Was ist besser? Bit One, PXA 700, EM360.2 oder gute HU

da kauft man aber auch kein Radio..

denn DER Verkäufer verkauft heute Radios und morgen Staubsaugerbeutel..
der kann ja selber nicht mal was dafür
 
Fortissimo schrieb:
Habe dem MediaMarkt-Verkäufer alle Radios rausmachen lassen, weil ich sehen wollte welches noch einen optischen Ausgang hat.
Das sollte man als Verkäufer aber wissen :D

Wenn du dort nach LZK frägst, schaut er nur doof und frägt ob man das essen kann :hammer:

Ich wusste ja so ungefähr was ich wollte, aber die schreiben auf ihre tollen Zettel ja nicht drauf ob das Radio einen optischen Ausgang hat.

Und mir ist es eigentlich egal wo ich ein Radio kaufe - da i.d.R. weiß was ich möchte.
 
Hi,
bin zwar kein Media-Marktler(oder zumindest noch nicht) aber ich möchte mal ne Lanze brechen, nicht alle von denen die in der carhifi-Abteilung arbeiten sind Dumpfbacken und Ahnungslose!!! ;)
Gruß
 
Hallo,

Rockford wird anfang des Jahres einen neuen, 10 Kanaligen DSP auf den Markt bringen. Eine Erweiterung des 3sixty.

Vielleicht nich ein wenig warten.

Ansonnsten würde ich lieber einen gebrauchten PXA mit RUX kaufen, da diese zuverlässig arbeiten.

Und wenn man ein Originales Radio andocken will, kann man das auch über 2 hochwertige Übertrager machen welche zusammen um die 80.-€ kosten.

Einschaltungserkennung der originalen HU kann man mit 3 Bauteilen machen.

Grüße

Dominic
 
ich tendiere zu Alpine geraeten. Ich habe den PXA-H700. Um den an jedem Nicht Ainet zu betreiben, nutzt man das optionale Bedieteil.

Wenn du eins brauchst, ich habe eins uebrig, brauchst dann nurnoch den proz. :D

Gruesse
 
Diabolo schrieb:
Einschaltungserkennung der originalen HU kann man mit 3 Bauteilen machen.

Grüße

Dominic

da könnte man wieder eine Grundsatzdiskussion in Richtung E-Pürfung anfanfgen :wegschleich:
 
Hallo Gack,

na wenn wir dann so anfangen wollen wegen eines Passiven Bauteils ( der Übertrager ) und den 3 Bauteilchen welche eine einfache erkennung machen, dann darf also jetzt keiner mehr ein Relais aus der Krabbelkiste nehmen um seine Endstufen einzuschalten.....

Grüße

Dominic
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
bin zwar kein Media-Marktler(oder zumindest noch nicht) aber ich möchte mal ne Lanze brechen, nicht alle von denen die in der carhifi-Abteilung arbeiten sind Dumpfbacken und Ahnungslose!!! ;)
Gruß

Jap, es gibt sehr gute Beispiele, MM Sulzbach war immer sehr gut, wobei das Repertoire da schlechter geworden ist. Osnabrück Belm auch sehr gut und weitere....
 
Diabolo schrieb:
Hallo Gack,

na wenn wir dann so anfangen wollen wegen eines Passiven Bauteils ( der Übertrager ) und den 3 Bauteilchen welche eine einfache erkennung machen, dann darf also jetzt keiner mehr ein Relais aus der Krabbelkiste nehmen um seine Endstufen einzuschalten.....

Grüße

Dominic

in meiner Krabbelkiste liegen auch nur KFZ Relais rum. Aber es ist auch ein Unterschied ob ich den Übertrager/Trafo/Relais und was auch immer an das LS-Signal einer original HU stecke oder an einen 12 Volt Schaltausgang eines Nachrüstgerätes, der nicht mit dem Bus verbunden ist, klemme.

verstehst den Ansatz was ich meine..

nicht das ich hier der i-tüpferl scheisser bin.. irgendwo muss man "Opfer" bringen aber das von dir sind oft Lösungen die man einem "normalen" Kunden nicht zutraun kann.. Aber wer HIER ist schon normal.. Ja klar wir sind alle normal nur die anderen sind komisch :D
 
Langsam rüttel ich an mir, doch einen pxa zu holen. nur hab ich noch keinen geeigneten Platz gefunden ihn zu verstecken.

Welche NACHTEILE hat der PXA 701 gegenüber anderen DSP?
 
hole dir den bit one und alles ist schick, dann schnappste dir deinen laptop setzt dich gemütlich hin, machst dein set up oder bis zu vier verschiedene...ich hab den bit one etzt seid drei monaten verbaut und bin damit mehr als zufrieden. und auch wenn meie anlage jetzt auf aktiv umgestellt wird bietet er dafür mehr als ausreichend möglichkeiten. da brauchste keine zubehör krims krams mehr um den zum laufen zu bekommen, und hat tausend möglichkeiten in betrieb genommen zu werden zur not auch über den internen hi/low adapter.
 
Snoopy2203 schrieb:
Langsam rüttel ich an mir, doch einen pxa zu holen. nur hab ich noch keinen geeigneten Platz gefunden ihn zu verstecken.

Welche NACHTEILE hat der PXA 701 gegenüber anderen DSP?

Ich bin mit dem BitOne nicht so bewandert aber ich versuch mal mein Glück

BitOne Nachteile:
- Flankensteilheiten bei Bandpassfiltern nicht für TP/LP getrennt regelbar

BitOne Vorteile:
- HiLow Eingänge

PXA Nachteile:
- analoge Ansteuerung hohes Grundrauschen

PXA Vorteile:
- durch Legosystem mit vielen Alpinegeräten und Modulen extrem erweiterbar
- wenn ein Alpine Radio verwendet wird - je nach Modell - wird die RUX komplett überflüssig bzw. Lautstärke kann direkt übers Radio gesteuert werden

Ich würde mir nur aus dem Grund den BitOne nicht kaufen, weil ich das PC ins Auto geschleppte nicht möchte. Aber da hat jeder seiner Vorlieben. Ich finde die Sache mit der RUX einfach klasse.
 
Hallo,

man kriegt den Alpine PXA dazu das er sehr leise ist im Rauschen, selbst bei SEHR lauten Anlagen. Das ist eine Sache der Grundkonfiguration.

Grüße

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

man kriegt den Alpine PXA dazu das er sehr leise ist im Rauschen, selbst bei SEHR lauten Anlagen. Das ist eine Sache der Grundkonfiguration.

Grüße

Dominic

Ich habe selbst bei analoger Einspeisung kein hohes Grundrauschen aber bei einigen muss es unerträglich sein. Ich benutze die analoge Einspeisung nur für Radio. Bei CD Wiedergabe nutzt ich den optischen Eingang, was ein extremer Unterschied ist - und das sage ich, mit meinen ungeschulten Ohren :D

Meiner ist nach www.dreiradreise.de konfiguriert!
 
Zurück
Oben Unten