bodenplatten nicht verziehen? Hab jetzt mal eine MDF und eine MPx platte gehabt, bei beiden das gleiche Problem! Nützt es etwas wenn man unter die platte so alu T- oder U-profile schraubt oder klebt? Oder hat jemand einen anderen Tip?
 
stellst du denn immer viel ladung auf die platte oder belastest du sie sonst irgendwie? wenn ja dann vielleicht bei einer größeren freihängenden fläche noch ein klötzchen drunter machen. wenn das mit dem klötzchen nicht geht dann versteifungen drunter machen in form von T- oder U-profilen. am besten sowieso eine MPX platte nehmen da diese eh stabiler ist. MDF verzieht soch schnell wenn es mal belastet wird. alleine vom rumstehen kann sich MDF schon verziehen. hatte mal ne genaze zeit MDF reststücke an einer wand angelehnt stehen. als ich es gebraucht habe waren die stücke krum.
 
Das ist die Feuchtigkeit, da verziehen sich frei schwebende Platten ganz einfach.
Entweder einen Rahmen aufkleben oder anderes Material verwenden.
Betonplatten z.B. ;)
 
Eine Verstrebung von unten mit Flachmaterial (Stahl) würde auf jeden Fall helfen. Und die (neue) Bodenplatte versiegeln damit sie keine Feuchtigkeit aufnehmen kann.
 
ich hab die Bodenplatte bei meinem Combi seid 6 jahren drin und da hat sich nix verzogen :D
die Platte liegt mit dem kompletten Rand auf und nicht nur auf weniogen Klötzchen

13 oder 16 MPX, beidseitig bezogen !
und ich laufe sogar darüber, ohne das sie zerbricht

Punktuelle Belastung ist nicht das sinnvollste und kann immer schnell verziehen
ich würde dir vorschlagen, das du mind 6 oder 8 Auflagepunkte schaffst und auch die Bodenplatte komplett beziehst
wenn das auch noch nicht helfen sollte, dann nimm 2 Platten, diue du als syndwichkonstruktion verklebst, dann kann die auch nicht mehr verziehen, macht man bei haustüren auch so
 
evt. ein anderes Material verwenden,
denke mal Schallungsplatten würde sich nicht verziehen, nur wie sieht es mit dem beziehen aus :ka:
 
ne --- leider nein --- aber ich bin --- seid diesem Forum hier --- bückend seined / laufend gewohnt :effe:

naja, manchmal transportiere ich auch 29 volle Wasserkistchen in meinem Wägelchen, wenn im Angebot nur 99 Cent kostet

hab ich nicht noch nen Wein bei dir "frei" ?
kannst du mir bitte etwas nach Sinsheim mitbringen ? (BR Rohre)

viele Grüße !
 
Ich glaube dass ich die Dämmung des Kofferraumbodens nochmals rausreissen werde! Hab das vor ca. 2 Jahren mal mit teroson matten gemacht, die so 8-10mm dick sind, und deshalb auch nicht so schön gleichmässig aufgebracht sind, deshalb hab ich damals die 4 mdf klötzchen mit den einschlagmuttern auf den boden geklebt! Nur frage ich mich die soll ich die Bodenplatte den sonst festmachen soll und ob es überhaupt nötig ist, den boden zu dämmen??? :ka:

Also presspassung geht im peugeot 306 nicht, da der Kofferraumboden so zwei auswüchse hat links und rechts, welche nicht am stück presspassen gemacht werden können. Die platte festkleben ist ja auch nicht sonderlich gut, falls sie wegen irgendetwas wieder mal raus sollte!

Hab so vier löcher im Boden, wo der Originale Teppich angeclipps wurde, soll ich da nietmuttern festnieten, um die bodenplatte so festschrauben zu können? Geht das? eine Reserveradmulde hab ich leider nicht, da das RR unter dem auto hängt! Also nicht gerade eine Optimale lösung für Carhifi! :cry:

Die auflagefläche wäre dann ohne die terosonmatten gegeben, also wäre ich dann wenigsten dass problem mit dem verziehen der bodenplatte los! :thumbsup:

Hat jemand noch andere ideeen oder tips?
 
Ich würd ja gern mal bilder sehn...

...denn wenn deine dämmung ok ist, warum alles neu machen.Kann noch nicht so schwer sein da noch was unterzukleben oder zu füttern?!

(kein stahl! omg!)


mfg cart0on
 
So hab nun von einem Bekannten der LKW-Mech. ist eine Nietmutterzange geliehen! Hab jetzt sogar in den Türen gewinde! :bang:

Nun wegen der Kofferraumbodenplatte, was meint ihr ist besser???

Einfach mit filz beziehen
Lackieren
Mit Polyesterharz einstreichen?

Hat jemand schon mal eine Bodenplatte mit harz eingestrichen? Hilft das gegen verziehen, oder verzieht sich das holz dann eher? :ka:
 
also ich kann ur solche zaunlasur empfehlen . is

b) billig
b) super zu verarbeiten
c) hält ewig
d) wenn trocken geruchslos und gast auch nich weiter
und
e) mach das holz regelrecht wasserdicht

:-)
 
ZAUNLASUR ??
Mit ??? inHALT ??

Lieber was aus dem BOOTS - bereich !!......... Wirklich !
Sonst bei den TISCHLERN / Schreinern ( je nach BUNDESland! ) schauen !


Beste Grüße !

Anselm N. Andrian
 
Tja also ich habe jetzt eigentlich gedacht entweder mit polyesterharz einstreichen oder nur streichen, farbe spielt im moment keine rolle, ob zaunlasur oder bootslack!

Die frage ist nur ob polyester gegenüber von farbe ein unterschied wäre???

Danach kommt dann nochmals eine schicht filz, und dann auf den boden! Über die einnietmuttern befestigt, und auf den mdf platten aufliegend! Sollte dann reichen hoffe ich!!!

Bilder folgen dann im separaten Thema und einbauten!!!
 
hi

lack oder lasur helfen eigendlich net gegen verziehen von holz-naja ein bißchen aber net wirklich

warum verzieht sich das holz? jeder holzwerkstoff arbeitet-verformt sich nach luftfeuchtigkeit- des rauszubekommen geht fast net-leichteste sache ist platte neu aus 19er/18er mpx :-)

polyester-einseitig verzieht sich ganz bestimmt
beidseitig ist ok ,aber lieber dd oder nc lack oder wasserlack, lasur, bootslack öl
aber kleber um den filz zu bekleben langt voll und ganz bei mpx


olli (schreiner)
 
OK besten Dank, dann werd ich die platte einfach lackieren, und danach mit filz beziehen!

Besten Dank an alle für die Tip's und Info's
 
Anselm Andrian schrieb:
ZAUNLASUR ??
Mit ??? inHALT ??

Lieber was aus dem BOOTS - bereich !!......... Wirklich !
Sonst bei den TISCHLERN / Schreinern ( je nach BUNDESland! ) schauen !


Beste Grüße !

Anselm N. Andrian

Jop .. socleh braune Zaunslasur ... is echt TOP das Zeug ....
 
Zurück
Oben Unten