Was ist gut für Datensicherung?

Ich seh es jetzt schon, am Ende fliegen die Daten eh wieder überall daheim auf irgendwelchen Medien rum :D
Das ist eine komplizierte Geschichte, warum hab ich ihr das blos angeboten :wall:
 
Ich habe es bei meiner Ma ganz simpel gelöst.

1 externe Festpatte an der FritzBox. (Speed ist mir egal, läuft nachts)
täglicher Job, der den alten überschreibt + Wöchentlich letzte 10 Wochen. Sind allerdings auch nur 30GB Daten.
Die selbe Platte liegt nochmal bei Oma. Ca alle 2 Monate tausche ich die Platten.
Einrichtungszeit ca 10 min. Software: Irgendwas freies mit Backup&Recovery im Namen.
Wiederherstellung geht Dateibasiert oder komplett Recovery.

Gruß
Sew
 
Ich könnte doch auch eine NAS Station aufbauen, damit sie immer einen Zugriff auf die Daten hat und die zweite Platte im externen Gehäuse für Backups besorgen.
Die kann ich ja dann bei meinen Eltern etc. aufbewahren.

so habe ich es auch am laufen. ;)

und zusätzlich kann ich per internet beim kumpel meine wichtigsten daten auf seinem NAS sichern. ;)
 
Hat er Zugriff auf deine Daten oder kannst du das per PW schützen?
 
Ok gut zu wissen, mal gucken wie ich mich entscheide, hoffe blos das ich mich nicht zu spät entscheide :D
 
Eine wichtige Sache noch:

Sieh zu, dass das Ganze soweit wie möglich automatisiert abläuft.
Alles, was dir Aufwand macht, wird nach und nach nerven und die Sicherungsintervalle werden immer weiter verlängert werden :-)
Und irgendwann lässt man es dann ganz.

Lieber übers Netz auf einen anderen Rechner sichern.
Du kannst ja die 500 GB beim ersten Mal zu Fuß hintragen, danach werden ja nur noch (geringe) Änderungen gesichert, das geht problemlos übers Netz.

In der letzten (nicht der aktuellen von heute) ct ist ein großer Artikel genau zu dem Thema.
 
Sorry, bevor einer was falsches kauft: der (sehr lesenswerte) Artikel ist in der vorletzten ct, also ct 13/13
 
du kannst bei dem NAS einstellen, gibt da meine ich sogar Addons für, dass sobald ne leere USB Platte oder eine mit einem bekannten sicherungsmedium angeschlossen wird die sicherung beginnt.
Ist Sicherung abgeschlossen hört ne Lampe auf zu blinken, leuchten oder what ever. Platte abziehen und dann woanders lagern.
Dafür muss man nach der Ersteinrichtung nicht mal den PC anmachen oder so.

Wenn du ein Mirror System aufbaust einfach die PLatte ein 3. mal kaufen, ICy Box externes Gehäuse dazu z.b. gibts um die 20 Euro mit USB 3 Anschluss und internen Sata. Da schraubst die 3. Platte rein und Deckel drauf und fertig.
 
Ich werde einfach mal das hier kaufen:

http://www.amazon.de/gp/product/B005YW7OLM/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF
http://www.amazon.de/gp/product/B008JJLXO6/ref=ox_sc_act_title_2?ie=UTF8&psc=1&smid=A2NB79FPZ6WKCN

spricht etwas dagegen?
Für den Anfang hätte ich nur eine in das NAS Gehäuse eingebaut, zwecks Verfügbarkeit im Netz zu Hause usw. und die eine dann als externe Backup Platte.
Ich kann mir ja dann noch für meine Daten eine Platte besorgen und im NAS Gehäuse einbauen, oder?

Danke euch!

Edit: Beim NAS Server steht 2 x 3,5" SATA II, die Platte ist aber SATA III klappt das oder lieber einen anderen NAS Server suchen?
 
Klappt. Passt so. SATAII und III ist kompatibel.

