So,
da mein nächstes Auto ein Limo wird, hoffe ich, dass ihr mir ein paar theoretische Fragen zum Thema Bandpass beantworten könnt:
Ich habe eine grobe Beschreibung eines Bandpasses in welchem 2 Spinner K15 verbaut worden sind. Da ich nur einen besitze stellt sich die Frage wie man das umrechnet?
Ich poste am besten mal die Beschreibung:
Insgesamt hatte das Gehäuse 160 Liter.
Geschlossenes Volumen ist 45 Liter (pro Woofer) und das ventilierte Volumen 90 Liter (für beide Woofer).
Der Port hat 420 cm2 mit 34cm Länge.
Kann ich hier einfach das Volumen der gemeinsamen Kammer halbieren genauso wie die Fläche des Ports?
Dann stellt sich noch die Frage wie variabel man mit dem Port umgehn kann. Macht es einen großen Unterschied wenn ich satt der "Port durch den Skisack" Lösung zwei Rohre (mit insgesamt dem gleichen Querschnitt) oben bei der Hutablage rausatmen lass?
Und noch etwas: Kann ich den Port ...falls er ein wenig zu kurz sein sollte... Querschnittsmäßig vergrößern und dafür ein bisschen länger machen?
Hat dies große klangliche Nachteile?
viele Grüße
Thomas
da mein nächstes Auto ein Limo wird, hoffe ich, dass ihr mir ein paar theoretische Fragen zum Thema Bandpass beantworten könnt:
Ich habe eine grobe Beschreibung eines Bandpasses in welchem 2 Spinner K15 verbaut worden sind. Da ich nur einen besitze stellt sich die Frage wie man das umrechnet?
Ich poste am besten mal die Beschreibung:
Insgesamt hatte das Gehäuse 160 Liter.
Geschlossenes Volumen ist 45 Liter (pro Woofer) und das ventilierte Volumen 90 Liter (für beide Woofer).
Der Port hat 420 cm2 mit 34cm Länge.
Kann ich hier einfach das Volumen der gemeinsamen Kammer halbieren genauso wie die Fläche des Ports?
Dann stellt sich noch die Frage wie variabel man mit dem Port umgehn kann. Macht es einen großen Unterschied wenn ich satt der "Port durch den Skisack" Lösung zwei Rohre (mit insgesamt dem gleichen Querschnitt) oben bei der Hutablage rausatmen lass?
Und noch etwas: Kann ich den Port ...falls er ein wenig zu kurz sein sollte... Querschnittsmäßig vergrößern und dafür ein bisschen länger machen?
Hat dies große klangliche Nachteile?
viele Grüße
Thomas
