Becker, mein Thema
Aufgrund der Nähe zu Ittersbach, kannte/kenne ich einige Mitarbeiter dort und kam günstig an die Geräte...
MyfirstBecker, ein Monza mit CD-Wechsler. Damals war ich vom Klang begeistert, baute sogar ein ordentliches Frontsystem ein, als alle sich noch mit dem großen Canton die Heckablage vollballerten...
Dann ein Mexico ProMD Nochmal deutlich drüber. Ich Trottel hab's gegen ein Blaupunkt Woodstock 52 DAB getauscht wegen dem Speicherkartenslot und DAB. DAB hat's nicht rausgerissen und das BP war eh für die Tonne. Noch mehr geärgert hab ich mich, als Sony ein MD-Laufwerk mit 4fach Geschwindigkeit für den PC anbot....
Dann hab ich einige Navis durchgemacht, Traffic Pro, Indianapolis, bis aktuell zum Cascade was ich immer noch verbaut habe.
Das Cascade sollte auf alles noch eins drauf setzen. Allerdings nutzt Becker das Farbdisplay nur für bunte Pfeile und nicht für Karten, was es wieder unnötig macht, eine Mute Taste fehlt, so muß man immer Musik hören wenn man nur navigieren will usw. Meine Ipod Integration ist auch nicht so prickelnd und seit Becker die Produktion eingestellt hat sieht's mit Karten auch lumpig aus.
Was ist passiert?
Becker wurde vom amerikanischen Unternehmen Harmann aufgekauft und hat inzwischen einen indischen Investor! Und Becker war mal richtig top! Nicht nur was die Qualität betrifft. Auch die Technologie... Ein deutsches Technologie-Traditionsunternehmen eben.
- Becker hatte Ende der 90er seine Geräte mit D2b Lichtwellenleiter vernetzt. Was ist heute davon übrig geblieben? Nichts! Mercedes machte das jedoch noch lange weiter...
- Becker hatte Ende der 90er in seiner Energy 350 Endstufe Equalizerfunktionen, Impedanzmessung, Laufzeitkorrektur usw. Was ist heute davon übrig geblieben? Ein kleiner Equi im absoluten Topmodell, das war's... Man schaue mal was z.B. Alpine mit Imprint macht...
- Becker bietet inzwischen seit vielen Jahren mobile Navis an. Wie schön wäre doch eine Vernetzung z.B. mit einem Cascade? Da die Navis wohl blos noch zugekauft waren, ist es wohl eher Augenwischerei... Inzwischen auch an United Navigation verkauft
- Becker bietet im Cascade ein Farbdisplay an! Warum? Um die Pfeile farbig zu machen? Toller Nutzen! Blaupunkt hat es wenigstens geschafft, eine Kartendarstellung einzubauen...
- Festplatten, inzwischen sogar bei OEM Standard und die sind immer hinten dran, gibt's garnicht...
Echt schade drum, da wurde mal wieder ein Unternehmen für die Rendite an die Wand gefahren. Was lernen wir daraus? Immer schön weiter bei Mediamarkt und Saturn kaufen und Fernost Zeug vorziehen weil's billiger ist!
goelgater schrieb:
denoch werden sie weiterhin bei mercedes verbaut
Mercedes baut seit 1994 nur noch Geräte der Marke Mercedes und nicht mehr der Marke Becker! Das ist ein gewaltiger Unterschied und ein Märchen, das sich nie ausrotten lässt und einige immer wieder bares Geld kostet weil sie Becker Zubehör für's Mercedes Radio kaufen und dann funktioniert's nicht. Aber ich hab doch im Mercedes ein Becker!? Tralala nix is!
P406 schrieb:
Solitude 2239 mit Energy 350 Endstufe..............
Traum !
Kuck mal an was ich grad baue:
viewtopic.php?f=2&t=65653
Aber BTT: Ich habe immer noch die Hoffnung daß mit Becker irgendwie irgendwas weitergeht...
Sollte ich aber auf Navi verzichten können und klanglich mehr wollen, würde ich auf Alpine mit Imprint wechseln. Auch wenn's im Benz schei... aussieht.