So ist gut.
In der Synology kannst konfigurieren, dass er das Backup auch macht auf ne externe Platte. Bei Vollzug kann man sich auch ein Log schicken lassen und das im Fehlerfall anschauen.
Daher einfach konfigurieren, dass man jeden Monat ein BAckup macht und die Platte mal anstöpseln und sonst woanders lagern. Für ne "trag ich hin und her" Platte wäre aber ne Notebook-Platte schöner.
 
leg noch nen 10er drauf und hol dir die 2 TB green.
Das ist ja kein Server den du da betreibst bei dem die Platten 24/7 durchlaufen.
Würde da so einrichten, dass entweder direkt auf dem Gerät gespeichert wird, oder eben lokale Platte alles speichern und dann beim runterfahren Beispielsweise ein script laufen lassen, was
einmal lokal und Netzwerk synct. Wenn dann ein Smartphone rangehängt wird, hat man theoretisch sogar aus der Ferne zugriff auf alles.
Als Lehrer glaub ich auch ziemlich toll. Hat z.b. ne Vertretungsstunde, sich nicht darauf vorbereitet, kann dann aber fix von zuhause aufn Smartphone alles rauslassen.
Mit angebundenem Kopierer wirds dann richtig lustig :-)
Oder angebundenem Mini Beamer für 150 Euro ran oder den vorhandenen per hdmi anklemmen..


(und selbst in Servern hab ich die green schon rein) .
Hab auch blues und damals waren es noch black Editions hier. nehmen sich alle nix und für
privat ist der Aufpreis gegenüber ner green es nicht wert.

@Tylon
weiß nicht wie es bei dir mit Notebooks aussieht, ich hab immer das Gefühl die Platten sterben nach ca 2 Jahren weg, also die kleinen 2,5er.
Heute kam erst wieder Buchhaltung bei mir rein mit Privatlaptop. vor 2 Jahren ne neue reingebaut und schon wieder durch.
Hab in letzter Zeit irgendwie das Vertrauen zu den kleinen teilen verloren und bau da persönlich lieber SSDs ein.
Klar Netzteil fällt natürlich weg, aber so viel Größer und unmobiler ist so ne Große ja auch nicht.
Büschen fixer sind die großen dazu auch noch.
 
So ich hab das DS213j bestellt. Hoffe ich bekomm das hin.

Welches Modell meinst du von den WD green genau? Gibt ja zwei verschiedene und sicher das ich keine red nehmen soll?

Kann man am Anfang eine HDD einbauen und nachträglich dann eine zweite ohne alles formatieren zu müssen?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Die red is für Dauerbetrieb gedacht. Gute Platte. Die Green ist etwas sparsamer und es KANN (muss nicht) Probleme bei der garantieabwicklung der Platte geben, wenn die in Dauerbetrieb läuft. Beide sind aber in Ordnung.
 
Also werde ich die red dazu bestellen, auch wenn der Server dann täglich vielleicht von 14-22 Uhr läuft, ok?
Gegen den DS213j spricht auch nichts statt der DS212j, oder?

Edit: Ich hab jetzt einfach 2 x 1TB WD red bestellt, wird schon klappen :)

Gruß Sam! :beer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd hier jetzt keine direkte Produktempfehlung o.ä abgeben aber generell solltest du eine passende Backupstrategie haben.
Wurde ja auch schon erwähnt, aber wenn es hier tatsächlich um sehr wichtige Daten geht würde ich folgendes vorschlagen:

1. NAS, man hat so immer alle Daten auf die Schnelle zur Verfügung
2. Externe HDD die wöchentlich mit dem NAS abgeglichen wird
2.1. Cloudanbieter (z.B. OwnCloud auf nem eigenen Server) für die räumliche Trennung
2.2 externe HDD in Bankschließfach einlagern. So hat man zumindest bei einem Totalausfall noch Daten

Ich will einfach nur darauf hinweisen, dass die räumliche/örtliche Trennung der Daten extrem wichtig ist!
 
Hi,
danke aber, ich denke eine externe für ihre wichtigen Daten genügt und das wird dann bei meinen oder ihren Eltern zwischengelagert.
Ein Cloudanbieter etc. ist jetzt übertrieben für die Daten :D

Wenn sie pech hat, hat sie eben pech gehabt, das ist mir dann auch egal. Sie wird nämlich bestimmt nicht wöchentlich ihre Daten sichern, aber monatlich bestimmt.
Ich denke das ist auch noch vertretbar, wenn nur 1 Monat Arbeit futsch ist, statt ca. 10 Jahre ;)
 
Moin,
seit Freitag ist das Zeug da und schon am laufen, habe ich das so richtig konfiguriert?

Volume 1.PNGVolume 2.PNG

Ich kenn mich mit diesem Raid Zeug nicht aus, aber wenn ich Raid mache habe ich ja nur noch 1TB, oder?

Das soll aber so bleiben, eine Platte für meine Frau und eine für mich.
 
synology hatn dt. forum. da kannste auch die suche benutzen. :D
 
Zurück
Oben Unten