Wie man beim lackieren eines Amaturenbretts vorgeht kommt auch auf die Beschaffenheit des Amaturenbretts an,also ob es zb aufgepolstert oder aus Hartplastik ist,usw.Damit das vernünftig wird u auch ein paar Jahre hält solltest du das lieber nem Profi überlassen.Wenn es weich ist kann man zb mit Elastifizierer den Lack elastisch halten.Oder man überzieht das ganze A-Brett mit GFK u lackiert dieses.Generell sind aber grade A-Bretter sehr starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt u deswegen arbeiten diese auch stark.Ist nicht so einfach das vernünftig u vor allem haltbar hinzubekommen.
Wie stark es spiegelt hängt von der Neigung der Windchutzscheibe u von der Art wie es lackiert wurde ab,also matt,hochglänzend usw.
Vom Granitlack würde ich abraten,glaube nicht das es so schön aussieht bei so einer großen Fläche und eben auch wegen der Sauberhaltung.
Was für ein Auto ist es denn?