Vorhandenen Bandpass für 2 Woofer auf einen Umrechnen

Crazylegz

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Nov. 2005
Beiträge
757
So,

da mein nächstes Auto ein Limo wird, hoffe ich, dass ihr mir ein paar theoretische Fragen zum Thema Bandpass beantworten könnt:
Ich habe eine grobe Beschreibung eines Bandpasses in welchem 2 Spinner K15 verbaut worden sind. Da ich nur einen besitze stellt sich die Frage wie man das umrechnet?

Ich poste am besten mal die Beschreibung:

Insgesamt hatte das Gehäuse 160 Liter.
Geschlossenes Volumen ist 45 Liter (pro Woofer) und das ventilierte Volumen 90 Liter (für beide Woofer).
Der Port hat 420 cm2 mit 34cm Länge.

Kann ich hier einfach das Volumen der gemeinsamen Kammer halbieren genauso wie die Fläche des Ports?

Dann stellt sich noch die Frage wie variabel man mit dem Port umgehn kann. Macht es einen großen Unterschied wenn ich satt der "Port durch den Skisack" Lösung zwei Rohre (mit insgesamt dem gleichen Querschnitt) oben bei der Hutablage rausatmen lass?

Und noch etwas: Kann ich den Port ...falls er ein wenig zu kurz sein sollte... Querschnittsmäßig vergrößern und dafür ein bisschen länger machen?
Hat dies große klangliche Nachteile?

viele Grüße
Thomas :hippi:
 
Crazylegz schrieb:
So,
Kann ich hier einfach das Volumen der gemeinsamen Kammer halbieren genauso wie die Fläche des Ports?

Das Volumen der Kammern ventilierten Kammer halbieren.
Den Port allerdings unverändert lassen! Wenn du den Port nicht im Gehäuse, sondern ausserhalb vom Gehäuse hast, dann musst du die ventilierte Kammer um das Portvolumen verringern...

Die Querschnittsfläche muss gleich sein, egal wie viele einzelne Ports verwendet werden.

wenn du die TSP's vom Woofer hast kannst du ja im LSP-Cad eine Simulation machen - dann siehst du wie sich das Übertragungsverhalten des Bandpasses verändert.

Für die finale Abstimmung würd ich ein Testgehäuse machen wo du die Volumina verändern kannst (verringern :D ) und auch verschiedene Test-Ports anschrauben kannst.
 
Achso ich sollte noch hinzufügen:
Die alte Kiste ist auch für den Einsatz im Skisack konzipiert. Also nehme ich mal an, dass ich bei meiner geplanten Kiste NUR das ventilierte Volumen halbieren muss. Port bleibt gleich.

Gut und generell gilt beim Bandpass eh immer: Probieren geht über Studieren. Das ist klar.
...zumindest wenn man keinen Profi an seiner Seite hat :wayne:

Das wären dann insgesamt round about 90 Liter für den BP. Irgendwie kommt mir das ein bissl klein vor, nicht?

Naja wenn keiner Erfahrungen mit dem Wooferli hat dann werd ich das wohl so probieren.

Danke schomal!
 
wenn du den port halbierst mußt du ihn auch in der länge halbieren!
 
Hallo,
ich kann nicht glauben, dass der K15 welcher schon n prügel ist in so kleinem volumen gut funktioniert... Würde da noch mal rechnen... einer locker 100 liter denke ich. Eher sogar mehr...
 
So das ist die vorgeschlagene Abstimmung.
Wenn ich das seh, wird mir ganz schlecht :alki:

Das sind meine Vorschläge: (Die BR-Abstimmung benutze ich im Moment)



Die gepeakte Abstimmung wäre vielleicht besser, da ich vermute dass die linear im Vergleich zur BR-Abstimmung leiser wäre :ka:

gruß Thomas
 
Crazylegz schrieb:
So das ist die vorgeschlagene Abstimmung.
Wenn ich das seh, wird mir ganz schlecht :alki:

Das sind meine Vorschläge: (Die BR-Abstimmung benutze ich im Moment)



Die gepeakte Abstimmung wäre vielleicht besser, da ich vermute dass die linear im Vergleich zur BR-Abstimmung leiser wäre :ka:

gruß Thomas

Die vorgeschlagene Abstimmung sieht doch gar nicht so schlecht aus.
Da durch den Druckkammereffekt der Bereich von 30-50 hz angehoben wird. Und wenn du jetzt noch bei 55hz nen LP mit -18 oder -24dB setzt
dürfte das eine schöne gerade Linie ergeben.
Bei deinem BP Vorschlag denke ich nicht das der im Auto funktionieren sollte
 
Aha! Na das hätte ich absolut nicht erwartet. Ich dachte man sollte eine möglichst gerade Linie hinbekommen (wie auf meinem Vorschlag).
...wieder was gelernt :beer:

Was mir gerade auffällt: Bei der Vorgeschlagengen Kurve geht der BP aj schon bei ca 50Hz unter die -3db Marke
Bei meinem Vorschlag erst viel später.
Der BP soll ja unten rum mächtig schieben :)
Was denkt ihr? Trotzdem die Vorgeschlagene Variante nehmen?
 
Das er bei 50Hz unter der 3db Marke ist, liegt dran das der Spinner eigentlich, mit einem EPB von
91, nicht für einfach ventilierte Bandpässe geeignet ist. Sonder eher für Bassreflex.

Hab mal kurz im Netz gesucht und das gefunden:
So, also mein Tipp:

BP 6th Ordnung

100Liter
113cm2=> 37,5cm lang

35Liter
154cm2=> 26,3cm lang

Hier noch der Link: http://www.atomic-loudspeakers.com/wbbo ... 5#post8605
 
DENKE auch, dass der eher für doppelt ventiliert sein sollte. Einfach bestimt mit viel volumen...
 
Okay danke! Ich finde die Rohre zwar ein bisschen klein, da der BP nur mit einem 6er Rohr und einem 7er Rohr ventiliert wird, aber ich werde es dann trotzdem mal so probieren. Die Rohre passen dann wenigstens gut durch die Hutablage.
Bin gespannt wie es klingen wird
:thumbsup:
 
Ups, ich meine natürlich ein 12er und ein 14er Rohr. :hammer:
Das klingt schon viel besser :beer:
 
Wollts auch scho anmerken ! Wärn bisschen eng geworden :-). Wobei mir das immer noch etwas wenig vorkommt. Wird aber scho passen wenns der Rainer schreibt. Hab noch nie nen doppelt ventilierten gebaut...
Alternativ kannst hier mal nach fragen... http://www.serviceaufzac.at/2loud4you/start.htm
 
Super, die Empfohlene Kurve vom Rainer entspricht meinen Vorstellunge. Schön tief abgestimmt.
Jetzt bleibt nur noch die Frage wo ich ein 12er und ein 14er Rohr bekomm :???:

 
Zurück
Oben Unten