Vorsicht : DLS Fakes !

Wenn sie dann noch mindestens genauso gut klingen, ist ja fast alles in Butter. Hat jemand schonmal eine zu Gesicht bekommen? Bzw. hat mal jemand wirklich ein Carhifi-Plagiat in den Händen gehalten.
Mal abgesehen von 10000W Kühlkörpern, die eine Endstufe immitieren sollen :alki:
 
Schwierig zu finden, geht aber. Aber auf Bildern doch SEHRST schwer zu identifizieren. Die Endstufen lichten die natürlich nicht offen ab...aber bei den 16ern kann man an der Membran schon was erkennen. Musste lange suchen...
(Info: Ich werde den Link NICHT herausgeben um die Mögl. Gefahr das das jemand kauft zu unterbinden, ausserdem habe ich den Link nicht gespeichert ...)
 
Wow, das ist echt schwer zu unterscheiden!

Ich denke wenn sich das rumspricht, wird wohl keiner mehr auf DLS sachen bei Ebay bieten!
mfg
 
Wenn die Sachen aus der EU kommen dürfte nichts falsch sein. Ausserdem kann man ja auf dls.se schauen ob der Händler gelistet ist.
 
Irgendwie seh ich den Unterschied nicht zwischen den beiden Fotos

A8_original_3_web.jpg


A8 original - RCA inputs w/o color rings

und

A8-fake_3_web.jpg


A8 fake copy - RCA inputs with red and black plastic rings[/img]
 
Die orginal DLS hat einfache RCA Buchsen, beim Fake sind an den Buchsen dünne Rote und Schwarze Ringe dran!
 
Jetzt Wo Du es sagst hab ich die Mini Ringe auch gesehen, ich dachte schon die haben das falsche Foto reingesetzt und die weißen Ringe gemeint
 
Wenn DLS auf sich was hält sollten sie einen Vergleich nicht scheuen....

So empfinde ich zumindest! Auch wenn sie sehr Ähnlich aussehen... Ähnlich ist nicht gleich und das Ähnlich nicht gleich klingt wissen wir ja ;)
 
@ elbarto
Also auf meinen DLS gibt es definitv keine Farbringe, wieso sollten sie die denn plötzlich bei einem einzigen Modell draufmachen.

GRuß
 
Für mich sieht es eher so aus, als würde ein Lieferant/Produzent die LS auf eigene Faust verticken. Bei den Verstärkern gibts Probleme, könnte mir aber vorstellen, dass die LS bis auf die gezeigten Unterschiede "gleich" sind.
 
Die Membran hast du Dir aber schon angeschaut? Das ist definitiv nicht die gleiche.
Jeder Kopierer versucht natürlich das möglichst nahe am original aussehen zu lassen. Genauso wie der Amp anders ist wird auch der LS anders sein...nur soll es halt möglichst nicht danach aussehen. Und ich glaube nicht das der Hersteller das tun wird...
 
Wenn man solche amps. kauft würde dann das nicht bedeuten, das man solchen unfug unterstützt.
Wo würde das hinführen, wenn jeder zum kopieren anfängt??
 
Jedem das was ihm zusteht..
Da hat eine Firma die Herstellung in Billiglohnländern nicht unter Kontrolle.

Wenn man dort produzieren lässt ohne die Gesetze zu kennen, dann passiert so etwas.
Die Asiaten sind ja nicht dumm.

DLS hat sich "weltweit" engagiert. Jetzt wird mal etwas vom Rahm abgeschöpft.

Das selbe hat auch die Firma DLS schon gemacht.. Da wurden auch Lieferanten billig kopiert.

Mal sehen wie sich der Schaden ausweitet.
 
naja es geht nicht darum das die Chinesen klug oder dumm sind, es ist einfach mal so das zwar die Patente auf dem papier dort geschützt sind aber es interessiert dort dennoch niemanden, weil ne große Wirtschaft in China vom Klau lebt und das Land hofft mit den geklauten Technologien nach vorne zu kommen, an die Weltspitze !!!

für mich is China unterster Keller !!!
aber der GAU kommt auch noch für die Firmen die dort runter gegangen sind :keks:
 
die frage ist ob "alles nur geklaut" ist .. wer von uns weiss das denn?

die frage ist was man unter einem fake versteht .. wer von uns weiss denn ob in china oder sonstwo der markenname "DLS" möglicherweise von jemanden anderem geschützt und eingetragen ist und eben nicht von den leuten aus DLS - schweden ..

ich weiss das alles nicht und halte mich deshalb gerne mal etwas zurück ..

gruss frieder
 
druide schrieb:
für mich is China unterster Keller !!!
aber der GAU kommt auch noch für die Firmen die dort runter gegangen sind :keks:

bezweifle ich. china boomt und wird auch die nächsten jahre weiter boomen.

aber immerhin wird deutsche ingenieurskunst geschätzt und es kommt billiger, das know how im land zu lassen, als die "ungebildeten" asiaten anzulernen.

das grosse problem ist nur, dass bei fernöstlicher produktion schnell die qualität am sack ist....
 
Zurück
Oben Unten