VRX 4.300 vollaktiv an MT und HT

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo
habe gerade versucht meine HT und MT an meine VRX 4.300 anzuschließen. gedacht ist es eigentlich so:

MT highpass bei 300Hz mit 12 oder 18db und lowpass bei 5KHz mit 12db

HT highpass bei 5KHz mit 12db

mein problem ist halt, dass ich die trennung komplett der endstufe überlassen möchte damit ich an meinem alpine 9835R die anderen chinchausgänge frei habe für subwoofer und vielleicht hecksystem.

habe nach langem rumprobieren und einstellen jetzt ein paar probleme wo ich hilfe brauche.

1. ich kann an der VRX den highpass für die MT nur zwischen 40 und 130Hz einstellen. zumindest entnehme ich das so der gebrauchsanweisung. ist das so richtig oder kann ich irgendwie auf meine 300Hz kommen? habe die endstufe im "multichannel mode" wo die tasten "MM" und OM" nicht gedrückt sind und "K6" gedrückt ist. so kann ich mit einem chinchkabel alle vier kanäle ansteuern. habe bei der einstellung eine bandpassschaltung für die kanäle B wo meine mitteltöner dran sind.

2. wenn ich die gebrauchsanweisung richtig interpretiere dann wäre es möglich die frequenztrennung so hinzubekommen wie ich es möchte. ich muss "MM" ungedrückt lassen und "OM" drücken. an die kanäle A meine hochtöner anschließen und "F1" auf 5Kz einstellen um einen highpass zu bekommen. an die kanäle B schließe ich meine mitteltöner an und stelle mit "F4" einen highpass bei 300Hz ein. den lowpass für den mitteltöner hole ich mir durch den chinchausgang der endstufe. denn an dem kann ich durch "F2" einen highpass von 40-130Hz einstellen und durch "F3" einen lowpass von 40-5000Hz. an den chinchausgang kommt einfach ein chinchkabel welches in den chincheingang für die mitteltöner geht. so habe ich einen lowpass der über das chinchkabel kommt und einen highpass den die weiche selber macht. funktioniert das so wie ich mir das vorstelle oder habe ich einen denkfehler? über die klanglichen oder sinnvollen auswirken möchte ich jetzt noch garnicht sprechen sondern einfach nur ob es so geht.

das einzige problem ist das ich am chinchausgang auch einen lowpass bei 40-130Hz habe den ich nicht ausschalten kann. könnte das probleme geben wenn ich am chinchausgang den lowpass bei 40Hz hinlege und dann nochmal einen lowpass bei 300Hz durch die weiche habe? leider habe ich keine ahnung wie ich "K6" schalten muss aber ich denke mir einfach mal ich muss den ungedrückt lassen sonst kann ich den zweiten chincheingang nicht nutzen oder?

ich hoffe es ist klar wie ich es meine. zum leichteren nachvollziehen schaut in eure gebrauchsanweisung auf die seite 260. ist die zweite schaltung von oben.

um die tieftöner braucht ihr euch keine gedanken zu machen da diese komplett über eine eigene endstufe laufen und alles an der eingestellt wird.

danke
 
Moin...

Klar is das schon ( so irgendwie ;) ) aber würd ich nich so machen...
An Kanal 1 HT und an Kanal 2 TMT und denne den Ausgang der VRx nutzen um ne zweite Endstufe dran zu klemmen um damit deinen SUB betreiben! Damit funktionierts doch dann viel besser, wie ich meine... Klemm dirn Y adapter dazischen von mir aus und nutze den 2 Chinch vom radio fürn Bass, kannste doch auch machen. Denke doch das der 2 Ausgang am Radio ohnehin nur fürn Bass geeignet is oder?

Un wie haste denn deine Tieftönerendstufe laufen, wennde kein Chinch mehr vom Radio verwenden willst... :kopfkratz:
Hää....
 
hi
würde alles übers radio trennen,so bist du flexibler und hast alles immer in reichweite,klanglich ist da kein unterschied
mfg franco
 
HI !

