So!
das hat mein Freund geschrieben:
Aber die Positionierung hat nicht nur optische Gründe. Man muß sich vor Augen führen, was ein hinterer Lautsprecher denn eigentlich soll ! Eigentlich sagt es der Name Rear-Fill schon: NUR das Klangbild dezent und kaum wahrnehmbar nach hinten "auffüllen". Dazu braucht es hauptsächlich mittlere bis hohe Frequenzen. Tiefe und höchste Frequenzen können oder sollten sogar deutlich zurückstehen. Deswegen darf ein Hecksystem niemals zu hell oder gar nervig klingen, was ich durch die direkte Nähe zum dämpfenden Dachhimmel vermeide. Der Bereich ab 10-12 khz wird so etwas zurückhaltender ausfallen.
Damit die "kleinen" auch niemals angestregt klingen können und sich durch Klirr akustisch "verraten", verwende ich einfach 4 Stück. Je 2 parallel an die hinteren Seitenscheiben links und rechts ausgerichtet, und schon hat man eine Menge indirekte Schallanteile. Genau wie bei einem natürlichen Klanggeschehen wie z.B. einem Livekonzert.