was ist zu beachtem beim A-Brett lakieren?

Dj-BBoy

Teil der Gemeinde
Registriert
25. März 2005
Beiträge
110
Hallo, ich will meine A-Brett mit Granitefecktlack (schwarz damit ich nich so viel brauch) lakieren. wodrauf muss ich da achten?
 
Ja ich würd mal sagen dass wie bei jeder Lackierung:
Alles muss fett und staubfrei sein!
Ob generell Lack lange auf dem Armaturenbrett hält ist ne andere Sache!
 
ja deswegen frage ich ja, habe gehört ich brauch da ne besondere Plastik grundierung und dann nochmal ne normale rüber oder sowas....
 
sieht schon fein aus so ein gelacktes a-brett :bang: aber die spiegelungen in der windschutzscheibe würde mich aufregen
 
Das komt noch hinzu!
Brauchst bei nem Graniteffektlack eigentlich keinen Füller! Ich denke den meintest du!
Aber ein A-Brett ist ja immer wieder stößen und schlägen ausgesetzt und dawird meines erachtens lack nicht lange drauf halten! Aber ich hab da andere Ansichten an Funktionalität wie manch andere!
 
bei Granitefeckt spiegelt das glaueb ich nicht so sehr, aber sagt mir was ihr sonst machen würdet? Beziehen is ja schön und gut aber ich denke nicht das ich das hinbekomme....

oder is das nich so schwer wie ich mir das vorstelle?
 
Kommt immer dran wie verwinkelt das ganze ist.

In meinem Audi hab ichs denke ganz gut hinbekommen.
 
Golf3 ist problemlos machbar.

Grüße, Martin
 
da is aber noch ein dicker TFT reingekommen der das ganze nach oben hin ziemlich ausbeult...

@ Woofa: das dein Audi Top is wird niemand bestreiten aber wie oft hast du schon was bezogen?
 
chefkoch schrieb:
Aber ein A-Brett ist ja immer wieder stößen und schlägen ausgesetzt und dawird meines erachtens lack nicht lange drauf halten!
Blödsinn!!
Mein Armaturenbrett ist seit ~2 Jahren lackiert und da geht nichts runter!

Wegen Spiegelung in Fronscheibe:
Kommt auf die schräge der Scheibe an!
Bei meinem letzten Auto hat schon das normale Armaturenbrett kräftig in der Scheibe gespiegelt beim jetztigen ist das nicht der Fall egal ob Original oder lackiert.

Gebe zu bedenken das Granitlack sehr rauh ist und Staubwischen dann mühsam bis unmöglich wird.
 
ja is mir bewußt, will ich auch so haben weil ich das A Brett nicht glatt spachteln will sondern die Struktur beibelassen will, deswegen auch den Effeckt Lack da fällt das alles nich so auf...

wäre aber mal ganz nett wenn du deine Vorgehensweise erläutern könntes! Hilft mir sicher!
 
Da gibts nicht viel zu erklären.
Einfach mit Nitroverdünnung abgewischt wegen Fettresten und dann mit Acryllack angesprüht.
Sorry das Bild vom unfertigen Einbau

innen02.jpg


Anm. der Redaktion:
Wenn man im Kofferraum sitzt und fotografiert merkt man die Spiegelung des Armaturenbrettes in der Windschutzscheibe!
Ansonst nicht
 
Wie man beim lackieren eines Amaturenbretts vorgeht kommt auch auf die Beschaffenheit des Amaturenbretts an,also ob es zb aufgepolstert oder aus Hartplastik ist,usw.Damit das vernünftig wird u auch ein paar Jahre hält solltest du das lieber nem Profi überlassen.Wenn es weich ist kann man zb mit Elastifizierer den Lack elastisch halten.Oder man überzieht das ganze A-Brett mit GFK u lackiert dieses.Generell sind aber grade A-Bretter sehr starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt u deswegen arbeiten diese auch stark.Ist nicht so einfach das vernünftig u vor allem haltbar hinzubekommen.

Wie stark es spiegelt hängt von der Neigung der Windchutzscheibe u von der Art wie es lackiert wurde ab,also matt,hochglänzend usw.

Vom Granitlack würde ich abraten,glaube nicht das es so schön aussieht bei so einer großen Fläche und eben auch wegen der Sauberhaltung.

Was für ein Auto ist es denn?
 
Zurück
Oben Unten