Von SPL zu Klang

mikekue

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Aug. 2011
Beiträge
42
Moin zusammen,

bin ganz frisch angemeldet hier bei Euch und muss direkt mal einige Fragen loswerden.
Habe vor mir in naher Zukunft ein anderes Auto zu kaufen (im Moment Polo 6N GTI).
Werden soll es ein Polo 9N3 GTi.

Im Polo habe ich moment bereits Car Hifi verbaut aber halt auf SPL Basis.
Idee fürs neue Auto ist mal eine klangliche Anlage zu bauen die komplett auf Eton Komponenten besteht ausser Radio / Batterie.

Habe hier schon ein wenig gelesen und weiss gar nicht so recht ob ich überhaupt richtig bin mit dem was ich bauen möchte.

Idee ist momentan:

Frontsystem: Eton Pro 170
FS Stufe: Eton Ecc 500.4
Woofer: Eton 12-630 HEX
Woofer Stufe: Eton MA 500.1

Was haltet ihr von der Kombination ?
Haut mir vor den Kopf wenn ihr meint, dass ich bescheuert bin ;)

Meine Vorstellung war, den Woofer in ein geschlossenes Gehäuse zu verbauen.

Liebe Grüße
mike
 
Sieht ganz gut aus, aber versuch mal als FS lieber nen gebrauchtes Eton Adventure zu bekommen!

Und wichtiger als die Komponenten ist ja bekanntlich der Ausbau :)

Und: Die MA finde ich ein wenig klein für den HEX...dann lieber auch ECC oder ne PA

:)
 
Ui vielen Dank für die schnelle Antwort.

Das Adventure ist natürlich nochmal ne ganze Stange "teurer" und von gebrauchten Systemen halte ich eigentlich auch nicht allzuviel aber guter Klang hat seinen Preis und ich denke mit dem was ich mir ausgesucht habe bin ich eh schon an der untergrenze für Klanglich ordentliche Musikwiedergabe.

Angedacht war es das System an den originalen Einbauort zu verfrachten.
Von aussen Pfui von innen Hui...
 
Wichtig ist da gute Dämmung, vernünftige Aufnahmen!

Also nicht auf Plaste, sonder eben aus MPX/MDF eben selbst sägen...Alubutyl in gesunden Mengen (nicht wie einige hier...nimm dir daran kein Bespiel...)

Das Eton RS161 ist auch nett ;)
 
ein Eton-Projekt ist doch was sehr schönes!

das Adventure würde ich auch empfehlen, habe ich grad selber eines hier liegen. ist ein wirklich spaßiges FS.

auf den Woofer binsch ein bissel neidisch.. schönes Teil, gute Idee.
Eton PA 1502 nutz ich fürn Woofer; 666 Watt gebrückt.
 
Ja das Rs161 sagt mir auch sehr zu.
Aber ich gehe der Annahme richtig, dass ich mit dem Verbau von Eton eigentlich gut fahre oder ?

Momentan habe ich zB ne Ecc500.4 an nem Pow160 laufen, ich bin eigentlich ganz zufrieden aber entweder ich habe total die falschen Einstellungen an der Stufe vorgenommen oder die HT's vom Compo sind einfach so extrem spitz im Ohr...

Die PA1600.2 sagt mir für den Hex auch zu...
 
hehe...die älteren Eton PA sind aber auch sehr gute Stufen.

da zum Beispiel ne 1054 und ne 1502.

Das wäre dann sicherlich nen nettes Team.

Ach Ja:

Radio?

Aktivweichen/Laufzeitkorrektur drin?
 
Alpine 117Ri habe ich drin im Moment.
Weichen und LZK habe ich beides aus momentan.

Habe mich noch nicht so 100%ig damit ausseinander setzen können.
Im Polo habe ich gerade ne Ice3500D an 2 25er GTX SPL Woofern ( 120L BR ) laufen.
 
Das 117 ist schon ziemlich gut.

Damit kannst du die Laufzeit gut anpassen, was mit am wichtigesten ist.

Aktivbetrieb ist damit aber nicht drin, du brauchst also auch keine 4 Kanal für das Frontsystem.
 
Ich hab jetzt auf 2 Kanälen der Endstufe die TMTs und auf 2 weiteren habe ich die HT's

Quasi ohne Frequenzweiche...
 
Und wie hast du das eingestellt?

Normalerweise ist dafür eine Aktivweiche vorraussetzung.
 
Habe an der Stufe den HT halt anders abgetrennt wie den TMT.
Hast ja den Schalter an der ECC für den Frequenzbereich und zusätzlich den Drehregler für die Abtrennung.

Vllt sollte mir mal jemand das Prinzip eines Vollaktivsystems erklären denn bis gerade dachte ich, dass das Frontsystem Vollaktiv läuft ?!?! Schockt mich gerade selber um ehrlich zu sein !
 
Also:

Normalerweise brauchst du folgende Weichefunktionen:

TMT: Einen HP um 80hz, einen LP um 3000Hz

HT: Einen HP bei um 4Khz bei den kleineren Systemen und Pegelspass.

Sinnvoll ist der Aktivbetrieb erst, wenn du auch die Flankensteilheit (6,12,18/24,36db/octave) variabel verstellen kannst.

Die Frequenzen sind je nach Auto grundverschieden, und können bei falscher trennung sehr krass verfälschen.

In deinem Beispiel: Der kleine HT desPOW sollte über 4KHz/12 db getrennt werden, darunter klirrt er (kann also die Leistung nicht mehr in Pegel umsetzen, da er zuviel Hub macht...)

Dadurch klingt es dann spitz, verwaschen, nervig.
 
Super zu wissen,

Also heisst es quasi, dass ich bei Vollaktiv Betrieb 3 Chinchkabel brauche.
Einmal für den HT / TMT / SW ?
 
Hast du mal ein paar Radiovorschläge für mich im Bereich bis 250 Euro ?
Dann ist es vllt ne Überlegung meins weg zu tun und mir ein anderes zu besorgen solang meins noch sogut wie neu ist.
 
Ahhhhh okay :D Die Option hatte ich nicht im Kopf.
Hab egerade gesehen, dass du aus Hannover kommst das ist nicht alzuweit von mir.

Würdest du mich vllt beim Einstellen unterstützen wenn ich soweit ist.
 
Suuuuuuuuuuuuuper :D Du hast mich um einiges schlauer gemacht !!!
Nen Kollege möchte auf Doppelkompo POW160 bauen in seinem Ibiza.

Haben sowohl die ECC 600.4 als auch 2 mal das FS schon bestellt. Dann wäre es vllt bei ihm sinnvoller das System mit der Eton weiche zu verbauen oder ?
 
Zurück
Oben Unten