[Vorsicht viele Bilder] DLS Nobelium 6.2

Zahnstocher

verifiziertes Mitglied
Registriert
31. Dez. 2003
Beiträge
4.854
Real Name
Gerhard
Hallo Forum,

Hab heute das neue DLS Nobeliumsystem bekommen :bang:
Dank hier nochmal an meinen Händler der mir das System zum testen leiht!
Mein erster Eindruck WOW! Wahnsinns Verarbeitung!
Für richtige Darstellung auf die Bilder klicken...

Verpackung
Die Verpackung DLS üblich, alle Komponenten sind in eigenen Schachteln untergebracht! Mit dabei auch ein DLS Schlüsselanhänger *nice*
Ein Holzgehäuse wäre zwar edler würde aber nur den Preis in die höhe treiben...



Weichen
Absoluter Hammer muss ich sagen!
Kupferfolienspulen sowohl für TMT als auch HT!
Ebenso eine Impedanzkorrektur für HT und TMT :D
Mit dabei auch eine 4 Stufige Pegelanpassung des Hochtöners...



Tiefmitteltöner
Auf den war im am allermeisten gespannt!
Nun kommt er mit eimem Druckgußkorb mit viel Platz zum Atmen (ENDLICH)
Die Lötfähnchen wurden durch Schraubklemmen ersetzt! Was mich zwar nie gestört hat aber doch viel besser zum Korb passt!
Die Sicke schliesst nun auch endlich eben mit dem Korb ab!
Der Neodym Antrieb wurde zumindest Optisch vom Iridium übernommen!
Die Membran ist aus Aluminium wobei die weiche Staubschutzkappe wohl fast mehr Membranfläche hat!







Hochtöner
Auch hier sitzt die Pille endlich im gewünschten Alugehäuse!
Super finde ich hier das sich das Gitter abschrauben lässt! Fein jetzt muß ich nicht mehr zur Drehbank und das Gitter herausdrehen! (war immer ein besonderer Nervenkitzel :D )






Anfassqualität und Verarbeitung ist der Hammer! Wenn man dann noch die verwendenten Weichenbauteile sieht, Alugehäuse beim HT ist der Preis von 849€ schon mal auf mechanischer Seite gerechtfertigt!

Das System wird in kürze bei mir eingebaut! Dann folgt auch eine Klangbeschreibung! Der Hersteller empfiehlt 6Liter geschlossen! Der TMT sollte sich also in meinen Gehäusen sehr wohl fühlen!

Grüße Gerhard
 
richtig durchdacht finde ich den Phase Plug beim Hochtöner .....


Jan


das Nobelium auch schon befingert haben
 
Hi Gerhard

Wie schon tel.,geile Dinger :thumbsup:
Vielleicht schläfst du ja auch mal daneben so wie ich :hammer:
Bin schon auf hörungen gespannt wenn du sie behalten solltest

Lg Mario
 
JanSQ schrieb:
richtig durchdacht finde ich den Phase Plug beim Hochtöner .....
Hallo Jan,
ich sehe da keinen Phase-Plug beim Hochtöner. Oder meinst du das Gitter? Ist das extra akustisch designt? Oder befindet sich ein PP hinter der Membran?

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
JanSQ schrieb:
richtig durchdacht finde ich den Phase Plug beim Hochtöner .....
Hallo Jan,
ich sehe da keinen Phase-Plug beim Hochtöner. Oder meinst du das Gitter? Ist das extra akustisch designt? Oder befindet sich ein PP hinter der Membran?

Gruß
Konni

Interessant!
Ich würde nur ungern die Membran reindrücken :hippi:
 
JanSQ schrieb:
richtig durchdacht finde ich den Phase Plug beim Hochtöner .....

Verwechselst du das ganze mit den Brax Matrix HT´s?
Die haben einen Phaseplug im Ht sowie im Mt

Lg Mario
 
nööö der Phase Plug ist im Gehäuse

habe in Las Vegas mit David K. ein wenig darüber geplaudert............


Jan
 
JanSQ schrieb:
nööö der Phase Plug ist im Gehäuse

habe in Las Vegas mit David K. ein wenig darüber geplaudert............


Jan

Ist das dann das gleiche Prinzip wie beim Matrix?



Lg Mario
 
Das sieht ja noch ne Spur edler aus als das Iridium. Der Preis den du geschrieben hast, ist der für das gesammte System oder nur für die HT`s?
Man munkelt, dass dieses System noch nicht Serienfest sei, dass es immernoch paar probs damit gibt. Bin mal auf deinen Testbericht gespannt....
 
