Was ein DSP so alles kann.....

  • Ersteller Ersteller Frank M aus C
  • Erstellt am Erstellt am
Gack schrieb:
@Frank: leider sieht man sowas öfters. Pfusch hoch 10 und wundert sich, warum der Kundenkreis immer kleiner wird. Ist verständlich wenn jemand für 3000€ Bockmißt angedreht bekommt. Viel schlimmer ist zu wissen, das viele könnten aber nicht wollen.

das könnten aber nicht wollen, liegt oft auch an der zahlungsmoral der leute, wenn jemand kommt und bis zum letzten cent den preis drückt und verhandelt, bekommt er das wofür er bezahlt, da reiss ich mir nicht noch den arsch auf und bau diverse gimmicks ein, die das ganze deutlich aufwerten.

wenn jemand kommt und ich mach ihm ein angebot und er akzeptiert das ganze, dann mache ich sehr oft mehr als vereinbart, weil manche sachen sich erst in der installation zeigen, ohne dass der kunde diese extra zahlen muss.
Phil
 
Laroth schrieb:
das könnten aber nicht wollen, liegt oft auch an der zahlungsmoral der leute, wenn jemand kommt und bis zum letzten cent den preis drückt und verhandelt, bekommt er das wofür er bezahlt, da reiss ich mir nicht noch den arsch auf und bau diverse gimmicks ein, die das ganze deutlich aufwerten.

Das liegt aber auch meiner Meinung mit an der Produktpolitik die von den Firmen vorgegeben wird, bzw vom Endverbraucher gesteuert wird. Jemand der MP3 und IPod einem guten Laufwerk bevorzugt wird halt auch keinen Unterschied hören, ob es nun vernünftig eingemessen und eingestellt wurde oder mal eben mal so dahin geschmiert.
 
Hi,
wobei ich als Kunde zumindest ordentliche Arbeit erwarte und nicht das es nachher schlimmer als mit Werksystem klingt.

Auch sollte ein Händler Kaufmann genug sein um seine preise kalkulieren zu können und um sagen zu können: "Hey Kunde, hier reicht es und es ist schluß", entweder aktzeptiert das der Kunde, wenn nicht soll er eben zu jemand anderem.

Wenn ich was nicht selbst kann muss ich zu einem gehen der es kann und ich muss dann eben den Preis zahlen den dieser will!!!!
Gruß
 
So,
ich werde hier jetzt mal für etwas Klarheit sorgen und die Dinge mal wahrheitsgemäß schildern, bevor nette PN´s, "die gelesen werden können", durch die Gegend wandern und nur eine Seite befriedigen!

Der Einbau wurde von uns durchgeführt, hier der Link: http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2 ... readid=699

Verbaut wurde, wie auf den Bildern evtl. zu erkennen, der MC8 von Eton. In den Autos, die in ähnlicher Zusammenstellung von uns gebaut wurden, gab es bis dato absolut keine Probleme, allerdings gab es vor einiger Zeit ein Softwareupdate wegen eines Echo Effekts, der bei BT Anlagen eine unschöne Hallschleife erzeugte, und das Softwareupdate war auch auf diesem DSP. Vermutlich liegt es daran, das es hier zu dem besagten Abschalten der Endstufe führte, und diese durch die starke Belastung schon bei sehr geringen Lautstärken in den Klirrbereich geht, der Klang somit auch darunter leidet.

Wir haben dem Kunden auch eine neue LRx geschickt, um zu tauschen, da er auch von weiter weg zu uns kam, und gleichzeitig Rücksprache mit Eton und mit elettromedia gehalten, um das Problem einzugrenzen. Nach dem Tausch der Endstufe haben wir vom Kunden allerdings nichts mehr gehört, bis er gestern anrief und sagte, das er bei einem anderen Händler war und der DSP Schuld an der Sache ist. Er bekommt sein Geld dafür wieder, was auch ausser Frage stand, und ich bin über die Messergebnisse des DSP´s froh, da ich das mangels Equipment hier auch nicht hätte feststellen können.

Traurig finde ich diese Hetze und das Gelaber, das der Kunde hier für sein Geld nur Pfusch bekommen hätte, und das auch von Leuten, die den Einbau sonst gar nicht kennen. Fehler passieren, und auch in diesem Falle hätten wir dem Kunden bei seinen Problemen weiterhin geholfen, denn bis dato hat er jegliche Hilfe angenommen und bekommen. Wer meint, Fehlerfrei zu sein, kann sich gerne als erster melden.

