Was taugt eigentlich Becker?

Mein 2tes Radio war ein Becker Monza + silverstone Wechsler.

Danach folgte ein Becker Mexico und der große Silverstone Wechsler mit ESP.

Radioempfang war aller erste mega Sahne damals in meinem Oldi Ford 15MP6

Aber die Becker hatte immer ein paar kleine Macken wie z.b. das sie die ersten sek beim Titelskippen eines CD Tracks wegschnippelten wegen dem leiser/Laut werden. Die Versteckten Menü´s hatten schon was für sich und auch die Anpassung der Displayfarben in diversen Stufen.

Leider nutzten sich die Tasten recht schnell ab.

Wem es aber um Radioempfang geht, der ist damit ganz vorne mit bei .

Der Wechsel auf ein Clarion 9255 war aber MEHR als deutlich im CD Betrieb :-), dafür nie mehr diesen genialen Radioempfang gehabt.

Grüße

Dominic
 
hi
becker wurde schon immer in den mercedes verbaut, die radios haben mal richtig geld gekostet,hatten einen super radio empfang ( blaupunkt), was sie heute noch drauf haben,kann man schwer abschätzen,da sie kaum noch im handel zu bekommen sind,(harman kardon) denoch werden sie weiterhin bei mercedes verbaut
 
Becker´s waren schon immer ausgezeichnete "Radios", Empfangsteile von hervorragender Güte, LMKU - ein Begriff der mir bei einem Mexico auf der Zunge zergeht, da hab ich mich schon mal bei nem Kumpel im Auto ertappt, wie ich fasziniert das Kurzwellenband rauf- und runterschraubte. Da geht richtig was im weiten Äther.

Das Handling finde ich "gewöhnungsbedürftig", Design-Fetischist sollte man ebenfalls nicht sein...

Gruß, Jürgen ;)
 
Welche Becker Geräte kann man denn so empfehlen ?
Ob es Navi hat oder nicht, ist eigentlich egal, da ich ein Navi habe und auch im Handy eines.

Ein Arbeitskollege hat sich nämlich ein AUdi Coupe geholt das auch etwas aufgewertet werden soll an Sound und optisch wäre da ein Becker drin sehr gut und ein Prozessor würde dann drankommen.

Gruß Christian
 
Solitude 2239 mit Energy 350 Endstufe.............. :liebe: :liebe: :liebe:

Traum !
 
Becker, mein Thema :)

Aufgrund der Nähe zu Ittersbach, kannte/kenne ich einige Mitarbeiter dort und kam günstig an die Geräte...

MyfirstBecker, ein Monza mit CD-Wechsler. Damals war ich vom Klang begeistert, baute sogar ein ordentliches Frontsystem ein, als alle sich noch mit dem großen Canton die Heckablage vollballerten...

Dann ein Mexico ProMD Nochmal deutlich drüber. Ich Trottel hab's gegen ein Blaupunkt Woodstock 52 DAB getauscht wegen dem Speicherkartenslot und DAB. DAB hat's nicht rausgerissen und das BP war eh für die Tonne. Noch mehr geärgert hab ich mich, als Sony ein MD-Laufwerk mit 4fach Geschwindigkeit für den PC anbot....

Dann hab ich einige Navis durchgemacht, Traffic Pro, Indianapolis, bis aktuell zum Cascade was ich immer noch verbaut habe.

Das Cascade sollte auf alles noch eins drauf setzen. Allerdings nutzt Becker das Farbdisplay nur für bunte Pfeile und nicht für Karten, was es wieder unnötig macht, eine Mute Taste fehlt, so muß man immer Musik hören wenn man nur navigieren will usw. Meine Ipod Integration ist auch nicht so prickelnd und seit Becker die Produktion eingestellt hat sieht's mit Karten auch lumpig aus.

Was ist passiert?

