Hab den Urlaub mal genutzt, meine Anlage genauer unter die Lupe zu nehmen.
Dabei ist mir erst mal aufgefallen, das mein Gehäuse undicht war.
Gehäuse ist ne GFK-Reserveradmulde, mit ner 19mm MDF-Platte als Deckel.
Die Platte ist direkt mit einlaminiert.
Da dies bis jetzt mein erstes GFK-Gehäuse war, was ich gebaut habe, ist es nicht wirklich perfekt geworden.
So lagen 2-3 Schichten GFK nicht bündig aufeinander und ich hatte Luft in den Wänden, in diesem Bereich pfiff es auch was raus.
Hab nun also die betroffenen Stellen aufgeschliffen und mit Harz die Hohlräume ausgefüllt, ist auf alle Fälle jetzt dicht.
Bei der Gelegenheit hab ich nun nochmals das Gehäuse mit Wasser ausgelitert, bin auf ca. 44l Brutto gekommen, wahrscheinlich ein Literchen mehr, da ich noch nen kleinen Aufbau drauf setzen muss, damit ich genug Einbautiefe für den JL hab.
Laut JL hat das optimale geschlossene Gehäuse 35,4l netto, hinzu kommen die 2,5l die der Woofer selber einnimmt, grob gesagt also 38l brutto.
Ich denke mal das ich mit Aufbaugehäuse und Woofer bei ca. 42l auskommen werde.
Das sind also 4l mehr als vorgeschlagen.
Inwiefern wird dies die Leistungsaufnahme und den Klang beeinflussen?
Kann es dem Woofer schaden?
Dabei ist mir erst mal aufgefallen, das mein Gehäuse undicht war.
Gehäuse ist ne GFK-Reserveradmulde, mit ner 19mm MDF-Platte als Deckel.
Die Platte ist direkt mit einlaminiert.
Da dies bis jetzt mein erstes GFK-Gehäuse war, was ich gebaut habe, ist es nicht wirklich perfekt geworden.
So lagen 2-3 Schichten GFK nicht bündig aufeinander und ich hatte Luft in den Wänden, in diesem Bereich pfiff es auch was raus.
Hab nun also die betroffenen Stellen aufgeschliffen und mit Harz die Hohlräume ausgefüllt, ist auf alle Fälle jetzt dicht.
Bei der Gelegenheit hab ich nun nochmals das Gehäuse mit Wasser ausgelitert, bin auf ca. 44l Brutto gekommen, wahrscheinlich ein Literchen mehr, da ich noch nen kleinen Aufbau drauf setzen muss, damit ich genug Einbautiefe für den JL hab.
Laut JL hat das optimale geschlossene Gehäuse 35,4l netto, hinzu kommen die 2,5l die der Woofer selber einnimmt, grob gesagt also 38l brutto.
Ich denke mal das ich mit Aufbaugehäuse und Woofer bei ca. 42l auskommen werde.
Das sind also 4l mehr als vorgeschlagen.
Inwiefern wird dies die Leistungsaufnahme und den Klang beeinflussen?
Kann es dem Woofer schaden?