Hallo,
der Frequenzschrieb zeigt beide Seiten auf der Hörposition gemessen. Da die Skalierung 2 db ist , sieht man das es schon sehr linear läuft. es wurde nicht "geglättet" und der F-Gang bereits auf Wunsch des Besitzers "zurückhaltender" gemacht. Auch sieht man das L+R sehr nahe beieinander liegen was die Abweichung angeht.
Das bitte mal mit anderen im Forum geposteten F-Gängen vergleichen.
Meine Argumentation das die 4* 75 "Audison" Watt zu wenig sind, rührt daher das der Besitzer schon nicht ganz leise hört
Wenn man sich mal ansieht was so passiert wenn richtige Dynamikklatscher kommen , dann wird man schnell sehen das 4* 75 W nicht sooo viel sind. Besonders wenn man ein geregeltes NT hat und dadurch die Impulsleistungen nicht so nach oben gehen wie beispielsweise bei einem ungeregelten NT und Dynamiksprüngen.
Deswegen hatte ich angeboten einfach mal eine andere Endstufe mit mehr Power gegen zu testen.
Gleiches hatten wir zuvor als eine andere, vorhandene Audison auf den 20ern war, und dann ab Mittlerer Lautstärke das Klangbild heller wurde, weil der 20er einfach aus Leistungsmangel komprimiert hat.
Man muß in den BMW´s einfach etwas biegen, was auch Leistung frisst, das immer beachten !
Dazu ist das ganze immer sehr Kopfpositionsabhängig was die Seitenscheibenreflektionen angeht in den BMW´s in Verbindung mit der Ausstattung ( Reflektionsquellen )
Grüße
Dominic