Becker wurde vom amerikanischen Unternehmen Harmann aufgekauft und hat inzwischen einen indischen Investor! Und Becker war mal richtig top! Nicht nur was die Qualität betrifft. Auch die Technologie... Ein deutsches Technologie-Traditionsunternehmen eben.

- Becker hatte Ende der 90er seine Geräte mit D2b Lichtwellenleiter vernetzt. Was ist heute davon übrig geblieben? Nichts! Mercedes machte das jedoch noch lange weiter...

- Becker hatte Ende der 90er in seiner Energy 350 Endstufe Equalizerfunktionen, Impedanzmessung, Laufzeitkorrektur usw. Was ist heute davon übrig geblieben? Ein kleiner Equi im absoluten Topmodell, das war's... Man schaue mal was z.B. Alpine mit Imprint macht...

- Becker bietet inzwischen seit vielen Jahren mobile Navis an. Wie schön wäre doch eine Vernetzung z.B. mit einem Cascade? Da die Navis wohl blos noch zugekauft waren, ist es wohl eher Augenwischerei... Inzwischen auch an United Navigation verkauft

- Becker bietet im Cascade ein Farbdisplay an! Warum? Um die Pfeile farbig zu machen? Toller Nutzen! Blaupunkt hat es wenigstens geschafft, eine Kartendarstellung einzubauen...

- Festplatten, inzwischen sogar bei OEM Standard und die sind immer hinten dran, gibt's garnicht...

Echt schade drum, da wurde mal wieder ein Unternehmen für die Rendite an die Wand gefahren. Was lernen wir daraus? Immer schön weiter bei Mediamarkt und Saturn kaufen und Fernost Zeug vorziehen weil's billiger ist! :stupid:

goelgater schrieb:
denoch werden sie weiterhin bei mercedes verbaut

Mercedes baut seit 1994 nur noch Geräte der Marke Mercedes und nicht mehr der Marke Becker! Das ist ein gewaltiger Unterschied und ein Märchen, das sich nie ausrotten lässt und einige immer wieder bares Geld kostet weil sie Becker Zubehör für's Mercedes Radio kaufen und dann funktioniert's nicht. Aber ich hab doch im Mercedes ein Becker!? Tralala nix is!

P406 schrieb:
Solitude 2239 mit Energy 350 Endstufe.............. :liebe: :liebe: :liebe:

Traum !

Kuck mal an was ich grad baue:

viewtopic.php?f=2&t=65653 ;)

Aber BTT: Ich habe immer noch die Hoffnung daß mit Becker irgendwie irgendwas weitergeht...

Sollte ich aber auf Navi verzichten können und klanglich mehr wollen, würde ich auf Alpine mit Imprint wechseln. Auch wenn's im Benz schei... aussieht.
 
hotw schrieb:
Echt schade drum, da wurde mal wieder ein Unternehmen für die Rendite an die Wand gefahren. Was lernen wir daraus? Immer schön weiter bei Mediamarkt und Saturn kaufen und Fernost Zeug vorziehen weil's billiger ist! :stupid:

Moment mal... Man kann nicht alles auf MM & Co schieben.

Becker hatte schon immer sehr "kreative" Vertriebsmethoden. Da gab es plötzlich in der Bucht Neugeräte deutlich billiger als der Händler-EK.

Wie du selbst schon geschrieben hast, hat Becker ganz wichtige Trends verpasst ... MP3, Kartenslots, Festplatten, USB.. ja sogar den Apfel :ugly: ...
Dazu kam einfach auch der Preis der HUs, für das Gebotene waren sie einfach zu teuer. :hammer:
 
Hat Andreas leider recht............

Genau DIESE Vermarktungspolitik hat Becker bei seinen Fachhändlern das Genick gebrochen, und damit ging's abwärts........ :cry: :wall:

@ Fux:

Liest sich interessant, mach weiter so ! :beer: :thumbsup:

Grüße, Martin
 
Hab alles hier mit großem Interesse verfolgt...

