Warum nervt meine Anlage?

Scheint ein analoges Neutrik zu sein. Sieht aber wirklich gut aus :beer:
 
wenn ich mir die skalierung ansehe... dann kann das nicht die gesamte anlage sein...
die messung zeigt n frequenzgang zwischen 150Hz und 10kHz(auf einer seite) !??????????

oder versteh ich keine messschriebe mehr? :ugly:
 
jau... auf einer seite... schon bissl komisch...
zumindest nich die messung der anlage im auto...
 
Also ich sehe da auf beiden Seiten, das es bis 20Khz geht, auch wenn eine Seite da leiser ist als die andere.
Vermutlich ist die leisere Seite die linke Seite.

Und er schrieb ja, das das ganze ohne Woofer war.
Einen richtig groben Fehler sieht man da nicht, also wird es daran nicht unbedingt liegen.
Wie schon vorgeschlagen wurde, würde ich da "einfach" mal vom Händler etwas nachjustieren lassen.

Ist die Anlage generell nervig oder nur bei bestimmten CDs ?
Bzw. was läuft bei dir für Musik normal und mit welchen CDs hast du bereits getestet und Probegehört ?
Nicht, das es am Ende nur an einer schlechten CD liegt :ugly:


Gruß Christian
 
Wenn ich jetzt nur diesen Meßschrieb hätte und sollte eine Schätzung über den Klang abgeben, dann würde mir mit Sicherheit nicht "nervig" einfallen. :hippi:

Batterie tauschen und dann weiter sehen. Ich würde meinen danach könnte es passen (hatte ich selbst auch schonmal, das meine bestehende Anlage nerviger wurde-> dann war die Batterie tot. Diese getauscht und alles war wieder fein. :bang: )
 
Hi zusammen.

Sorry für die verspätete Antwort. Hatte die letzten Tage kaum Zeit fürs Internet.

Ich habe nun ein bisschen herum experimentiert.

Die HT's habe ich aus dem spiegeldreieck befreit und testweise mit Lochband an die a Säulen gesetzt.

Klingt obwohl es nur grob eingestellt ist schon deutlich besser. Die Auflösung ist definitiv besser jedoch ist auch das unangenehme im Ohr besser geworden.

Die lzk habe ich leicht per Gehör verändert und den linken HT 2db leiser gemacht.

Die Srx habe ich aus zeit gründen noch nicht getestet. Denke aber irgendwie auch dass es nicht an zu wenig Leistung liegt.

Eine neue Batterie habe ich bestellt. Ich denke/hoffe dass das auch Besserung bringen wird.

Ich muss das ganze wohl trotzdem nochmal nachmessen lassen und das ganze versuchen zu Soften.
Wie gesagt durch die direkte HT Ausrichtung ist es aber schon definitiv besser geworden.

Die CDs mit denen ich getestet habe waren querbeet. CDs von der aya und Emma laufen am besten. Wobei auch manche original CDs nerven. Ich glaube dass der HT vlt aber auch schnell schlechte Aufnahmen entlarvt.

Ich bin immer noch nicht zufrieden. Denke aber mal auf dem richtigen weg zu sein.

Lg.

Sebastian
 
Hallo,

der Frequenzschrieb zeigt beide Seiten auf der Hörposition gemessen. Da die Skalierung 2 db ist , sieht man das es schon sehr linear läuft. es wurde nicht "geglättet" und der F-Gang bereits auf Wunsch des Besitzers "zurückhaltender" gemacht. Auch sieht man das L+R sehr nahe beieinander liegen was die Abweichung angeht.
Das bitte mal mit anderen im Forum geposteten F-Gängen vergleichen.

Meine Argumentation das die 4* 75 "Audison" Watt zu wenig sind, rührt daher das der Besitzer schon nicht ganz leise hört ;)

Wenn man sich mal ansieht was so passiert wenn richtige Dynamikklatscher kommen , dann wird man schnell sehen das 4* 75 W nicht sooo viel sind. Besonders wenn man ein geregeltes NT hat und dadurch die Impulsleistungen nicht so nach oben gehen wie beispielsweise bei einem ungeregelten NT und Dynamiksprüngen.

Deswegen hatte ich angeboten einfach mal eine andere Endstufe mit mehr Power gegen zu testen.

Gleiches hatten wir zuvor als eine andere, vorhandene Audison auf den 20ern war, und dann ab Mittlerer Lautstärke das Klangbild heller wurde, weil der 20er einfach aus Leistungsmangel komprimiert hat.

