Hallo Zusammen
,
Meine meine erste Ausbaustufe in einem Rover 25 (Klein-/Kompaktwagen):
HU: Alpine CDA 9812RR,
AMP: Audison SRx3 (3Kanal – 2x75W+1x250W@4Ohm bzw. 2x 65W+1x340W@2Ohm)
FS: Hertz HSK 165,
SUB: Phase Linear Triller Pro 12S (in ca 25l geschlossen) momentan zum Testen
bin ich mit der Konfiguration recht zufrieden doch es gibt immer Punkte die verbessert werden könnten / sollten, um einen bestmöglichen Klang mit den eingesetzten Komponenten zu erzielen...
Musiktechnisch höre ich klassischen Rock, Pop und Jazz und dies mit gehobener Zimmerlautstärke aber auf keinen Fall zu laut.
Über folgende mögliche Änderungen bzw. Erweiterungen habe ich nachgedacht:
1) Hochtöner in A Säule bzw. in Spiegeldreieck per GFK oder im zusätzlichem (Alu-)Gehäuse auf das Amaturenbrett verbauen
(Kommentar: Da die Hochtöner in Originaleinbauplätze etwas vor und unterhalb der Spiegeldreiecke verbaut sind, ist mein Bühne im Moment zu tief und zu nah!)
2) Hertz TMT in Adapterringe (z.B. Stahl, Alu) einbauen eventuell anwinkeln
3) Klangsubwoofer anstatt des Phase Linear (siehe oben) verwenden (z.B. Exact PSW269, Hertz HX250(D)?, Emphaser 10“NeoV2, Helix,...)
4) Türen + Fußraum + ... weiter bzw. stärker dämmen
5) Klang einmessen lassen. Ziel Peaks und Löcher im Frequenzgang mittels zusätzlichem Equalizer (z.B. Alto Control 8, Audio System PM4, Xetec Paraq-7,...) leicht korrigieren
6) Powercap an Endstufe (z.B. Helix, AIS, Mundorf, Diez...)
7) Andere Starterbatterie (z.B. Exide Maxxima 900,...)
8) Headcap an Radio (z.B. von Mundorf, AIS,…)
9) Neue Passivweiche speziell für Auto anfertigen lassen bzw. bestehende Hertz Passivweiche durch bessere Bauteile aufwerten.
10) Den Hertz Mitteltöner + Frequenzweiche zusätzlich verbauen und somit ein 3 Wege System erhalten
Jetzt würde mich interessieren, wie Ihr die einzelnen Maßnahmen priorisieren würdet. Natürlich unter Berücksichtigung der dabei entstehenden Kosten.
Was ist nach Eurer Sicht ein muss und welche Maßnahme bringt wieviel Klangverbesserung.
Vielen Dank für die Antworten und rege Beteiligung
Klingende Grüße aus Stuttgart/Fellbach,
Daniel
PS: Vielleicht sieht man sich auf dem Schwabentreffen bei Quincy.

Meine meine erste Ausbaustufe in einem Rover 25 (Klein-/Kompaktwagen):
HU: Alpine CDA 9812RR,
AMP: Audison SRx3 (3Kanal – 2x75W+1x250W@4Ohm bzw. 2x 65W+1x340W@2Ohm)
FS: Hertz HSK 165,
SUB: Phase Linear Triller Pro 12S (in ca 25l geschlossen) momentan zum Testen
bin ich mit der Konfiguration recht zufrieden doch es gibt immer Punkte die verbessert werden könnten / sollten, um einen bestmöglichen Klang mit den eingesetzten Komponenten zu erzielen...

Musiktechnisch höre ich klassischen Rock, Pop und Jazz und dies mit gehobener Zimmerlautstärke aber auf keinen Fall zu laut.

Über folgende mögliche Änderungen bzw. Erweiterungen habe ich nachgedacht:
1) Hochtöner in A Säule bzw. in Spiegeldreieck per GFK oder im zusätzlichem (Alu-)Gehäuse auf das Amaturenbrett verbauen
(Kommentar: Da die Hochtöner in Originaleinbauplätze etwas vor und unterhalb der Spiegeldreiecke verbaut sind, ist mein Bühne im Moment zu tief und zu nah!)
2) Hertz TMT in Adapterringe (z.B. Stahl, Alu) einbauen eventuell anwinkeln
3) Klangsubwoofer anstatt des Phase Linear (siehe oben) verwenden (z.B. Exact PSW269, Hertz HX250(D)?, Emphaser 10“NeoV2, Helix,...)
4) Türen + Fußraum + ... weiter bzw. stärker dämmen
5) Klang einmessen lassen. Ziel Peaks und Löcher im Frequenzgang mittels zusätzlichem Equalizer (z.B. Alto Control 8, Audio System PM4, Xetec Paraq-7,...) leicht korrigieren
6) Powercap an Endstufe (z.B. Helix, AIS, Mundorf, Diez...)
7) Andere Starterbatterie (z.B. Exide Maxxima 900,...)
8) Headcap an Radio (z.B. von Mundorf, AIS,…)
9) Neue Passivweiche speziell für Auto anfertigen lassen bzw. bestehende Hertz Passivweiche durch bessere Bauteile aufwerten.
10) Den Hertz Mitteltöner + Frequenzweiche zusätzlich verbauen und somit ein 3 Wege System erhalten
Jetzt würde mich interessieren, wie Ihr die einzelnen Maßnahmen priorisieren würdet. Natürlich unter Berücksichtigung der dabei entstehenden Kosten.

Was ist nach Eurer Sicht ein muss und welche Maßnahme bringt wieviel Klangverbesserung.
Vielen Dank für die Antworten und rege Beteiligung
Klingende Grüße aus Stuttgart/Fellbach,
Daniel
PS: Vielleicht sieht man sich auf dem Schwabentreffen bei Quincy.