Hab hier auch noch ein Traffic Pro in den begehrten VW-Farben Blau/Rot rumliegen. Getauscht wurde gegen ein Alpine 9855R. Klanglich war das Becker voll OK, das Alpine hat aber nochmal ne deutliche Schippe draufgelegt. Von X-Overn, LZK, EQ und so weiter mal ganz zu Schweigen. Deutliches Plus beim Becker war die kinderleichte Bedienung während der Fahrt, das übersichtliche Display und der Radioempfang, da kann das Alpine nicht mithalten.
 
P406 schrieb:
Genau DIESE Vermarktungspolitik hat Becker bei seinen Fachhändlern das Genick gebrochen, und damit ging's abwärts........ :cry: :wall:

so hab ich das auch in Erinnerung, kaum war die Bestellung raus, kam das Flugblatt von MM mit VK=EK für Fachhändler ...
 
@Andreas

Der Satz mit MM usw. war nicht direkt auf Becker gemünzt. Geiz finden heute viele geil und kaufen da wo es am billigsten ist. FDP Mentalität. Ist halt ne politische Nummer. Rendite zählt, Preisführer, nicht Qualitätsführer. Die "Premium Anbieter" versuchen sich zumeist wenigstens noch als Lavierer...

Aber so die richtigen Tüftler und Denker, die statt 10€ nur 5€ Gewinn in Kauf nehmen, dafür aber das bessere Produkt bringen, die sind selten.

Ich bin sehr viel in Autoforen unterwegs. HiFianisches Entwicklungsland. Wenn Du da einem zum Händler schickst ist er fast beleidigt. Da wird blind in der bucht und bei MM gekauft. Die blicken garnicht, was ein guter Händler wert ist. Aber der geht damit kaputt, weil er das Marketing und die Spanne im Einkauf nicht hinbringt. Wie auch?

Hier macht ne Sparkasse zu, groißes Geschrei von alten Leuten, wo sie jetzt hin sollen. Tja, die Jungen machen Onlinebanking bei der Sparda wo es billiger ist und hinterher kommt das Erwachen.

Kinos das selbe Spiel. Wenn die Leinwand nicht groß wie ein Fußballfeld ist, dann taugt5 das Kino nix. So gehen alle kleinen Kinos in den kleinen Städten kaputt, man wird gezwungen dann zu den großen zu gehen.

Supermärkte das Selbe! Die kleinen Läden verschwinden. Fast nur noch große Discounter auf der grünen Wiese. Und wenn man nicht mehr mobil ist, was dann?

Immer zu kurz gesprungen. So hat's Becker gekostet.b Die Vertriebsmethoden kenne ich nicht, passen aber gut zum amerikanischen Unternehmen. Von überm Teich kommt wenig Gutes. Man munkelt, daß die Privatkundennummer absichtlich an die Wand gefahren wurde.

Wenn man die Car&Sound Sinzheim - Köln - Friedrichshafen mit dem oben Geschriebenen vergleicht schließt sich der Kreis.

Sorry für die Ausschweifung, aber das Thema ärgert mich sehr!
 
hotw schrieb:
- Becker bietet inzwischen seit vielen Jahren mobile Navis an. Wie schön wäre doch eine Vernetzung z.B. mit einem Cascade? Da die Navis wohl blos noch zugekauft waren, ist es wohl eher Augenwischerei... Inzwischen auch an United Navigation verkauft

Ich muß mich täglich im Firmenwagen mit diesem China-Müll (Traffic Assist II 7988 ) herumschlagen. :wall: Eine Schande, daß da Becker draufsteht. Wurde damals beim MM für 99,- verramscht (war natürlich DAS Kaufargument). Irgendwann wird's wohl aus dem Fenster fliegen (dauert nicht mehr lange :ugly: ) :motz:

In meiner Sammlung befindet aber auch ne feine Energy 400 Limited Edition. Der damalige VK war aber wohl "etwas" abgehoben. Absolut Porno finde ich auch das Mexico 7948.


Gruß Tom
 
Zurück
Oben Unten