So,
ich werde hier jetzt mal für etwas Klarheit sorgen und die Dinge mal wahrheitsgemäß schildern, bevor nette PN´s, "die gelesen werden können", durch die Gegend wandern und nur eine Seite befriedigen!
Der Einbau wurde von uns durchgeführt, hier der Link:
http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2 ... readid=699
Verbaut wurde, wie auf den Bildern evtl. zu erkennen, der MC8 von Eton. In den Autos, die in ähnlicher Zusammenstellung von uns gebaut wurden, gab es bis dato absolut keine Probleme, allerdings gab es vor einiger Zeit ein Softwareupdate wegen eines Echo Effekts, der bei BT Anlagen eine unschöne Hallschleife erzeugte, und das Softwareupdate war auch auf diesem DSP. Vermutlich liegt es daran, das es hier zu dem besagten Abschalten der Endstufe führte, und diese durch die starke Belastung schon bei sehr geringen Lautstärken in den Klirrbereich geht, der Klang somit auch darunter leidet.
Wir haben dem Kunden auch eine neue LRx geschickt, um zu tauschen, da er auch von weiter weg zu uns kam, und gleichzeitig Rücksprache mit Eton und mit elettromedia gehalten, um das Problem einzugrenzen. Nach dem Tausch der Endstufe haben wir vom Kunden allerdings nichts mehr gehört, bis er gestern anrief und sagte, das er bei einem anderen Händler war und der DSP Schuld an der Sache ist. Er bekommt sein Geld dafür wieder, was auch ausser Frage stand, und ich bin über die Messergebnisse des DSP´s froh, da ich das mangels Equipment hier auch nicht hätte feststellen können.
Traurig finde ich diese Hetze und das Gelaber, das der Kunde hier für sein Geld nur Pfusch bekommen hätte, und das auch von Leuten, die den Einbau sonst gar nicht kennen. Fehler passieren, und auch in diesem Falle hätten wir dem Kunden bei seinen Problemen weiterhin geholfen, denn bis dato hat er jegliche Hilfe angenommen und bekommen. Wer meint, Fehlerfrei zu sein, kann sich gerne als erster melden.
In diesem Sinne