Kann man doch völlig Problemlos über 9835 machen.............und dann den leckeren VRx-Klang geniessen ! :D

Gruß
Ralf
 
momentan habe ich auch einen teil über die radioweichen laufen aber ich möchte es so lösen, dass ich für das ganze frontsystem nur noch einen chinchausgang nutze mit einen highpass bei 63Hz/18db. den rest sollen die endstufen machen. die tieftöner trenne ich entweder über die weiche meiner xetec P2 evo oder halt per VRX weiche und an den chinchausgängen kommt dann die xetec. ich weiss noch nicht genau wie ich die chinchverkabelung mache. muss erst testen wie sich das BTX mit ABS kabel macht und dann sehe ich weiter. aber vom prinzip gehe ich entweder von den chinchausgängen der VRX in die xetec oder ich splitte das chinchkabel hinter dem radio per y-adapter und dann gehen die chinchkabel in jeweils einen verstärker.

eine subwoofer endstufe habe ich noch nicht aber diese wird vom alpine angesteuert und dem passenden chinchausgang des radios.

mein radio hat halt nur drei chinchausgänge und wenn ich zwei fürs FS benutze dann muss ich den letzten für den subwoofer nehmen und habe somit keinen mehr für mein hecksystem übrig. jetzt bitte kein gerede über die notwendigkeiten eines hecksystem oder so denn ich möchte einfach eins haben da es mir klanglich doch besser damit gefällt und ich nun einmal alles dafür schon gebaut habe.

was ich wissen möchte ist doch eigentlich ganz einfach. wie stelle ich meine VRX ein, dass ich die passenden trennfrequenzen für meinen MT und HT habe und unabhängig von den radioweichen bin? kann ich das über die VRX so einstellen oder nicht? vorallem die bandpassschaltung des MT mit 300Hz highpass und 5KHz lowpass müsste ich wissen ob die geht.

danke
 
Hi !

Und warum nicht die Vorteile der beiden Cinch fürs Frontsystem nutzen, die anderen beiden fürn Woofer und dann einfach aus der Audison mit Cinch raus und von da in die Endstufe mit dem Hecksystem. Denke da kommts doch nicht auf die ganzen möglichkeiten an die man besser für vorne nutzt ?

Gruß
Ralf

PS: finde es seeehr praktisch das ich vom Radio aus meine Trennung für den HT ändern kann.............
 
vom prinzip hast du da sicherlich recht aber mir hat man gesagt ein hecksystem bringt nur dann eine klangsteigerung wenn es optimal eingestellt ist von der laufzeit her. sonst würde ein hecksystem nur den klang stören. aber wenn ich die chinchausgänge der VRX benutze dann habe ich die gleichen laufzeit einstellungen wie beim frontsystem und das kann nicht passen. deshalb brauche ich ja einen chinchausgang vom radio fürs hecksystem wegen der laufzeit.

das gleiche gilt auch für den subwoofer. da brauche ich auch einen separaten chinchausgang denn wenn ich z.b. das chinchkabel vom frontsystem oder hecksystem anzapfe und für den subwoofer nehme kann das nichts werden da ich aus zwei kanälen die unterschiedlich verzögert sind ein monosignal mache. das hatte ich aus versehen mal so gemacht da ich vergessen hatte was umzustellen und das klang grottig.
 
Bin gespannt ob du ne vernünftige Bühne hin bekommst, wenn die Laufzeit des Frontsystems nicht richttig eingestellt werden kann!? HT zu dir und TMTs zu dir, weil wenn die nicht genau stimmt dann bringt dir die LZ vom Hecksystem auch nichts mehr... :wall:
 
:thumbsup:

Gruß
Ralf..............der sehr gut ohne Heckgedudel auskommt.
 
also bis jetzt ist die bühne klasse in meinem auto obwohl ich nur die laufzeit zwischen linker und rechter seite eingestellt habe. es wäre möglich, dass man bei perfekter laufzeiteinstellung noch was rausholen kann aber das muss ich erst testen bzw. ausmessen lassen da sowas per gehört einzustellen doch etwas schwierig ist.
 
Zurück
Oben Unten