Man muß in den BMW´s einfach etwas biegen, was auch Leistung frisst, das immer beachten !

Dazu ist das ganze immer sehr Kopfpositionsabhängig was die Seitenscheibenreflektionen angeht in den BMW´s in Verbindung mit der Ausstattung ( Reflektionsquellen )

Grüße

Dominic
 
Hallo,

der abgebildete F-Schrieb zeigt lediglich den M/HT an. Ich meine der threadersteller hatte auch welche mitgenommen auf der die gesammte Messung drauf ist inkl 20er und Subwoofer.

Leider habe ich diese nicht mehr vorliegen da ich die Messblätter ein paar Tage nach den Messungen meistens entsorge.

Grüße

Dominic
 
alles andere wäre ja auch komisch :D

wenn der TE eher n pegelhörer is,
dann kann man die schuld wohl dem jeweiligen lautsprecher zuschreiben...
unter pegel verhalten sich viele chassis ja doch arg anders....
wäre mal spannend ob sich das in einer messung auch äußert...
 
Die r25xs schmatzen so schnell unter pegel nicht ab ;)
Und die 10f hab ich auch schon bei wirklich gehobenem Pegel gehört.
(Also wirklich gehoben)
Da nervt NICHTS! An der LS Kombi liegt es definiv nicht! (Die übrigens wunderschön zusammenarbeitet!)

@TE
Fahr mal zum Dominic un hör dir die Kombi mit ner gepimpten 800.4 von ihm an....
;)
 
Diabolo schrieb:
Dazu ist das ganze immer sehr Kopfpositionsabhängig was die Seitenscheibenreflektionen angeht in den BMW´s in Verbindung mit der Ausstattung ( Reflektionsquellen )

Grüße

Dominic

Denke eher das kann man allgemein sagen, mit den Hochtönern in den Spiegeldreiecken, ausgerichtet auf den Fahrer, fängst dir meist immer fiese Reflexionen von der Seitenscheibe ein.... :ugly: :hammer: :wall: :cry:

Grüße, Martin

PS: Bin definitiv auch für Batterie tauschen, allgemein für MEHR STROM !!! :thumbsup:
 
Hallo Martin,

es kommt ja sehr darauf an wo man die Priorität setzt. Serienoptik, also Serien Einbauplätze und dafür muß man etwas mehr biegen .

Man kriegt das aber wirklich gut hin in den BMW Einbauplätzen, nur ist es eben sehr kopfpositionskritisch.

Ich sage mehr POWER drauf inkl Strom und das ganze wird ordentlich nach vorne machen.

Der T.E. hatte diese M/HT Chassiskombie mit ebenfalls Bit one an Serienradio in einem 3er Touring, also Sein Modell nur eben als Rucksackversion, gehört. Daraufhin hat er ja auch die Chassis erworben. In dem BMW war aber eine umgebaute 800.4 auf M/HT was ich auch gesagt hatte.

Die Chassis können richtig was ab bevor die zu klirren beginnen .

Grüße

Dominic
 
Ja klar, wenn OEM Look bist ja darauf angewiesen........
Wer das eine will, muss das andere mögen... ;)

Denk zwar persönlich nicht daß es am Amp liegt, aber wir werden sehen ! :beer:

Grüße, Martin
 
@ Benny

gemittelt mit einem umgebauten Neutrick. Das stimmt so schon sehr genau .

Grüße

Dominic
 
Wie gesagt,seit der HT provisorisch in der a Säule spielt geht das ganze schon sehr viel besser.

Ich warte auf die Batterie und bin vom probehören der stufe auch absolut nicht abgeneigt.
 
Ich sagte ja, die Kopfposition beim Spiegeldreieckeinbau ist durch die Seitenreflektionen kritischer als bei der A-Säule.

Sobald Batterie da, melden :-)

Grüße

Dominic
 
ich kenne die Kombi (Mt+HT) auch sehr gut und die ist mal richtig gut und zudem sehr Pegelfest ohne dass es nervig wird, allerdings wird es nicht an der Leistung liegen, dann eher an einer Stufe, die nicht mit der Kombi harmoniert, zuwenig Leistung hat die Stufe definitiv nicht !
Ich denke es liegt eher an der Spannungsversorgung, hast Du da mal unter Pegel gemessen auf welchen Wert die Spannug abfällt? ändet sich das Ganze wenn der Sub nicht angeschlossen ist?
Der gemessen FQ ist wirklich genial für original Einbauplätze, da hat der Teufel ganze Arbeit geleistet ...
 
Zurück
Oben Unten