Vor- und Nachteile von Bändchen HT

Diabolo Dominic hat noch zwei Infinitibändchen in der grabbel kiste. wenn jemand experimentieren will.
 
@dforce

meinst du das bild?
wenn ja dann war das tatsächlich anselm und es handelt sich um den tec den auch saddeviel verbaut hat, wenn ich das richtig sehe...

baendchen.jpg
 
Hätte gedacht SIE (er) dachte an das lange BOLAENDER Bändchen das ich in ESSLINGEN mitHATTE !
NA dann..
Bändchen sind schon seit JAHREN in der ITALIEN "scene" anGEsagt...
( bei den 4-5 "Wege" konstruktionen . )
Angefangen hat JVC / Namco damit in 1980..(Autobereich)... die KELL's und die DECCA'S gabs viel früher..

DIE ersten hier für den Bausatzbereich verwendeten kamen von JVC und wurden OEM bei MULTICELL verkauft .
Die SCHWEIZER ( ACR ) hatten zu der ZEIT FOSTER / Fostex .
Der TH 400 & der TH 800 von PANASONIC / Technics kam viele Jahre später .
Erste ""BÄNDCHENBILDER"" hab ich in nem LAUTSPRECHERBUCH von 1927.....( Auch ECKHÖRNER ! )

Die ankopplungs-problematiken bleiben "aber" bestehen...

Beste GRüße
Anselm N. Andrian

LECKER TAG an...........
Sowie...
auch an...............

(Feines POSTING von "BARUS" (Enrico) bei OKI's Forum.. schauen !!!)
 
jo genau DIESES schicke teilchen meinte ich! danke!

worin bestehen die ankopplungsproblematik(en) genau?
ne adresse zu dem tec wäre auch interessant.
 
Morgen,

Adresse für die Tec´s ----> www.ebacoustic.it

@frank-HH
ich meinte ja Carhifi taugliche und da war ich von den preisen meist positiv überrascht!

Grüße Dirk
 
Schwungy schrieb:
Morgen,

Adresse für die Tec´s ----> www.ebacoustic.it

@frank-HH
ich meinte ja Carhifi taugliche und da war ich von den preisen meist positiv überrascht!

Grüße Dirk
hallo dirk
war mir schon klar ;) ;) du brauchst aber um eine möglichst tiefe untere grenzfrequenz zu ralisieren eine gewisse menge membranfläche.
gruss frank
 
Aber wenn die Mebranfläsche größer wird dann engt das ja auch den Frequenzgang nach oben ein.
Richtig?

Sonst wäre ja der Tec SURFACE MD gut bzw. brauchbar, aber der geht ja dann "nur" bis 15 KHz rauf.

Grüße Dirk
 
Schwungy schrieb:
Aber wenn die Mebranfläsche größer wird dann engt das ja auch den Frequenzgang nach oben ein.
Richtig?

Sonst wäre ja der Tec SURFACE MD gut bzw. brauchbar, aber der geht ja dann "nur" bis 15 KHz rauf.

Grüße Dirk
hallo
ja genau da liegt das problem,der kleine wäre im superhochtonbereich sicher besser,ich würde den kleinen nehmen und ein bischen rumtricksen.
gruss frank
 
Ich bitte um nähere Ausführungen zwecks "rumtricksen"

Grüße Dirk
 
Besser als mit dem Surface Slim " rumzutricksen" ist den LS Plan zu nehmen.

Iceman
 
Schwungy schrieb:
Ich bitte um nähere Ausführungen zwecks "rumtricksen"

Grüße Dirk
hallo
im auto im spiegeldreieck plaziert wäre es durchaus möglich das der frühe schalldruckabfall eines kleinen bändchens sich zu tieferen frequenzen verschiebt so das du elektrisch höher trennen könntest und trotzdem akustisch einen frequenzverlauf messen würdest der sich eine bis 1,5 oktaven nach unten verschiebt.welches kleine bändchen da nun am besten klingt kann ich dir nicht sagen dazu müsste ich sie alle gehört haben was nicht der fall ist.
gruss frank
 
frank-HH schrieb:
Schwungy schrieb:
Ich bitte um nähere Ausführungen zwecks "rumtricksen"

Grüße Dirk
hallo
im auto im spiegeldreieck plaziert wäre es durchaus möglich das der frühe schalldruckabfall eines kleinen bändchens sich zu tieferen frequenzen verschiebt so das du elektrisch höher trennen könntest und trotzdem akustisch einen frequenzverlauf messen würdest der sich eine bis 1,5 oktaven nach unten verschiebt.welches kleine bändchen da nun am besten klingt kann ich dir nicht sagen dazu müsste ich sie alle gehört haben was nicht der fall ist.
gruss frank

was ist die uhrsache für dieses verhalten?
 
dforce schrieb:
frank-HH schrieb:
Schwungy schrieb:
Ich bitte um nähere Ausführungen zwecks "rumtricksen"

Grüße Dirk
hallo
im auto im spiegeldreieck plaziert wäre es durchaus möglich das der frühe schalldruckabfall eines kleinen bändchens sich zu tieferen frequenzen verschiebt so das du elektrisch höher trennen könntest und trotzdem akustisch einen frequenzverlauf messen würdest der sich eine bis 1,5 oktaven nach unten verschiebt.welches kleine bändchen da nun am besten klingt kann ich dir nicht sagen dazu müsste ich sie alle gehört haben was nicht der fall ist.
gruss frank

was ist die uhrsache für dieses verhalten?
hallo
wenn du eine bassbox in eine raumecke plazierst tritt ein ähnlicher effekt ein,der lautsprecher strahlt ab einer gewissen frequenz in den vollraum also um sein eigenes gehäuse,dabei erhöht sich der schalldruck,in einer raumecke ganz besonders weil du ja 2 wände hast,im auto tritt im spiegeldreieck eine art horneffekt ein.
gruss frank
 
Habe die Emits im Spiegeldreieck an ner Adcom4404. Trennung erst gegen 10k wegen phase/orting, aber sehr dynamisch.
6-7 k geht im Spiegel auch sehr gut.
In der Säule plan ebenso.

Gruß Dirk
 
Zurück
Oben Unten