In diesem Sinne
 
Jemand der einen Fehler eingesteht und das Problem sauber erklärt findet sich auch selten. :thumbsup:
 
hi,

Hochachtung davor, dass sich Frank (Taaucher) hier zu Wort meldet und "sich bekennt", wobei es hier nicht viel zu bekennen gibt. Es gibt immer mal Sachen, in denen man echt nicht drinsteckt und an dem Auto dann nahezu verzweifelt, weil man meint, schon alles ausprobiert zu haben.
Ich stelle mich hier absolut auf die Seite von Taaucher, denn auch ich kenne solche Sachen.

Und so eine Art, das Ganze hier als Pfusch und Murks darzustellen und Vergleiche mit schlampigen Einbauten zu ziehen, empfinde ich als dummes Nachgelaber weil einer einen Stein ins Rollen gebracht hat. Hauptsache man gibt seinen Senf dazu und tritt nochmal hinterher. :bla: :bla: :bla: :bla: :bla: :bla: :bla: :bla: :bla:

Daher kann ich hier nur nochmal Franks Aufruf wiederholen:

Wer frei von Fehlern ist, werfe den ersten Stein !!

gruß
fabian
 
Ich finde es schwach, Leute hier so an den Pranger stellen zu wollen. Solche Themen haben nichts in einem öffentlichen Forum zu suchen.

Fehler kommen vor...

Ich finde es einen feinen Schachzug von Taaucher, der sich hier öffentlich zu einem "Fehlern" bekennt.
 
Creddy schrieb:
Ich finde es einen feinen Schachzug von Taaucher, der sich hier öffentlich zu einem "Fehlern" bekennt.

das kann ich unterschreiben!
Ich glaube so ein Fehler könnte allen passieren.
Der Einbau scheint aber laut den Fotos garnichtmal so verkehrt zu sein...

LG
 
Ja und nein....

Eine Anlage mit offensichtlichen Fehlern sollte einfach keine Werkstatt verlassen!
(Oder will einer von euch mit falsch installierten Bremsen nach einem Werkstattbesuch nach Hause fahren, um die dann später richtig einbauen zu lassen?)
Da muß man dann eben nochmal suchen!
Bei uns verlässt kein unvollständig fertiges Fahrzeug die Werkstatt!

Ich weiß selbst, dass dann der Zeitdruck noch da ist... aber den muß man dann einfach ausblenden!


Gruß
 
Da gebe ich dir Recht, allerdings ist es etwas anderes, wenn sich der "Fehler" erst später als ein solcher bemerkbar macht.
 
Aha...
Das hatte ich anders verstanden!

Gruß
 
Das ist ein interessanter Punkt: Der Fehler war zum "Auslieferungszeitpunkt" laut taaucher nicht da - und ist das aus welchem Grund aufgetreten?
 
Soundscape schrieb:
Das ist ein interessanter Punkt: Der Fehler war zum "Auslieferungszeitpunkt" laut taaucher nicht da - und ist das aus welchem Grund aufgetreten?

...nicht ganz....ER (der Fehler) hatte sich nur nicht als Fehler bemerkbar gemacht bei der Auslieferung :D
 
Das ist nicht ganz die Antwort, die ich hören wollte...

Was trifft denn nun zu?

( ) Das Auto klang bei der Auslieferung schon bescheiden / nicht dem Aufwand entsprechend?

( ) Das Auto klang erst später bescheiden und der DSP-Fehler hat nicht direkt was mit dem Klang zu tun?
 
Wir haben dem Kunden auch eine neue LRx geschickt, um zu tauschen, da er auch von weiter weg zu uns kam, und gleichzeitig Rücksprache mit Eton und mit elettromedia gehalten, um das Problem einzugrenzen. Nach dem Tausch der Endstufe haben wir vom Kunden allerdings nichts mehr gehört, bis er gestern anrief und sagte, das er bei einem anderen Händler war und der DSP Schuld an der Sache ist. Er bekommt sein Geld dafür wieder, was auch ausser Frage stand, und ich bin über die Messergebnisse des DSP´s froh, da ich das mangels Equipment hier auch nicht hätte feststellen können.

...Ich denke dies erübrigt alle Antworten.

Wenn ich nach Tausch der LRX nix mehr vom Kunden höre kann auch der beste Händler nicht reagieren. Und es wurde ja im Vorfeld bereits versucht das Problem zu beheben bzw. einzugrenzen.

Hier kann man Frank absolut keinen Vorwurf machen. :beer:

gruss

faessle
 
Dass Frank sich hier zu Wort meldet, zeugt von Größe! :thumbsup: :beer:

Zum Rest... na ja, wir waren (fast) alle nicht dabei.. ;)
 
Schon schwerst peinlich.
Hat denn der große "Frank M aus C" sowas nötig?

Würde an deiner Stelle mal vor der eigenen Türe kehren, bei dir ist sicherlich auch nicht alles Gold was glänzt. :stupid:
 
Schon mal jemand darüber nachgedacht, was aus dem Munde des Kunden kam?
 
Zurück
Oben Unten