Volumen für JL12w6v2

12get

Teil der Gemeinde
Registriert
05. März 2006
Beiträge
140
Hab den Urlaub mal genutzt, meine Anlage genauer unter die Lupe zu nehmen.
Dabei ist mir erst mal aufgefallen, das mein Gehäuse undicht war.
Gehäuse ist ne GFK-Reserveradmulde, mit ner 19mm MDF-Platte als Deckel.
Die Platte ist direkt mit einlaminiert.

Da dies bis jetzt mein erstes GFK-Gehäuse war, was ich gebaut habe, ist es nicht wirklich perfekt geworden.
So lagen 2-3 Schichten GFK nicht bündig aufeinander und ich hatte Luft in den Wänden, in diesem Bereich pfiff es auch was raus.
Hab nun also die betroffenen Stellen aufgeschliffen und mit Harz die Hohlräume ausgefüllt, ist auf alle Fälle jetzt dicht.

Bei der Gelegenheit hab ich nun nochmals das Gehäuse mit Wasser ausgelitert, bin auf ca. 44l Brutto gekommen, wahrscheinlich ein Literchen mehr, da ich noch nen kleinen Aufbau drauf setzen muss, damit ich genug Einbautiefe für den JL hab.

Laut JL hat das optimale geschlossene Gehäuse 35,4l netto, hinzu kommen die 2,5l die der Woofer selber einnimmt, grob gesagt also 38l brutto.

Ich denke mal das ich mit Aufbaugehäuse und Woofer bei ca. 42l auskommen werde.


Das sind also 4l mehr als vorgeschlagen.
Inwiefern wird dies die Leistungsaufnahme und den Klang beeinflussen?
Kann es dem Woofer schaden?
 
Ok danke, und leistungsmässig bleibt auch alles wie gehabt?
Also zuzuführende Leistung muss nicht erhöht werden?
 
Sodale, Ausbau ist fertig, werde die Tage mal nen paar Bilder reinstellen.

Frage der Leistungsaufnahme des JL hat sich aufgrund neuer Stufe eh erledigt, ist ne RF Power 250m2 geworden, das reicht mir dicke fürs erste, fast schon zu viel.

Würdet ihr das Gehäuse noch mit Sonofill füllen, hab davon noch einiges über.
Nur soll sich hierdurch ja das Volumen noch weiter vergrößern, da ich ja schon über dem empfohlenen Wert liege, weis ich nicht so recht ob das dann noch so angebracht ist, Verbessrungen eintreten.
 
vor dem bp hatte ich auch 42l und mir hat es mit sonofil besser gefallen.
mfg michael
 
So hab heute mal die Kiste locker mit Sonofill ausgefüllt, hinter dem Woofer jedoch freigelassen, da ich nur ca. 2 cm Abstand zwischen Magnet und Gehäusewand habe.

Er scheint mir etwas sauberer und tiefer zu spielen, jedoch vom Gefühl her fehlt da Pegel. :???:

Hatte noch nicht so viel Zeit mich damit zu beschäftigen, auch wäre der Pegelverlust zu verschmerzen, da ich problemlos noch weiter den Sub-Out aufdrehen kann, jedoch wundert mich der Pegelverlust bei gleicher Einstellung, vom Gefühl her muss ich den Sub-Out +1, vielleicht sogar +2 erhöhen um den gleichen wie vorher zu haben.

Hab ich vielleicht was falsch gemacht? Vielleicht zu viel Sonofill?
 
hattest du nicht die endstufe getauscht :kopfkratz: , würde dann ja den pegel verlust erklären.
ob mit oder ohne sonofil war kein unterschied vom pegel bei mir, klang nur mit runder, und probier den mal im bp aus, wirst dich wundern was der da kann!
mfg michael
 
Ja. hatte die 200ix durch die 250m2 ersetzt, dies hatte aber einen deutlichen Pegelgewinn zur Folge.
Das Sonofill kam erst 4 Tage später rein.

Finde auch das er dadurch was runder klingt, meine sogar das er tiefer geht, nur ist da leider der Pegelverlust.

Wie gesagt, Pegel ist eigentlich noch zu Genüge vorhanden, nur verschenkt man ja ungern Leistung.
 
Zurück
Oben Unten