((( atom )))
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 10. Jan. 2006
- Beiträge
- 4.491
Hi,
wie ist denn das jetzt genau mit den tiefentladenen Batterien? - Neulich blieb aufgrund eines defekten Relais die Benzinpumpe über Nacht an und hat mir die Batterie auf 0,0 V runter geladen (Multimeter). Ich hab also erst mal 'ne neue gekauft und die alte mit rein genommen. Jammerschade, denn es war immerhin eine recht neue Varta Silverline mit 63 Ah. Ok, mal beobachten, die Spannung steigt...
Nach ein paar Stunden hatte sie wieder 8,irgendwas Volt und hielt die. Nach allem, was ich zu wissen glaube, sollte die Batterie ja rettungslos verloren sein. Da ich aber vorhin beim Keller aufräumen das Ladegerät (nix besonderes, hat irgend eine Elektronik aber drin, keine Ahnung...) in der Hand hatte, hab ich es einfach mal rangehängt. Anfangs bekam ich einen Ladestrom von knapp über 0 A angezeigt, der sich binnen Minuten auf 5 A einpendelte. Die 5 A werden jetzt seit knapp 5 h in die Batterie geschickt und ich überlege mir, dass die ja irgendwo hin müssen. Ist da also doch 'ne Restkapazität zu erwarten? Ich könnte die Batterie auch bei 50 % Nennkapazität ganz gut als 12 V Quelle, die ein paar Ampere kann, für Test zu Hause gebrauchen.
wie ist denn das jetzt genau mit den tiefentladenen Batterien? - Neulich blieb aufgrund eines defekten Relais die Benzinpumpe über Nacht an und hat mir die Batterie auf 0,0 V runter geladen (Multimeter). Ich hab also erst mal 'ne neue gekauft und die alte mit rein genommen. Jammerschade, denn es war immerhin eine recht neue Varta Silverline mit 63 Ah. Ok, mal beobachten, die Spannung steigt...
