Was ist gut für Datensicherung?

100er Leitung auslasten? Also 10-12MB/s.. Also ich glaube die packt ja fast schon die Fritzbox..eine AirportExtreme auf jeden Fall, selbst ein uralter Celeron sollte das ja noch schaffen..aber Spaß machen 10MB/s ja nun wirklich nicht..

Das schöne am NAS ist eben, dass die Daten immer da sind...egal wo...egal welcher Rechner..ob ich nun im Büro sitze oder am Tablet im Wohnzimmer, ich hab Zugriff drauf. Und ich kann nachts automatisch vom PC aufs NAS sichern.

Mit externen Platten kann man natürlich auch wunderbar sichern, aber letztendlich scheitert es dann doch an der Faulheit.
 
Ein grund wieso ich ein NAS hab, und automatisch das Backup machen lasse von Windows.
Einzip beim Laptop mit 150mBit WLAN-n dauerts halt, aber soviele Daten werden da nachm ersten Vollbackup nicht mehr verschoben.
Ansonsten mit Gigabit dauerts nur ein paar Sekunden bis der PC sein backup gemacht hat.
Mein Vater hat ne externe 2,5" Platte als Backup, aber der ist auch zu faul die 1-2x im Monat anzuschließen :beer:
 
Ich komme mit einer USB-Platte an der Fritzbox 7330 nicht über 3MB/s ... die Festplatte kann definitiv mehr. Hat da jemand schon mal bessere Erfahrungen gemacht?
 
will demnächst meine mal mit nem Stick einrichten um von der ferne ne private Dropbox zu haben, dann kann ich da mehr zu sagen.

15-20MB/s sollten max drin sein. Geht sicherlich auch mehr mit anderen NAS, das kostet dann aber ;-)

für was braucht man denn mehr? hab auf Arbeit in etwa gleichen Speed im Netzwerk anliegen und das kein Problem, nicht mal für Lightroom, wenn ich mal nen 1000Bilder Ordner Importiere.
 
3MB/s an der Fritze über LAN oder WLAN?

15-20MB/s soll über 100er LAN gehen? oder meinst du mit dem "billig" NAS?


Also ich bin derzeit bei um die 10-30MB/s weil mein Server vollkommen überlastet ist, muss da die nächsten Monate mal bisschen aufrüsten. Ich find den Speed sau nervig. Klar für Backups nachts ist das absolut Wurst. Aber wenn man so mal die eine oder andere Datei mit 200-300MB verschiebt dauert es einfach zu lange. Spätestens wenn man einen Film oder ein Image verschieben möchte, kann man ja erst mal Kaffee trinken gehen..
 
Ich habe an der 7390 nicht mehr als 6MB messen können.
 
3MB/s an der Fritze über LAN oder WLAN?

15-20MB/s soll über 100er LAN gehen? oder meinst du mit dem "billig" NAS?

100er LAN gibt nur 10 MBs die Sekunde her. Nicht Megabyte mit Megabit vertauschen ;)

Die Bremse an der Fritzbox wird die CPU sein. Kannst du bei dieser FritzBox die Auslastung der CPU bzw. des Systems sehen? Ich habe in der Arbeit eine 600 EUR NAS stehen und komm wegen der dort verbauten lahmen CPU auch nicht über 20 MB/s obwohl mit RAID 5 deutlich mehr drin ist.

Meinen mediaserver @ home sichere ich via Windows Backup und vmrun (1x pro Woche komplett die VM) auf eine externe USB 3.0 Festplatte. Damit gehen saubere 100 MB/s und die CPU gähnt ;) Alles mit selbstgeschriebenen Batchs, dir mir nach erfolgreicher Sicherung schön eine Email schicken oder sich eben bei Probleme sofort melden.

Mein Notebook sichere ich täglich in der Arbeit (da es dort in der Dockingstation ist und somit GLAN (kein WLAN) zur Verfügung steht). Aufgrund der großen Datenmengen geht das nicht anders (256GB SSD, 600GB SSD, 1TB HDD)... Denn trotz inkrementeller Sicherung würde über WLAN ewig brauchen...

Das Notebook meiner Frau wird über WLAN inkrementell im 2 Stunden-Rhythmus gesichert.
 
100er LAN gibt nur 10 MBs die Sekunde her. Nicht Megabyte mit Megabit vertauschen ;)

Das ist mir bekannt. Der Unterschied ist mir auch geläufig.


Dia Aussage war:
15-20MB/s sollten max drin sein. Geht sicherlich auch mehr mit anderen NAS, das kostet dann aber ;-)

und da vorher die Rede von 100er LAN war, war mir nun nicht klar, ob sich die Übertragungsraten-Einschätzung auf 100er LAN bezieht oder darauf, dass 15-20MB/s max. mit einem "billig" NAS möglich sind.


Möglichkeit 1 wäre quatsch, wie Du sagst, 10MB/s, mehr geht halt nicht.
Möglichkeit 2 ist halt leider richtig. Ich meine aber irgendwo auf einer QNAP/Synology Seite gelesen zu haben, welche realitischen Datenraten bei den einzelnen Geräten zu erwarten sind. Ist schon mal ganz cool, dass die das so veröffentlichen.
Dass eine 600Eur NAS nicht mehr packt, ist ja eigentlich nur ein schlechter Witz...
Laut der gerade erwähnten Seite, meine ich mich zu erinnern, dass die Teile aus den höheren Preisklassen (so Richtung 400-600€) eigentlich schon auch bis an die 80MB/s gekommen sind.