Servus,

Derlei hab ich auch gehört! Das war vor ~2Monaten! Damals war man anscheinend mit dem Korbdesign der TMT nicht zufrieden, weshalb sich auch die Auslieferung verzögert hat!
Mittlerweile sollte das ein Serienreifes Produkt sein! Wenn nicht werd ich das natürlich hier auch schreiben!!
Besonders der HT hat mir angetan! Hab mir schon immer ein ALu Gehäuse gewünscht! Ein simples Plastikgehäuse passt nicht zu einem derartigen System!

Das System kostet 849€
Der HT alleine kostet 239€


Gruß Gerhard
 
Hi Gerhard

Könntest du mal bitte von den Ht´s ein Foto von hinten machen?Mich würde Interessieren wie da die Kabel rausgeführt werden..

Lg Mario
 
Hallo Gerhard

Ich warte ebenfalls auf das 20er 2 Wege.

3 Wege wird es leider nicht geben.

Werde wohl weiterhin mit der Kalotte arbeiten.

Alternativ den MT vom Focal BE wäre eine Überlegung wert.
Gehäuse sind ja bei mir im Armaturenbrett.

Bitte miß mir mal die Abmessungen vom Ht.
Einbaudurchmesser und Einbautiefe.
Er sollte eigendlich 1:1 mit den Iridiums passen.

Heute gehts ans Woofergehäuse.
Passivmembranen sind eingetrudelt.

gruß

Patrick
 
Mahlzeit,

Das Metallgehäuse der Nobeliumkalotte hat einen Einbaudurchmesser von 45,80mm ist also einen knappen mm größer als die Vorgänger UR und IR.
Alle meine Aluringe müssen nachdedreht werden... :ugly:
Einbautiefe ist 24mm (ich denke mal unverändert)
Der Aussendurchmesser des Montageflansches ist 61,80mm.





Die Konstruktion des Gehäuses ist der UR Kalotte zumindest äusserlich sehr ähnlich! Es sind 2 Kammern! Der Topf und darin etwas kleiner das eigentliche angekoppelte Volumen! Die Kabel verlaufen zw. diesen beiden Kammern haben also keinen Kontakt mit dem Koppelvolumen.

Grüße Gerhard

PS: Wollte noch anmerken das der Nobelium TMT trotz Druckgusskorb DIN Masse hat :thumbsup:
 
Zahnstocher schrieb:
Es sind 2 Kammern! Der Topf und darin etwas kleiner das eigentliche angekoppelte Volumen! Die Kabel verlaufen zw. diesen beiden Kammern haben also keinen Kontakt mit dem Koppelvolumen.

Grüße Gerhard

Thanks
Aus welchen Material ist die Membran des HT´s?

Lg Mario
 
Es ist eine Gewebekalotte! Die UR (die du bei mir gehört hast) war eine Seidenkalotte.

 
Erster kleiner Hörbericht!

Abend,

Hab die TMT heute eingebaut! Die Hochtöner vorerst nur reingelegt *schäm*! Die altent Hochtöneraufnahmen passen nicht mehr!
In den nächsten Tagen werd ich mir eine Aluaufnahme machen wo dann der HT ordentlich befestigt und ausgerichtet wird!

Also die TMT spielen fürs erste schon mal sehr gut, schnell, mit ordentlichem knochentrockenem Kick und das mit einer älteren Alpine ~1997 Endstufe! Was gleich auffällt ist das sie im Bass sehr strukturiert spielen!

Kann mir durchaus vostellen das ich das System behalte!!

Mehr folgt dann in 1-2Wochen wenn das System eingespielt ist und der EQ ordentlich eingemessen ist... ...und endlich wieder eine klanglich gute Endstufe dranhängt!

grüße Gerhard

 
Re: Erster kleiner Hörbericht!

Zahnstocher schrieb:
Mehr folgt dann in 1-2Wochen wenn das System eingespielt ist und der EQ ordentlich eingemessen ist... ...und endlich

dann meld' ich mich mal für Probehorchungen um 24./25. an :D
 
betreibst du das ganze an der Passivweiche oder aktiv ??

*lecker TMT*

Cya, LordSub
 
Ich fang schonmal an zu sparen, damit ich irgendwann mein Iridium upgraden kann... :thumbsup:
Sehr geiles System :beer:
 
Zurück
Oben Unten