Huricane2033
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Feb. 2005
- Beiträge
- 1.574
hallo
habe gerade versucht meine HT und MT an meine VRX 4.300 anzuschließen. gedacht ist es eigentlich so:
MT highpass bei 300Hz mit 12 oder 18db und lowpass bei 5KHz mit 12db
HT highpass bei 5KHz mit 12db
mein problem ist halt, dass ich die trennung komplett der endstufe überlassen möchte damit ich an meinem alpine 9835R die anderen chinchausgänge frei habe für subwoofer und vielleicht hecksystem.
habe nach langem rumprobieren und einstellen jetzt ein paar probleme wo ich hilfe brauche.
1. ich kann an der VRX den highpass für die MT nur zwischen 40 und 130Hz einstellen. zumindest entnehme ich das so der gebrauchsanweisung. ist das so richtig oder kann ich irgendwie auf meine 300Hz kommen? habe die endstufe im "multichannel mode" wo die tasten "MM" und OM" nicht gedrückt sind und "K6" gedrückt ist. so kann ich mit einem chinchkabel alle vier kanäle ansteuern. habe bei der einstellung eine bandpassschaltung für die kanäle B wo meine mitteltöner dran sind.
2. wenn ich die gebrauchsanweisung richtig interpretiere dann wäre es möglich die frequenztrennung so hinzubekommen wie ich es möchte. ich muss "MM" ungedrückt lassen und "OM" drücken. an die kanäle A meine hochtöner anschließen und "F1" auf 5Kz einstellen um einen highpass zu bekommen. an die kanäle B schließe ich meine mitteltöner an und stelle mit "F4" einen highpass bei 300Hz ein. den lowpass für den mitteltöner hole ich mir durch den chinchausgang der endstufe. denn an dem kann ich durch "F2" einen highpass von 40-130Hz einstellen und durch "F3" einen lowpass von 40-5000Hz. an den chinchausgang kommt einfach ein chinchkabel welches in den chincheingang für die mitteltöner geht. so habe ich einen lowpass der über das chinchkabel kommt und einen highpass den die weiche selber macht. funktioniert das so wie ich mir das vorstelle oder habe ich einen denkfehler? über die klanglichen oder sinnvollen auswirken möchte ich jetzt noch garnicht sprechen sondern einfach nur ob es so geht.
das einzige problem ist das ich am chinchausgang auch einen lowpass bei 40-130Hz habe den ich nicht ausschalten kann. könnte das probleme geben wenn ich am chinchausgang den lowpass bei 40Hz hinlege und dann nochmal einen lowpass bei 300Hz durch die weiche habe? leider habe ich keine ahnung wie ich "K6" schalten muss aber ich denke mir einfach mal ich muss den ungedrückt lassen sonst kann ich den zweiten chincheingang nicht nutzen oder?
ich hoffe es ist klar wie ich es meine. zum leichteren nachvollziehen schaut in eure gebrauchsanweisung auf die seite 260. ist die zweite schaltung von oben.
um die tieftöner braucht ihr euch keine gedanken zu machen da diese komplett über eine eigene endstufe laufen und alles an der eingestellt wird.
danke
habe gerade versucht meine HT und MT an meine VRX 4.300 anzuschließen. gedacht ist es eigentlich so:
MT highpass bei 300Hz mit 12 oder 18db und lowpass bei 5KHz mit 12db
HT highpass bei 5KHz mit 12db
mein problem ist halt, dass ich die trennung komplett der endstufe überlassen möchte damit ich an meinem alpine 9835R die anderen chinchausgänge frei habe für subwoofer und vielleicht hecksystem.
habe nach langem rumprobieren und einstellen jetzt ein paar probleme wo ich hilfe brauche.
1. ich kann an der VRX den highpass für die MT nur zwischen 40 und 130Hz einstellen. zumindest entnehme ich das so der gebrauchsanweisung. ist das so richtig oder kann ich irgendwie auf meine 300Hz kommen? habe die endstufe im "multichannel mode" wo die tasten "MM" und OM" nicht gedrückt sind und "K6" gedrückt ist. so kann ich mit einem chinchkabel alle vier kanäle ansteuern. habe bei der einstellung eine bandpassschaltung für die kanäle B wo meine mitteltöner dran sind.
2. wenn ich die gebrauchsanweisung richtig interpretiere dann wäre es möglich die frequenztrennung so hinzubekommen wie ich es möchte. ich muss "MM" ungedrückt lassen und "OM" drücken. an die kanäle A meine hochtöner anschließen und "F1" auf 5Kz einstellen um einen highpass zu bekommen. an die kanäle B schließe ich meine mitteltöner an und stelle mit "F4" einen highpass bei 300Hz ein. den lowpass für den mitteltöner hole ich mir durch den chinchausgang der endstufe. denn an dem kann ich durch "F2" einen highpass von 40-130Hz einstellen und durch "F3" einen lowpass von 40-5000Hz. an den chinchausgang kommt einfach ein chinchkabel welches in den chincheingang für die mitteltöner geht. so habe ich einen lowpass der über das chinchkabel kommt und einen highpass den die weiche selber macht. funktioniert das so wie ich mir das vorstelle oder habe ich einen denkfehler? über die klanglichen oder sinnvollen auswirken möchte ich jetzt noch garnicht sprechen sondern einfach nur ob es so geht.
das einzige problem ist das ich am chinchausgang auch einen lowpass bei 40-130Hz habe den ich nicht ausschalten kann. könnte das probleme geben wenn ich am chinchausgang den lowpass bei 40Hz hinlege und dann nochmal einen lowpass bei 300Hz durch die weiche habe? leider habe ich keine ahnung wie ich "K6" schalten muss aber ich denke mir einfach mal ich muss den ungedrückt lassen sonst kann ich den zweiten chincheingang nicht nutzen oder?
ich hoffe es ist klar wie ich es meine. zum leichteren nachvollziehen schaut in eure gebrauchsanweisung auf die seite 260. ist die zweite schaltung von oben.
um die tieftöner braucht ihr euch keine gedanken zu machen da diese komplett über eine eigene endstufe laufen und alles an der eingestellt wird.
danke