Wenn ich da an mein HP Microserver N40L denke, für vielleicht 250€..sicherer/besser als ein normales NAS und locker 70-90MB/s mit NAS4Free. Braucht halt etwas einlesen und ist nicht ganz sooo einfach zu konfigurieren, wie die fertig-Kisten.
 
Hab noch mal gesucht. Ich meinte die Seite hier:
http://www.synology.de/products/performance.php?lang=deu#tabs-3

Da gibt es schon Systeme für um die 400-800Eur, die über 70MB/s packen, sogar 200MB/s mit LinkAggregation, aber gut, die wird kaum jmd zu Hause nutzen können..

Die Systeme von tomshardwareguide scheinen mir älter/veraltet zu sein, zumindest wenn man nach den Namen/Nummern geht.
 
Schaut für sowas mal bei smallnetbuilder, da gibt realistische benchmarks für Gesichtserker (Plural von Nas?)
 
Dass eine 600Eur NAS nicht mehr packt, ist ja eigentlich nur ein schlechter Witz...

Ja finde ich auch. Es ist eine Iomega ix4-200d. Gigabit (2x) und 4 Stk. 1TB Platten onboard. Läuft auf RAID5. Ist total lahm das Ding. Es liegen dort aber nur unsere alten Projektdaten zwecks Verfügbarkeit. Ist also zu verschmerzen, aber mir hat das Anfangs sehr gestunken.
 
Ich komme mit einer USB-Platte an der Fritzbox 7330 nicht über 3MB/s ... die Festplatte kann definitiv mehr. Hat da jemand schon mal bessere Erfahrungen gemacht?

Probiere mal die Festplatte mit Ext2 oder Ext3 zu formatieren, bringt an den Fritzboxen meist einen guten Performanceschub.
 
Oh, OK... lässt sich sagen, was man dann erwarten kann?
 
Maximal 6-7 MByte/sec mit ext2. Allerdings alles unter 10 MByte/sec, und damit im eher Alltag nutzlos.
Für paar Dokumente und den integrierten Anrufbeantworter reicht es ja.
 
Hallo Lebenshilfeforum,

ich muss mich hier auch mal einklinken.... :keks:
Ich habe zuhause (leider noch) zwei Samsung Notebooks, beide ohne interne Laufwerke. Da ich mir beide Geräte inzwischen zugemüllt habe mit irgendwelche Windows- und Samsung-eigenen Recovery's , Windows Backups etc pp, und mich das zunehmend aufregt, suche ich folgendes:

Ein Sicherungsprogramm, mit dem ich eine Datei erstellen kann, die ich dann auf meiner TimeCapsule ablege (am liebsten automatisch) , und wenn dann Gerät A aussteigt, brenne ich über meinen USB-Brenner eine "All-you-had-saved"-DVD , dich ich dann auf dem geschrotteten Gerät sagen wir mal mit neuer Festplatte über eben diesen DVD-Brenner wieder einlesen kann.
Die Fragen dazu:

-Wird mein DVD-Brenner eigentlich gelesen, von einem "frischen" Laptop ??? Wegen USB und so....
-Gibt es eine Datensicherung die es mir erspart, danach alle Programme mühselig neu installieren zu müssen ????

So eine komische Datensicherung hatte ich nämlich mal über Windows, und das war voll für den A*****......

Danke :liebe::hippi::beer:

EDIT : So sieht es momentan auf meiner Partition D:/ aus..... :wall: Kann mir ein Kenner (Flo , Konni ................??? :liebe: ) sagen, was davon ich löschen kann ????

treesizeksuxw.jpg

Grüße, Martin
 
Über die Hälfte an Speicherplatz mit Backups belegt :D Das ist irgendwie witzig...du hast mehr gesichert als du Daten hast :D

Du hast im prinzip 2 Möglichkeiten.
1. Daten sichern auf TimeCapsule, d.h. einfach alle wichtigen Daten Lokal auf dem Laptop und zusätzlich auf der TimeCapsule speichern
2. Daten sichern in der Cloud, d.h. einfach alle wichtigen Daten bei einem Cloudanbieter, z.b. Dropbox speichern
3. komplettes System abspeichern...dies würde ich maximal einmal alle x Monate machen, da der Aufwand relativ groß ist. Ich verwende dafür einfach eine Live-CD...z.B. Knoppix und zieh mir eine 1zu1 kopie mit dd
 
Ich find das NICHT WITZIG ! :ugly::fp::lolschild:
Kann ich davon alles bis auf's Letzte Backup löschen ??? Oder sogar SO ein einstellen, daß automatisch nur 2-3 Backups behalten werden ??? :kopfkratz:
 
Na das ist doch schonmal was.... DANKE ! :liebe::thumbsup:
Ja der Gedanke mit der "physisch gleichen Platte" kam mir auch schon.... :lolschild:
 
Zurück
Oben Unten